Meinung

Schlechte Noten für die GEW

Lisa Scheremet Foto: Uwe Steinert

Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) ist ein Dachverband für Lehrer und Erzieher, eine Berufsgruppe also, die zu Neutralität und Objektivität verpflichtet ist. Bei der Veröffentlichung des Artikels eines niedersächsischen Lehrers, der in einer Publikation der GEW Oldenburg von »ethnischer Säuberung« durch Israel spricht, scheint die GEW es damit jedoch nicht so ernst zu nehmen.

Die Frage, was das Thema mit der GEW zu tun habe, beantwortet der Verfasser mit demselben Eifer, der auch dem übrigen Text zugrunde liegt: Es gehe um die palästinensischen Kinder, die »Isolierhaft, brutale Verhöre und Schläge« durch israelische Soldaten erdulden müssten. Das habe der Autor selbst erlebt.

propaganda Der Text ist Anti-Israel-Propaganda pur, einseitig und völlig aus dem Kontext gerissen: eine vier Seiten lange subjektive Schilderung eines Konflikts, der über 100 Jahre alt und äußerst komplex ist. Auch die Stellungnahme des GEW-Kreisverbandes Oldenburg lässt an der pädagogischen Einstellung der Gewerkschaft zweifeln.

So wird darin etwa mit »Vielfalt«, »Demokratie« und »Pluralität« argumentiert. Die GEW sei das »Sprachrohr aller Mitglieder, deren Positionen ruhig abweichend sein dürfen«. Außerdem habe man vor der Veröffentlichung den Inhalt des Aufsatzes nicht zur Kenntnis genommen. Immerhin wurde in einer zweiten Stellungnahme der Fehler eingeräumt, für BDS geworben und den Artikel publiziert zu haben.

nachgeschmack Wie soll man von Schülern eine ehrliche, verantwortungsvolle Auseinandersetzung mit Konfliktthemen erwarten, wenn das nicht einmal vernünftige und gebildete Erwachsene – zumal Lehrer – bewältigen? Die GEW Oldenburg sollte objektiv bleiben und beide Seiten aufzeigen. Sonst passiert das, was man auf vielen Schulhöfen Deutschlands beobachten kann: eine Indoktrination all jener, die keine Ahnung vom Nahostkonflikt haben und lediglich eine Sichtweise erleben – zu Hause, von Mitschülern, auf Al Jazeera. Zum Abbau von Vorurteilen führt die Vorgehensweise der GEW Oldenburg jedenfalls nicht.

Es bleibt ein bitterer Nachgeschmack, der jegliche zwischenmenschliche Bemühungen innerhalb und außerhalb des Klassenzimmers zunichtemacht. Eine Gemeinschaft sollte objektiv sein – und Lehrer erst recht: frei von der eigenen politischen Meinung. Der besagte Artikel jedoch polarisiert und hetzt. Er hat in einer Publikation der GEW nichts zu suchen.

Die Autorin ist Lehrerin an einer Hauptschule in Niedersachsen.

Frankfurt am Main

Israelfeindliche Aktivisten bedrohen Uni-Präsidenten

Der Präsident der Goethe-Universität hatte eine Kooperationsvereinbarung mit der Universität Tel Aviv unterzeichnet und geriet deshalb ins Visier der Aktivisten. Es ist nicht der erste Skandal auf dem Campus

 24.10.2025

Berlin

Gratis-Falafel: Restaurant »Kanaan« reagiert auf Vorfall im »K-Fetisch«

Die Aktion dauert bis 16.00 Uhr an. Es sei ein »Friedenszeichen in Zeiten des Hasses«, sagen die Betreiber

 24.10.2025

Meinung

Warum die UNRWA seit 77 Jahren den Frieden in Nahost blockiert

Das UN-Flüchtlingshilfswerk für die Palästinenser verursacht erhebliche Probleme. Daher gibt es nur einen Weg

von Jusek Adlersztejn  24.10.2025

Internationaler Gerichtshof

Persilschein für die UNRWA

Der IGH sieht Israel in der Pflicht, mit dem umstrittenen Palästinenser-Hilfswerk zu kooperieren. Maßgeblich für die Richter sind die Zusicherungen von UN-Offiziellen

von Michael Thaidigsmann  23.10.2025

Berlin

Jüdische Studenten fordern Geraldine Rauchs Abgang

Die Präsidentin der Technischen Universität Berlin warnte vor »Muslimfeindlichkeit« bei einer jüdisch-kurdischen Veranstaltung. Die JSUD wirft ihr vor, autoritär zu reagieren. Kritik kommt auch von CDU und SPD

 23.10.2025

USA

Gebrochene Identität

Wie sich junge Juden zunehmend von Israel und ihrem Judentum entfernen. Geschichte einer Entfremdung

von Hannes Stein  23.10.2025

Meinung

Liebe Juden, bleibt bitte zu Hause!

Immer mehr jüdische Veranstaltungen werden abgesagt – angeblich zum Schutz von Jüdinnen und Juden. So wird aus einer Einladung zur Kultur ein stiller Abgesang auf Teilhabe

von Louis Lewitan  23.10.2025

Waffenimport

Milliardendeal: Bundeswehr kauft israelische Panzerabwehrraketen

Trotz des von Kanzler Friedrich Merz verhängten Exportstopps für Waffenlieferungen an den jüdischen Staat bezieht Berlin weiterhin auch andere Rüstungsgüter von dort

 23.10.2025

Berlin

Angela Merkel reist im November nach Israel

Von ihr stammt die Aussage, dass die Sicherheit Israels deutsche Staatsräson ist. Nun kehrt die frühere Kanzlerin dorthin zurück. Es gibt einen erfreulichen Anlass

 23.10.2025