Bochum

Israelische Flagge vor Parteibüro der Grünen angezündet

Die Polizei in Nordrhein-Westfalen hat die Täter bisher nicht finden können. (Symbolbild) Foto: picture alliance / Marcel Kusch/dpa

Die Geschäftsstelle der Grünen in Bochum ist erneut
Ziel eines Angriffs geworden. Unbekannte haben in der Nacht auf
Freitag eine am Parteibüro aufgehängte israelische Flagge beschädigt,
die auf Höhe des zweiten Obergeschosses hing, wie die Polizei
Bochum mitteilte. Wie die oder der Täter vorgegangen sind, sei noch
unklar, hieß es. Der Staatsschutz hat die Ermittlungen aufgenommen.

Nach Angaben der Grünen wurde die Flagge in Brand gesetzt. Das sei
nicht die erste gewaltsame Aktion gegen das Parteibüro, sagte der
Vorsitzende der Bochumer Grünen, Marvin Rübhagen, am Freitagabend.
In den vergangenen zwei Jahren habe es immer wieder Sachbeschädigungen gegeben, Fenster seien eingeschlagen, Fassade und Schaufenster beschmiert worden.

»Das Verbrennen einer israelischen Fahne ist allerdings
eine neue Dimension«, betonte Rübhagen. Sie sei umgehend
durch eine Neue ersetzt worden.

Die israelische Flagge war den Angaben zufolge nach dem Angriff der
Terrororganisation Hamas auf Israel als Zeichen der Solidarität am
Parteibüro aufgehängt worden. Zugleich solle damit die Anteilnahme
mit den Jüdinnen und Juden in Bochum zum Ausdruck gebracht werden,
hieß es. epd

Potsdam

Günther Jauch pflegt Kontakt zu Holocaust-Überlebender

In Potsdam ist eine Ausstellung zur Entführung des Nazi-Verbrechers Adolf Eichmann zu sehen. Moderator Günther Jauch unterstützt sie als Schirmherr und teilt eine persönliche Geschichte

 26.03.2025

Koalitionsverhandlungen

Noch nicht geeint

Union und SPD haben sich in einigen Punkten bereits auf eine gemeinsame Linie verständigt - doch in Sachen Unterstützung für Israel gibt es noch Dissens

von Michael Thaidigsmann  26.03.2025

Restitution

Länder stimmen Schiedsgerichtsbarkeit über NS-Raubgut zu

Die Präsidentin der Kulturministerkonferenz Barbara Klepsch (CDU) sprach von einem klaren Bekenntnis zur historischen Verantwortung

 26.03.2025

Brandenburg

Freundeskreis Israel hat sich neu konstituiert

Neue Vorsitzende sind der SPD-Abgeordnete Sebastian Rüter und die CDU-Abgeordnete Kristy Augustin

 26.03.2025

Gesellschaft

Umfrage: Mehr als die Hälfte möchte Schlussstrich unter NS-Zeit

Auch die Aussage, dass der Nationalsozialismus angeblich auch gute Seiten gehabt habe, findet hohen Zuspruch

von Leticia Witte  26.03.2025

Meinung

Den Opfern glauben

Mascha Malburg sieht im Fall Gil Ofarim keinen Anlass, an den vielen antisemitischen Taten in Deutschland zu zweifeln

 26.03.2025

Interview

»Die UNRWA ist komplett von der Hamas durchseucht«

Dirk Niebel über die Kritik am Hilfswerk für Palästinenser, Verwicklungen in den Terror und andere Wege der Unterstützung

 26.03.2025

Leipzig

Gericht verhandelt zu Klage der BDS-Bewegung gegen Bundestag

Das Parlament verurteilte die Aktivitäten der antiisraelischen Kampagne BDS als antisemitisch. Die Unterstützer wehren sich gegen die Vorwürfe. Nun geht der Rechtsstreit in die nächste Runde

 26.03.2025

Berlin

»Wir müssen sie da rausholen«

Die ehemaligen israelischen Geiseln Raz und Ohad Ben Ami berichteten in Berlin von ihrem Schicksal in den Händen der Hamas-Terroristen in Gaza. Gemeinsam mit Angehörigen weiterer Entführter kämpfen sie für deren Freilassung und für die Rückkehr der Ermordeten

von Detlef David Kauschke  26.03.2025