Meinung

Paris: Schuld sind immer die Opfer

Diesmal muss man nicht in Internetforen, Blogs oder sozialen Medien suchen – die Attentate in Paris sind von so großer Bedeutung, da genügt ein Blick auf die Großen der Medienbranche, auf CNN, BBC oder ZDF, um erzählt zu bekommen, warum vier jüdische Kunden eines Koscherladens, neun Mitarbeiter der Zeitung »Charlie Hebdo«, ein Gast der Redaktion sowie drei Polizisten erschossen wurden: Wenn es schon nicht eine böse Schmähung des Propheten gewesen sein soll, dann war’s doch immerhin der Nahostkonflikt, also Israel, hört man da. Irgendwie sind es letztlich immer die Juden, die die Schuld tragen.

palästinser Als eine französische Jüdin von dem britischen Journalisten Tim Willcox interviewt wurde, wies sie darauf hin, dass die Supermarktkunden ermordet wurden, weil sie Juden waren. Der BBC-Mann unterbrach sie: »Viele Kritiker der israelischen Politik werden nun aber einwenden, dass Palästinenser unter Juden zu leiden haben.« Bitte? Die leiden unter Juden, die am Freitagmittag in Paris ihre Schabbat-Einkäufe tätigen?

Der CNN-Anchorman Jim Clancy wurde auf Twitter kritisiert, weil er die Morde als Folge von Mohammed-Karikaturen erklärte. Seinen Kritikern schleuderte er »Hasbara« entgegen – das Wort, das Israel zur Erläuterung seiner Politik dient und andere das für Propaganda halten. Bitte? Andere Deutungen des Terrors sind israelische PR?

Und als die »heute«-Nachrichten des ZDF von dem Trauermarsch in Paris berichteten, rückten sie das angebliche historische Novum in den Vordergrund, dass Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu und Palästinenserpräsident Mahmud Abbas »gemeinsam gegen Terror« demonstrierten. Bitte? War der Protest nach den Morden auch ein Versuch, den Friedensprozess im Nahen Osten wieder in Gang zu bringen?

generalverdacht So klingt manche mediale Botschaft – freilich nicht jede. Manchmal dominiert auch die Deutung, dass die Morde von Paris vor allem der Pressefreiheit galten. Ständig ist die Rede von – hier zitiert von der ZDF-Website – »Anschlägen auf die Büros des französischen Satiremagazins ›Charlie Hebdo‹, einen Supermarkt und eine Druckerei«. Eine nähere Beschreibung, etwa dass es ein jüdisches Geschäft war, würde wohl die zu simple Erklärung erschüttern.

Wer Lehren aus Paris ziehen möchte, sollte sich die Morde, die Täter und ihre Opfer genau anschauen. Gewiss ist es nicht richtig, wenn Muslime künftig unter dem Generalverdacht des Terrors leben müssen. Das ist schlimm, aber sie leben. Schlimmer als der Verdacht ist der Mord. Und der traf Juden.

Iran

Iran: Geheimdienstchef der Revolutionsgarden und sein Vize getötet

Israel hat seit Beginn des Krieges mit dem Iran bereits etliche führende Militärs getötet. Nun sind bei einem weiteren Angriff Geheimdienstvertreter der nationalen Eliteeinheit getötet worden

 15.06.2025

Berlin

Merz sagt Israel Hilfe zu und bekennt: Iran darf niemals über Atomwaffen verfügen

Deutschland wappne sich zudem für den Fall, dass der Iran israelische oder jüdische Ziele hierzulande ins Visier nehmen sollte

 15.06.2025

Verbraucher

Krieg zwischen Israel und Iran treibt Benzinpreis

Seit dem Angriff auf iranische Atomanlagen und Militärziele steigen die Rohölpreise und in der Folge auch die Spritpreise

 15.06.2025

Diplomatie

Außenminister Wadephul spricht mit israelischem Kollegen Saʼar

Statt des für heute geplanten Besuchs in Jerusalem telefonieren die beiden

 15.06.2025

Doha

Krieg zwischen Israel und Iran: Wadephul will »Kompromiss« finden

Innerhalb der nächsten Woche müsse der ernsthafte Versuch unternommen werden, »die Spirale der Gewalt« zu unterbrechen, sagt der Bundesaußenminister

 15.06.2025

Berlin

Erneuter antisemitischer Angriff auf Neuköllner Kulturkneipe

14-Jähriger soll Pflasterstein geworfen haben. Der Polizeiliche Staatsschutz ermittelt

 15.06.2025

Meinung

Israel verteidigt sich – und schützt die Region

Warum der Angriff auf iranische Atomanlagen notwendig war – und was Europa daraus lernen muss

von Carsten Ovens  15.06.2025

Krieg

Iran feuert neue Raketenwelle auf Israel ab: Mehrere Tote

Die Mullahs holen erneut zu einem Angriff auf den jüdischen Staat aus

 15.06.2025 Aktualisiert

Meinung

Nie wieder Opfer!

Israels Angriff auf Irans Atomanlagen war unausweichlich. Denn eine Konsequenz aus der jüdischen Geschichte lautet: Massenmörder und ihre Auslöschungsankündigungen müssen ernst genommen werden

von Michael Wolffsohn  14.06.2025