Großbritannien

Israelkritiker an der Labour-Spitze

Die britische Labour-Partei hat am Samstag einen neuen Vorsitzenden gewählt – Jeremy Corbyn. Seine Kandidatur löste unter britischen Juden einiges Unbehagen aus: Tritt er doch als Israelkritiker in die Fußstapfen seiner Vorgänger im linken politischen Lager der Insel, etwa des im vergangenen Jahr verstorbenen Altsozialisten Tony Benn – dieser wechselte von einer pro-israelischen Haltung nach Staatsgründung zu einer vehementen Ablehnung von Israels Regierung.

Der ehemalige Londoner Bürgermeister Ken Livingstone, ebenfalls Labour-Mitglied, wollte noch nicht einmal die Grenzen von 1967 anerkennen. Auch er hatte, genau wie Corbyn, seltsame Bekanntschaften – etwa Scheich Yusuf al-Qaradawi, einen radikalen Islamgelehrten, der für die Vernichtung aller Zionisten, das Auspeitschen von Schwulen und Genitalbeschneidung bei Frauen plädiert.

kontakte Corbyn selbst unterhält Kontakte zu Leuten, die vollkommen unakzeptable Ansichten bezüglich Juden und anderen vertreten. Seine Kontakte pflegt er, so hört man, im Namen der »Friedensförderung«. Doch wer einerseits mit Hamas, Hisbollah und Holocaustleugnern spricht und andererseits am liebsten mit Israels Ultralinken und Refuseniks, hat offensichtlich eine sehr einseitige Perspektive. Einen dermaßen akzentuierten Austausch mit Initiativen der gemäßigten und mühsamen Friedensarbeit beider Seiten pflegt er nicht. Warum auch? Für ihn und Gleichdenkende hat der Konflikt im Nahen Osten vor allem einen Übeltäter: Israel.

Jeremy Corbyn, so heißt es, sei kein Antisemit. Das mag stimmen. Dennoch – Großbritanniens Juden sind besorgt. Denn seit 2014 sind antisemitische Straftaten im Vereinigten Königreich sprunghaft angestiegen: laut einer aktuellen Studie sogar um 138 Prozent – nicht zuletzt nach dem letzten Gaza-Krieg. Israel sieht sich unterdessen mit der Hisbollah im Norden, IS im Osten und Hamas und anderen Islamisten in Gaza und im Sinai konfrontiert, die nicht nur Juden, sondern alle Andersdenkenden eliminieren wollen.

Corbyn verschließt vor beidem die Augen. Es mangelt ihm völlig an Realitätssinn und Kompetenz. Schade. Eigentlich besteht durchaus Mangel an erfahrenen politischen Neudenkern. Der Nahe Osten ist für die politische Kompetenz ein rauer Testboden – die heimische Gesellschaft nicht minder. Jeremy Corbyn hat beide Karten eigentlich schon fast verspielt.

Der Autor ist freier Journalist in London.

Embargo

»Strategischer Fehler«

In der Union gibt es Zweifel an der Führungsfähigkeit des Kanzlers. Lob bekommt Merz von der AfD und dem Iran

von Stefan Laurin  20.08.2025

Analyse

Misstrauische Partner

Russland stellt sich öffentlich an die Seite des Iran. Doch der Kreml verfolgt in Nahost andere Ziele als die Mullahs

von Alexander Friedman  20.08.2025

Weimar

Buchenwald darf Zutritt mit Palästinensertuch verweigern

Die Antragstellerin habe selbst angegeben, dass sie mit dem Tragen des Palästinensertuchs eine politische Botschaft gegen die ihrer Ansicht nach einseitige Parteinahme der Gedenkstätte für die Politik der israelischen Regierung zeigen will

 20.08.2025

Medien

Fiktion statt Fakten

Matti Friedman hat viele Jahre für die Nachrichtenagentur AP berichtet. Der Journalist kennt die Probleme der Gaza-Berichterstattung aus erster Hand

von Gunda Trepp  20.08.2025

Berlin

Anschlag auf israelische Botschaft geplant? Anklage erhoben

Der Tatverdächtige ist IS-Unterstützer und russischer Staatsbürger

 20.08.2025

Athen

Israelische Firma übernimmt griechischen Rüstungsbauer

Griechenlands größter Hersteller von Militärfahrzeugen ist nun komplett in israelischer Hand. Die strategische Zusammenarbeit im Verteidigungssektor wird damit weiter vertieft

 20.08.2025

Köln

Diskriminierung jüdischer Schüler ernst nehmen

Antisemitismus an Schulen ist nicht neu. Doch seit Ausbruch des Gazakriegs ist die Judenfeindlichkeit stark gestiegen. Ein Vertreter der katholischen Kirche fordert die Schulen auf, Flagge zu zeigen

 20.08.2025

Umfrage

Deutliche Mehrheit steht hinter Waffen-Lieferstopp für Israel

In der Union sind nicht alle einverstanden. Die Mehrheit der Bevölkerung hat der Kanzler aber hinter sich, obwohl sich Israel gegen eine Terrororganisation wehrt, die den jüdischen Staat erklärtermaßen vernichten will

 20.08.2025

Würdigung

Ein echter Freund

Der ehemalige Zentralratspräsident Dieter Graumann hat viel bewirkt für das jüdische Leben in Deutschland. Nun ist er 75 geworden. Eine persönliche Gratulation von TV-Moderatorin Andrea Kiewel

von Andrea Kiewel  20.08.2025