Jom Haazmaut

»Mit Zuversicht und Tatkraft«

Bundeskanzler Olaf Scholz Foto: IMAGO/Metodi Popow

Im Namen der gesamten Bundesregierung gratuliere ich den Bürgerinnen und Bürgern Israels zum 75. Jahrestag der Gründung des Staates Israel.

Vor einem Dreivierteljahrhundert lagen die Staaten Europas nach dem von Deutschland ausgelösten Zweiten Weltkrieg in Schutt und Asche. Jüdinnen und Juden, die dem Grauen der Shoah und der systematischen Verfolgung und kaltblütigen Ermordung durch die Nationalsozialisten entkommen waren, suchten Schutz und Sicherheit in einem eigenen Staat. Mit Zuversicht und Tatkraft bauten sie sich ihre neue Heimat auf.

grundstein Am 14. Mai 1948 rief David Ben-Gurion den Staat Israel aus. Als erster Ministerpräsident legte Ben-Gurion auch den Grundstein für die Aussöhnung zwischen Israel und Deutschland. Unserem Land wurde wieder Vertrauen entgegengebracht. Diese Chance war und ist ein großes Geschenk.

Wir sind dankbar, dass es heute hier in Deutschland wieder eine lebendige jüdische Gemeinschaft gibt. Es ist mir und der gesamten Bundesregierung ein zentrales Anliegen, jüdisches Leben zu stärken und zu fördern.

Unserem Land wurde wieder Vertrauen entgegengebracht. Diese Chance war und ist ein großes Geschenk.

Wir setzen uns mit aller Kraft dafür ein, Antisemitismus in allen seinen Formen – darunter auch israelbezogenen Antisemitismus – entschieden zu bekämpfen. Ebenso ist und bleibt die Sicherheit Israels für uns Staatsräson.

dankbarkeit Heute blicken wir voller Dankbarkeit auf die engen und besonderen Beziehungen zwischen unseren beiden Ländern – politisch, wirtschaftlich, in Wissenschaft, Kultur und Gesellschaft. Zahlreiche Städtepartnerschaften und Jugendaustauschprogramme sind Ausdruck von Begegnung und einer tiefen Verbundenheit unserer Gesellschaften.

Für uns sind diese besonderen Beziehungen keineswegs eine Selbstverständlichkeit, sondern eine Aufgabe, an der wir gemeinsam weiterarbeiten. Wir werden alles dafür tun, diese Verbindungen zwischen Israel und Deutschland auch in Zukunft zu stärken.

Herzlichen Glückwunsch zum 75. Jahrestag! Mazel tov!

Judenhass

Charlotte Knobloch warnt: Zukunft jüdischen Lebens ungewiss

Die Hintergründe

 16.11.2025

Extremismus

Beobachtungsstelle: Tausende christenfeindliche Straftaten in Europa

Europa gilt immer noch als christlicher Kontinent. Doch Experten warnen: Christen sind von einem Klima wachsender Intoleranz bedroht. Auch in Deutschland muss die Lage Besorgnis erregen

 16.11.2025

Deutschland

Auktion von Besitztümern von NS-Opfern abgesagt

Im Online-Katalog waren unter anderem Dokumente und Post von NS-Verfolgten aus Konzentrationslagern sowie Täterpost zu finden

 16.11.2025 Aktualisiert

Meinung

Mit Martin Hikel geht einer, der Tacheles redet

Der Neuköllner Bürgermeister will nicht erneut antreten, nachdem ihm die Parteilinke die Unterstützung entzogen hat. Eine fatale Nachricht für alle, die sich gegen Islamismus und Antisemitismus im Bezirk einsetzen

von Joshua Schultheis  16.11.2025

Berlin

Merz verspricht Schutz jüdischen Lebens in Deutschland

Bei der diesjährigen Verleihung des Preises für Verständigung und Toleranz im Jüdischen Museum Berlin an Amy Gutmann und David Zajfman gab Bundeskanzler Friedrich Merz ein klares Versprechen ab

 16.11.2025

Meinung

Die Ukrainer brauchen unsere Hilfe

Die Solidarität mit ukrainischen Geflüchteten in Deutschland nimmt ab. Aus einer jüdischen Perspektive bleibt es jedoch wichtig, auch weiterhin nicht von ihrer Seite abzuweichen

von Rabbinerin Rebecca Blady  16.11.2025

Berlin

Angriff auf Leiter deutsch-arabischer Schule in Neukölln

Al-Mashhadani gilt als Kritiker islamistischer Netzwerke und setzt sich für einen arabisch-israelischen Austausch ein

 15.11.2025

Debatte

»Hitler hatte eine unentdeckte genetische sexuelle Störung«

Eine neue britische Dokumentation über Adolf Hitler sorgt für Diskussionen: Kann die Analyse seiner DNA Aufschluss über die Persönlichkeit des Massenmörders geben?

 15.11.2025

Deutschland

Auschwitz-Komitee: Geplante Auktion ist schamlos 

Ein Neusser Auktionshaus will einen »Judenstern« und Briefe von KZ-Häftlingen und deren Angehörigen versteigern. Das internationale Auschwitz-Komitee reagiert

 15.11.2025