Berlin

Shimon Stein: Deutschland muss sich klar positionieren

Shimon Stein, war von 2001 bis 2007 israelischer Botschafter in Deutschland. Foto: picture alliance/dpa

Der ehemalige Botschafter Israels in Deutschland, Shimon Stein, erwartet von Deutschland eine kritische Haltung gegenüber Israel. »Wenn es zu einem kritischen Dialog kommt, hat Deutschland gewisse Vorstellungen, wie sich die Sache entwickeln soll«, sagte er am Montag im ZDF-Morgenmagazin. Deutschland müsse sich dazu »klar und unmissverständlich« positionieren.

Das Vorgehen des deutschen Außenministers Johann Wadepuhl (CDU) bei dessen jüngstem Besuch in Israel lobte Stein. »Er hat auf die Positionen, wo sich Deutschland und Israel momentan nicht einig sind, hingewiesen«. Er gehe davon, dass Wadepuhl in den Gesprächen mit Israels Premier Benjamin Netanjahu und Außenminister Gideon Sa’ar noch deutlicher geworden sei, als vor den Kameras während einer Pressekonferenz.

Wadephul war am Wochenende nach Israel gereist und hatte bei seinem Antrittsbesuch betont, dass Israels Sicherheit deutsche Staatsräson bleibe. Zugleich forderte er in deutlichen Worten eine politische Lösung des Gaza-Konflikts.

Lesen Sie auch

Stein erklärte, dass sich die deutsch-israelischen Beziehungen seit deren Aufnahme im Jahr 1965 weiterentwickelt hätten. Sie müssten auch den Zeitgeist anerkennen, erklärte Stein. »Sowohl die israelische als auch die deutsche Regierung müssen Rücksicht auf gesellschaftliche Veränderungen in beiden Ländern nehmen, genauso wie auf die politische Lage, mit der wir heute konfrontiert sind«, so der frühere Botschafter.

Gleichzeitig äußerte er seine Sorge, dass die Kluft zwischen offizieller Meinung und der Meinung der deutschen Bevölkerung größer werde. Denn dann müsse die Legitimation der »offiziellen Meinung« gegenüber Israel auch Rücksicht auf die Meinung der Bevölkerung nehmen. »Das wird für meine Begriffe ganz schwierig sein«, sagte Stein. kna

Spionage-Skandal

Außenminister Wadephul bestellt iranischen Botschafter ein

Der CDU-Politiker rief außerdem zum Schutz von Juden in Deutschland auf

 01.07.2025

Berlin

Ausstellung »Die Nazis waren ja nicht einfach weg« startet

Die Aufarbeitung der NS-Zeit hat in den vergangenen Jahrzehnten viele Wendungen genommen. Eine neue Ausstellung in Berlin schaut mit dem Blick junger Menschen darauf zurück

von Lukas Philippi  01.07.2025

Kirchen

Theologe Staffa kritisiert Apartheidsbeschluss des Weltkirchenrates

Der Apartheidsvorwurf sei einfach falsch, sagte der christliche Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Christen und Juden beim Deutschen Evangelischen Kirchentag

von Stephan Cezanne  01.07.2025

Berlin

Schuster: Vernichtungsfantasien des Mullah-Regimes gegen Israel und Juden nicht mehr kleinreden

In Dänemark wurde ein Spion festgenommen, der für den Iran jüdische und pro-israelische Ziele ausspioniert haben soll - darunter auch den Zentralrat der Juden

 01.07.2025

Festnahme

Spion soll für Iran jüdische Einrichtungen in Deutschland ausgespäht haben

Der Tatverdächtige wurde in Dänemark festgenommen

von Nils Kottmann  01.07.2025 Aktualisiert

USA

82-Jährige stirbt nach Angriff von Boulder

Die Frau erlag ihren schweren Verletzungen. Die Anklage gegen den Täter soll nun erweitert werden

 01.07.2025

Nahost

Israel: Wir stehen kurz vor Abschluss des Einsatzes in Gaza

US-Präsident Donald Trump sagte jüngst, dass es bald im Gaza-Krieg eine Waffenruhe geben könnte. Auch Israels Verteidigungsminister Katz äußert sich nun optimistisch

 30.06.2025

Debatte

Anti-Israel-Parolen: USA entziehen britischer Band Visa

Ein britischer Festivalauftritt mit israelfeindlichen Parolen wird live von der BBC übertragen. Der Sender steht unter Druck – und die USA kündigen an, der Band die Einreise zu verweigern

 30.06.2025

Interview

Nuklearforscher: »Das iranische Atomprogramm neu aufzubauen, wird Jahre dauern«

Georg Steinhauser über die israelischen und amerikanischen Schläge gegen Atomanlagen im Iran, die Eigenschaften von Uran-235 und mögliche Szenarien für die Zukunft

von Michael Thaidigsmann  30.06.2025