Antisemitismus-Eklat

TU-Beschäftigte solidarisieren sich mit Geraldine Rauch

Geraldine Rauch, Präsidentin der TU-Berlin, bekommt trotz ihrer »Gefällt mir«- Klicks unter antiisraelischen und antisemitischen Posts Unterstützung von Kollegen. Foto: picture alliance/dpa

Geraldine Rauch steht unter Druck seitdem vor einer Woche bekannt wurde: Die Präsidentin der Technischen Universität Berlin (TU) setzte »Gefällt mir«-Klicks unter antiisraelische und sogar antisemitische Posts auf der Plattform X. Die Jüdische Allgemeine berichtete zuerst.

Seither wurde viel Kritik an ihr geäußert. Rücktrittsforderungen waren zu hören. Noch diese Woche soll der Akademische Senat (AS) darüber beraten, ob Geraldine Rauch abgesetzt wird oder nicht.

Zugleich gibt es jedoch Solidarität mit der TU-Präsidentin. Wie der »Tagesspiegel« schreibt, unterzeichneten 129 TU-Beschäftigte, nämlich Professoren, Verwaltungsmitarbeiter, wissenschaftliche Mitarbeiter und studentische Hilfskräfte, einen Solidaritätsbrief. Die Publikation berichtet, die Unterzeichner hätten sich in dem am Montag übergebenen Schreiben »kritisch hinter das TU-Präsidium« gestellt.

»Unverhältnismäßige Anfeindungen«

In dem Brief werden laut »Tagesspiegel« »unverhältnismäßige Anfeindungen gegen Geraldine Rauch als Person« verurteilt. Seit vielen Monaten demonstriere die Uni-Präsidentin, »dass ein wohlüberlegtes Handeln auch bei sehr sensiblen Themen möglich ist«. Die Zeitung schreibt, damit sei offenbar »der dialogorientierte Umgang mit pro-palästinensischen Protesten« gemeint.

Lesen Sie auch

In dem Brief wird zugleich eine Aufarbeitung der Social-Media-Aktivitäten der Präsidentin gefordert. Geraldine Rauchs Entschuldigung könne nur ein erster Schritt sein, so die Unterzeichner. Sie müsse das Gespräch suchen und diesen Prozess dokumentieren. Zwischen »gerechtfertigter Kritik und ungerechtfertigter Hetze« müsse unterschieden werden, heißt es in dem Solidaritätsschreiben.

Dem »Tagesspiegel« zufolge stellen bei der TU die Kritiker der Präsidentin eine Minderheit dar, während die Mehrheit der Unterstützer ihre Ansicht deutlich kundtut: »Geraldine bleibt« steht auf einem Transparent einer Studenteninitiative, das an einem TU-Gebäude hängt. Ob dies wirklich der Fall ist, könnte sich bereits am Mittwoch entscheiden.

»Diffamierungen und Hetze«

In dem Solidaritätsbrief für Präsidentin Rauch wird auch die ebenfalls von außen scharf kritisierte Ernennung von Uffa Jensen zum Antisemitismusbeauftragten der TU erwähnt. Diese sei begrüßenswert, heißt es darin. An der Universität als demokratischem Ort dürfe es keinen Raum für »persönliche Diffamierungen und Hetze gegen einzelne Personen« geben.

Der Zentralrat der Juden hatte die Ernennung kritisiert und Geraldine Rauch zum Rücktritt aufgefordert. »Ihre Entschuldigung sei nicht glaubwürdig«, erklärte der Präsident der Organisation, Josef Schuster am Donnerstag.

Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner warf Rauch am Montag vor, Berlin als Wissenschaftsstandort mit ihrem Verhalten zu schaden. »Ich kann nur sagen, was sie gemacht hat, hat nicht nur der Technischen Universität geschadet, sondern dem Wissenschaftsstandort Berlin. Und das möchte ich ausdrücklich nicht«, sagte Wegner laut »B.Z.« bei einer Veranstaltung am Abend. im

Porträt

Der Sinneswandler

Derviş Hizarcı ist Muslim und kämpft gegen Judenhass in der Community. Eine Begegnung in Berlin

von Canan Topçu  14.12.2024

Weiden

Muslimischer Prediger rief zur Tötung von Juden auf – Bewährungsstrafe

Neben der Freiheitsstrafe auf Bewährung wurde dem Mann eine Geldstrafe auferlegt

 13.12.2024

Israel

TV-Bericht: Netanjahu wurde vor dem 7. Oktober von zwei Seiten vor Angriff gewarnt

Im Krankenhaus soll der Ministerpräsident auf die Bedrohung angesprochen worden sein. Sein Büro spricht von »Verleumdung und Lügen«

 13.12.2024

Nahost

Acht Hamas-Mitglieder in Gaza getötet

Zu den Terroristen gehört ein Mann, der am Massaker vom 7. Oktober 2023 in Israel beteiligt war

 13.12.2024

Berlin/Jerusalem/Tel Aviv

60 Jahre diplomatische Beziehungen: Deutsch-israelischer Buchmesse-Pavillion abgesagt

Regierungsbeamte in Israel sind enttäuscht. Die Bundesregierung sieht die Sache anders

 13.12.2024 Aktualisiert

Meinung

Wenn Social Media zur Gefahr für die Demokratie wird

Politik und Plattformbetreiber müssen konsequent gegen Desinformation und Hetze vorgehen

von Anna Staroselski  12.12.2024

Berlin

Roth: Israelische Angriffe auf syrische Waffenlager verständlich

Israels Luftwaffe bombardiert seit dem Sturz des syrischen Machthabers Baschar al-Assad massiv militärische Einrichtungen in Syrien. Der SPD-Politiker zeigt dafür zum Teil Verständnis

 12.12.2024

Nach Eklat

Vatikan entfernt Jesus-Kind mit Keffiyeh

Nach tagelanger Kritik hat die katholische Kirche nun reagiert, auch wenn sie sich öffentlich nicht äußert

von Nils Kottmann  12.12.2024

Baden-Württemberg

Nach antisemitischen Anfeindungen: Innenminister will Pfarrer schützen

Ein evangelischer Pastor in Langenau bei Ulm wird seit Monaten wegen seiner Kritik an den Hamas-Massakern angefeindet

 12.12.2024