Moskau

Putin will mit neuer Regierung in Israel gut zusammenarbeiten

»Konstruktive Zusammenarbeit in allen Bereichen weiter ausbauen«: Kremlchef Wladimir Putin Foto: imago images/ITAR-TASS

Kremlchef Wladimir Putin setzt auch nach dem Regierungswechsel in Israel auf eine gute Zusammenarbeit beider Länder. »Die russisch-israelischen Beziehungen sind traditionell freundschaftlich«, schrieb das russische Staatsoberhaupt in einem am Montag in Moskau veröffentlichten Telegramm an den neuen israelischen Ministerpräsidenten Naftali Bennett.

Putin gratulierte darin dem Regierungschef zu seinem Amtsantritt. Er hoffe, dass Bennetts Regierungsarbeit dazu beitrage, die »konstruktive Zusammenarbeit in allen Bereichen« weiter auszubauen. »Das entspricht zweifellos den grundlegenden Interessen unserer Völker«, schrieb Putin.

Am Sonntagabend hatte eine hauchdünne Mehrheit der Abgeordneten im israelischen Parlament für das Acht-Parteien-Bündnis unter Führung von Bennett von der ultrarechten Jamina und Yair Lapid von der Zukunftspartei gestimmt.

Das Votum bedeutet das vorläufige Ende der Ära des rechtskonservativen Langzeit-Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu. Lapid soll Bennett nach zwei Jahren im Zuge einer Rotationsvereinbarung als Regierungschef ablösen. dpa

Jerusalem

»Mit Entsetzen und Scham stehe ich hier«

Der neue Bundesaußenminister Johann Wadephul besucht die Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem

von Sabine Brandes  11.05.2025

Meinung

Die Linkspartei, ihr Bundesparteitag und der Abschied vom Eintreten gegen Judenhass

Wer sich als vorgeblich sozialistische Partei mit einer Bewegung solidarisiert, die Frauen steinigt, Homosexuelle verbrennt und den Judenmord als oberstes Ziel ihrer Bemühungen proklamiert, hat keine Ehre. Ein Kommentar von Andrej Hermlin

von Andrej Hermlin  11.05.2025

Politik

»Ignoranz der Linkspartei gegenüber der jüdischen Gemeinschaft«

Der Zentralrat der Juden kritisiert die Partei für die Annahme einer neuen Definition von Antisemitismus

 11.05.2025

Diplomatie

Außenminister Wadephul besucht Yad Vashem

Mit einem Besuch der Holocaust-Gedenkstätte setzt der neue deutsche Außenminister seinen Antrittsbesuch in Israel fort

 11.05.2025

60 Jahre Diplomatie

Von Adenauer bis Arrow 3

Stationen der deutsch-israelischen Beziehungen

von Ralf Balke  11.05.2025

Beziehungen

Die neue Normalität

Eine neue Studie hat die gegenseitige Wahrnehmung von Deutschen und Israelis untersucht

von Ralf Balke  11.05.2025

Geschichte

60 gute Jahre?

Die Aufnahme der deutsch-israelischen Beziehungen markierte einen Meilenstein. Doch wie war das Verhältnis jenseits offizieller Erklärungen wirklich? Eine Analyse

von Michael Wolffsohn  11.05.2025

Reaktionen

»Ihr Vermächtnis ist Mahnung und Verpflichtung«

Der Tod der Holocaust-Überlebenden Margot Friedländer ist in Politik und Gesellschaft mit großer Trauer aufgenommen worden

 11.05.2025

Rechtsextremismus

Bundesweite Demonstrationen für AfD-Verbot geplant

In Berlin beginnt der Protest am Sonntag um 16 Uhr am Brandenburger Tor

 11.05.2025