Fußball

Tottenham Hotspur verpflichtet israelischen Nationalspieler

Manor Solomon feiert im Juni 2023 ein Tor, das Israel im UEFA Euro 2024 Qualifier gegen Andorra schoss. Foto: picture alliance / REUTERS

Der englische Premier-League-Verein Tottenham Hotspur hat den israelischen Fußball-Nationalspieler Manor Solomon verpflichtet. Wie der Club aus London am Dienstag bekannt gab, unterschrieb der 23-Jährige einen Vertrag bis 2028, vorbehaltlich der internationalen Freigabe und Arbeitserlaubnis.

Solomon hatte in der vergangenen Saison auf Leihbasis für den FC Fulham gespielt, für den der Mittelfeldspieler in 24 Spielen fünf Tore erzielte.

Maccabi Petah Tikva Sein Profidebüt hatte Solomon als 17-Jähriger bei Maccabi Petah Tikva gegeben. Im Januar 2019 wechselte er zum ukrainischen Verein Schachtjor Donezk, für den er in 106 Spielen 22 Tore erzielte.

Solomon ist der erste Israeli, der ein Tor in der Champions League erzielt hat. Er gewann mit Donezk zweimal die Meisterschaft, den ukrainischen Pokal und den ukrainischen Superpokal. Wegen des russischen Angriffskrieges wechselte er im vergangenen Sommer zu Fulham. dpa

Brüssel

Genozid-Debatte: EU-Kommission distanziert sich von Ribera

Die Europäische Kommission will sich die Einschätzung ihrer spanischen Vizepräsidentin nicht zu eigen machen, wonach Israel einen Genozid an den Palästinensern verübe

 05.09.2025

Schweden

Jazz-Musiker David Hermlin wirft Festival Cancelling vor

Der Musiker habe auf einem Swing-Festival propalästinensischen Aktivisten Fragen gestellt. Plötzlich sei ihm »Einschüchterung« vorgeworfen worden

 05.09.2025

Besuch

Neue Schulpartnerschaften zwischen Israel und Hessen

Solidarität in schwierigen Zeiten: Hessens Bildungsminister Schwarz besucht Israel und vereinbart mit seinem dortigen Amtskollegen eine neue Kooperation

von Matthias Jöran Berntsen  05.09.2025

Bericht

Senat: Rund 200 Hamas-Aktivisten in Berlin

Der ebenfalls als terroristische Organisation eingestuften »Volksfront zur Befreiung Palästinas« (PFLP) würden rund 30 Personen zugerechnet

 05.09.2025

München

Israelische Konsulin warnt vor wachsendem Judenhass

»Da wünsche ich mir mehr Haltung«, sagt Talya Lador-Fresher

 05.09.2025

Frankfurt am Main

Vor 80 Jahren: Erster Gottesdienst in Westendsynagoge

Ein Besuch in der größten Synagoge der Stadt und ein Gespräch über Verbundenheit sowie den 7. Oktober

von Leticia Witte  05.09.2025

Paris

EU-Kommissionsvize greift Israel scharf an

Teresa Ribera spricht bei einem Votrag in Zusammenhang mit dem Vorgehen des jüdischen Staates gegen den Terror in Gaza von einem »Genozid«

 05.09.2025

Diplomatie

Israel: Kein Macron-Besuch ohne Kurswechsel Frankreichs

Warum Staatspräsident Macron in Israel derzeit offiziell unerwünscht ist

 04.09.2025

Ferdinand von Schirach

»Sie werden von mir kein Wort gegen Israel hören«

Der Jurist und Schriftsteller war zu Gast bei Markus Lanz - es war eine in mehrfacher Hinsicht bemerkenswerte Sendung

von Michael Thaidigsmann  04.09.2025