Einspruch

Schaden und Nutzen

Zentralratspräsident Josef Schuster Foto: Gregor Zielke

Einspruch

Schaden und Nutzen

Josef Schuster findet die Debatte über Rassismus bei der Polizei wichtig, wundert sich aber, wie sie derzeit geführt wird

von Josef Schuster  02.07.2020 09:07 Uhr

Es ist ein offenes Geheimnis: Der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland hat qua Amt Personenschutz. Ich bin stets von den Beamten umgeben, ich sehe sie häufiger als meine Frau. Viele Menschen in unserem Land werden auf Schritt und Tritt begleitet.

Personenschützer haben sich beruflich verpflichtet, ihr Leben aufs Spiel zu setzen, um die ihnen anvertraute Person zu schützen. Ich bin selten Menschen begegnet, die ein so hohes Maß an Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein mitbringen wie meine Personenschützer.

Polizisten Sie sind Polizisten. Und sie sind Menschen wie du und ich. Das heißt, dass sie manchmal vielleicht Vorurteile gegenüber anderen haben – so wie jeder von uns. Das heißt aber nicht, dass sie Rassisten sind.

Die jüdische Gemeinschaft weiß, wie sehr sie die Polizei braucht. Wir können ohne ihren Schutz in Deutschland nicht existieren.

Es gab schlimme Fälle von Rassismus und Rechtsextremismus in der Polizei, die bekannt wurden, in Sachsen oder jüngst in Hessen. Und es ist gut, dass diese Fälle ans Licht kamen. Jeder Polizist, der solche Missstände in den eigenen Reihen entdeckt, kann nur ermuntert werden, sie offenzulegen. Hier darf es keinen falsch verstandenen Korpsgeist geben.

Bundeswehr Das Gleiche gilt für die Bundeswehr. Institutionen, die durch ihre Struktur von Befehl und Gehorsam Menschen anziehen, die autoritäres Denken lieben, müssen besonders wachsam sein – auch deshalb, weil Rassisten und Rechtsextremisten nicht nur für Bürger gefährlich sind, die in ihr Feindbild passen. Sondern weil sie all ihren Kolleginnen und Kollegen schaden, die aufrichtig und gewissenhaft ihren Dienst verrichten.

Die jüdische Gemeinschaft weiß, wie sehr sie die Polizei braucht. Wir können ohne ihren Schutz in Deutschland nicht existieren. Meine Personenschützer üben ihren Beruf mit großem Ernst aus. Doch sie haben auch viel Humor.

Derzeit droht ihnen das Lachen zu vergehen. Die momentane Debatte über Rassismus in der Polizei ist wichtig und notwendig. So wie sie geführt wird, kann sie jedoch mindestens so viel Schaden anrichten wie nutzen.

Der Autor ist Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland.

Düsseldorf

Wolfgang Rolshoven mit Josef-Neuberger-Medaille geehrt

Mit der Auszeichnung würdigte die Jüdische Gemeinde Rolshovens jahrzehntelanges Engagement für jüdisches Leben und seinen entschlossenen Einsatz gegen Judenhass

 31.10.2025

Berlin/München

Nach Terror-Skandal beim ZDF: ARD überprüft Mitarbeiter in Gaza

Alle in Gaza tätigen Mitarbeiter hätten versichert, keinerlei Nähe zu Terrororganisationen zu haben, sagt der zuständige Bayerische Rundfunk

 31.10.2025

Nürnberg

»Nie wieder darf Hass die Oberhand gewinnen«

Kongressabgeordnete aus Washington D.C., Touristen aus China und Geschichtsinteressierte aus Franken: Das Interesse an den Nürnberger Prozessen ist 80 Jahre nach dem Start des historischen Justizereignisses ungebrochen

von Michael Donhauser  31.10.2025

Ankara

Offene Konfrontation zwischen Erdogan und Merz über Israel und Gaza

Eigentlich wollte der Bundeskanzler bei seinem Antrittsbesuch neue Harmonie in die deutsch-türkischen Beziehungen bringen. Bei einer Pressekonferenz mit mit türkischen Präsidenten kommt es stattdessen zur offenen Konfrontation

von Anne Pollmann, Michael Fischer, Mirjam Schmitt  31.10.2025

Jerusalem/Düsseldorf

Yad Vashem will beim Standort in Deutschland eine schnelle Entscheidung

In Nordrhein-Westfalen, Bayern oder Sachsen soll erstmals außerhalb Israels ein Bildungszentrum zum Holocaust entstehen. Die Entscheidung soll zügig fallen

 31.10.2025

Meinung

Ich kann euch nicht hören

Während im Sudan die schwerste humanitäre Krise der Welt tobt, schweigen die selbst ernannten Menschenrechts-Demonstranten in Europa und auf der Welt

von Sophie Albers Ben Chamo  31.10.2025

Halle

»Hetze gegen Israel«: Rektorin der Uni Halle gibt Fehler zu 

Die Veranstaltung an der (MLU) fand unter dem Titel »Völkermord in Gaza« statt

 30.10.2025

Bayern

Jüdischer Landesverband kritisiert Dehler-Preis für Imam Idriz scharf

Kritisch äußert sich der Verbandspräsident Josef Schuster insbesondere zu Äußerungen des Imams in Zusammenhang mit dem Krieg in Gaza

 30.10.2025

Russland

Moskaus Kalkül

Warum der Kreml wenig Interesse daran hat, dass der US-Friedensplan für den Gazastreifen funktioniert

von Alexander Friedman  30.10.2025