Berlin

Israelisches Restaurant verschiebt wegen israelfeindlicher Proteste Eröffnung

Foto: picture alliance / Wolfgang Maria Weber

Ein israelisches Restaurant in der Berliner Mohrenstraße hat seine geplante Eröffnung verschoben. Wie die Betreiber des »Gila and Nancy« auf Instagram mitteilten, ist die aktuelle Situation von »anhaltendem Hass« gegenüber Israel geprägt – und von einem Umfeld, das eine »fröhliche und offene Eröffnung« derzeit unmöglich mache.

Laut »Bild« gab es im Vorfeld der geplanten Eröffnung am Mittwochabend Aufrufe zu Protesten in sozialen Netzwerken. In der Folge versammelten sich Demonstranten mit israelfeindlichen Parolen in der Nähe des Lokals. Die sogenannten »propalästinensischen« Protestierer hielten Schilder mit der Aufschrift »Keine Geschäfte mit Völkermord«.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Dabei haben die Betreiber des neuen Restaurants gar nichts mit Genozid zu tun. Dasselbe gilt für Israel, das in Gaza gegen die palästinensische Terrororganisation Hamas vorgeht. Diese hält weiterhin 50 Geiseln aus Israel, von denen 30 bereits tot sein sollen. Auch begann sie den aktuellen Krieg mit ihren Massakern, in deren Rahmen weit über 1000 Menschen ermordet wurden.

Einige Gegendemonstranten waren in der Nähe der israelfeindlichen Kundgebung aktiv. Auf einem ihrer Transparente hieß es: »Haltet die Fresse! Gegen antisemitischen Terror und den Hass auf Israel«.

Das »Gila and Nancy« liegt am Hotel Hilton nahe dem Gendarmenmarkt und versteht sich als queerfreundliches und weltoffenes Restaurant. »Ein Restaurant zu eröffnen, sollte eine fröhliche Feier sein, voller Spannung, Kreativität und Spaß«, schrieben die Betreiber. Doch unter den aktuellen Umständen sei es »kaum möglich, wenn nicht sogar unmöglich, diese Freude zu spüren«.

Die Inhaber kündigten an, das Restaurant in einigen Wochen eröffnen zu wollen. »Bild« zufolge war ursprünglich ein feierlicher Start für diesen Mittwoch geplant gewesen. im

Berlin

Jüdische Studenten fordern Geraldine Rauchs Abgang

Die Präsidentin der Technischen Universität Berlin warnte vor »Muslimfeindlichkeit« bei einer jüdisch-kurdischen Veranstaltung. Die JSUD wirft ihr vor, autoritär zu reagieren. Kritik kommt auch von CDU und SPD

 23.10.2025

USA

Gebrochene Identität

Wie sich junge Juden zunehmend von Israel und ihrem Judentum entfernen. Geschichte einer Entfremdung

von Hannes Stein  23.10.2025

Meinung

Liebe Juden, bleibt bitte zu Hause!

Immer mehr jüdische Veranstaltungen werden abgesagt – angeblich zum Schutz von Jüdinnen und Juden. So wird aus einer Einladung zur Kultur ein stiller Abgesang auf Teilhabe.

von Louis Lewitan  23.10.2025

Waffenimport

Milliardendeal: Bundeswehr kauft israelische Panzerabwehrraketen

Trotz des von Kanzler Friedrich Merz verhängten Exportstopps für Waffenlieferungen an den jüdischen Staat bezieht Berlin weiterhin auch andere Rüstungsgüter von dort

 23.10.2025

Berlin

Angela Merkel reist im November nach Israel

Von ihr stammt die Aussage, dass die Sicherheit Israels deutsche Staatsräson ist. Nun kehrt die frühere Kanzlerin dorthin zurück. Es gibt einen erfreulichen Anlass

 23.10.2025

Berlin

Prien: Alles tun gegen einen AfD-Kanzler

Warum spricht die Bildungsministerin übers Auswandern, falls die AfD ins Kanzleramt einzieht? Und was folgt daraus für die aktuelle Politik?

 22.10.2025

Glosse

Der Klinkenputzer der Islamisten

Jürgen Todenhöfer trifft sich in Katar mit Vertretern der Hamas zum Gespräch und verbreitet danach ihre Propaganda.

von Ralf Balke  22.10.2025

Meinung

Wer stoppt die Hamas?

Die Entwaffnung und Zerschlagung der palästinensischen Terrororganisation ist und bleibt der Schlüssel zum Frieden in Nahost

von Philipp Peyman Engel  22.10.2025

Den Haag

IGH äußert sich zu Israels Pflichten in den palästinensischen Gebieten

Diesmal geht es um Fragen in im Zusammenhang mit den Vereinten Nationen und anderen internationalen Organisationen. Jerusalem wirft dem IGH eine Voreingenommenheit gegen den jüdischen Staat vor

 22.10.2025