Besuch

Neue Schulpartnerschaften zwischen Israel und Hessen

Hessens Bildungsminister Armin Schwarz während seines Israel-Besuchs im Gespräch mit Schülern der Ironi Schule Tel Aviv Foto: Hessisches Bildungsministerium

Als Zeichen der Solidarität hat Hessens Bildungsminister Armin Schwarz (CDU) in Israel ein neues Kooperationsprojekt auf den Weg gebracht. Wie sein Ministerium am Freitag mitteilte, wurden mehrere Partnerschaften zwischen israelischen und hessischen Schulen vereinbart. So soll etwa die Max-Rayne-Schule in Jerusalem mit der Heinrich-von-Brentano-Schule in Hochheim kooperieren. Die Max-Rayne-Schule, die Schwarz selbst besuchte, ist den Angaben zufolge die einzige arabisch-jüdische Oberschule Israels.

»Uns verbindet ein Band, das niemals abreißen darf«, erklärte Schwarz während seiner Reise. Die Pflege der Freundschaft zwischen Deutschland und Israel sei gerade in diesen schwierigen Zeiten ein besonderes Anliegen. »Wir wollen den Menschen beistehen gegen Terror und Judenhass - ohne Zögern, nicht nur in Worten, sondern in Taten.»25 Schulpartnerschaften

Schwarz betonte die Verantwortung Deutschlands, gegen Antisemitismus und Extremismus einzutreten

In Israel traf der hessische Minister auch mit seinem Amtskollegen Yoav Kisch zusammen. Schwarz betonte die Verantwortung Deutschlands, gegen Antisemitismus und Extremismus einzutreten und der jungen Generation ein historisches Verständnis sowie Weltoffenheit zu vermitteln. Bislang bestehen bereits 18 Partnerschaften zwischen Schulen in Hessen und Israel; künftig sollen es 25 sein.

Schwarz plädierte zudem dafür, dass zu aktuellen Jahrestagen - 60 Jahre deutsch-israelische Beziehungen und 70 Jahre deutsch-israelischer Jugendaustausch - die Idee der Errichtung eines deutsch-israelischen Jugendwerks umgesetzt werden solle.

Bereits am Donnerstag hatte er in der Halle der Erinnerung der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem einen Kranz zum Gedenken an die Opfer der nationalsozialistischen Diktatur (1933-1945) niedergelegt. Zwischen dem Bundesland Hessen und Yad Vashem besteht eine Kooperationsvereinbarung zur Fortbildung von Lehrkräften.

Brüssel

Genozid-Debatte: EU-Kommission distanziert sich von Ribera

Die Europäische Kommission will sich die Einschätzung ihrer spanischen Vizepräsidentin nicht zu eigen machen, wonach Israel einen Genozid an den Palästinensern verübe

 05.09.2025

Schweden

Jazz-Musiker David Hermlin wirft Festival Cancelling vor

Der Musiker habe auf einem Swing-Festival propalästinensischen Aktivisten Fragen gestellt. Plötzlich sei ihm »Einschüchterung« vorgeworfen worden

 05.09.2025

Bericht

Senat: Rund 200 Hamas-Aktivisten in Berlin

Der ebenfalls als terroristische Organisation eingestuften »Volksfront zur Befreiung Palästinas« (PFLP) würden rund 30 Personen zugerechnet

 05.09.2025

München

Israelische Konsulin warnt vor wachsendem Judenhass

»Da wünsche ich mir mehr Haltung«, sagt Talya Lador-Fresher

 05.09.2025

Frankfurt am Main

Vor 80 Jahren: Erster Gottesdienst in Westendsynagoge

Ein Besuch in der größten Synagoge der Stadt und ein Gespräch über Verbundenheit sowie den 7. Oktober

von Leticia Witte  05.09.2025

Paris

EU-Kommissionsvize greift Israel scharf an

Teresa Ribera spricht bei einem Votrag in Zusammenhang mit dem Vorgehen des jüdischen Staates gegen den Terror in Gaza von einem »Genozid«

 05.09.2025

Diplomatie

Israel: Kein Macron-Besuch ohne Kurswechsel Frankreichs

Warum Staatspräsident Macron in Israel derzeit offiziell unerwünscht ist

 04.09.2025

Ferdinand von Schirach

»Sie werden von mir kein Wort gegen Israel hören«

Der Jurist und Schriftsteller war zu Gast bei Markus Lanz - es war eine in mehrfacher Hinsicht bemerkenswerte Sendung

von Michael Thaidigsmann  04.09.2025

Berlin

Zerstörtes Israel-Banner bei Adenauer-Stiftung ersetzt

Das mehrere Meter lange Banner mit der Israel-Flagge war in der Nacht zu Sonntag an der Fassade des Akademiegebäudes der Stiftung in Berlin-Tiergarten von Unbekannten in Brand gesetzt worden

 04.09.2025