Berlin

Israelfeindliche Aktivisten dringen in LKA-Gebäude ein

Das Gebäude des Landeskriminalamts am Tempelhofer Damm in Berlin Foto: picture alliance / Schoening

Eine Gruppe Terrorunterstützer ist am Samstagabend in das Gebäude des Landeskriminalamts in Berlin-Tempelhof eingedrungen. Dort skandierten die Angreifer eine verbotene Parole, wie die Polizei mitteilte.

Zuvor hatten sich demnach vor dem Gebäude etwa 50 Menschen versammelt, die auf die Entlassung einer gleich gesinnten Frau aus dem Präventivgewahrsam warteten. Als diese das Gebäude verließ, drangen einige von ihnen in den Vorraum vor. Mit Gewalt konnten Mitarbeiter des Gewahrsams die Eindringlinge wieder ins Freie drängen.

Lesen Sie auch

An der Eingangstür stellten sie Farbschmierereien fest, die das sogenannte Hamas-Dreieck zeigten. Eine alarmierte Einsatzhundertschaft konnte in der Nähe 19 Personen aus der Gruppe festhalten und ihre Personalien aufnehmen.

Der Staatsschutz ermittelt gegen sie wegen Verwendung von Kennzeichen verfassungswidriger und terroristischer Organisationen. Die Polizei wiederum hat Ermittlungen wegen Hausfriedensbruch aufgenommen. dpa/ja

Jom Hasikaron

Israel gedenkt der Terroropfer und Kriegstoten

Seit dem 7. Oktober 2023 sind 850 israelische Soldaten und 82 Sicherheitskräfte getötet worden

 30.04.2025

Josef Schuster

»Was bedeutet die Schoa heute noch für Deutschland?«

In seiner Rede zum 80. Jahrestag der Befreiung des KZ Bergen-Belsen reflektiert der Zentralratspräsident die Herausforderungen und Gefahren, vor denen die Erinnerung an die Schoa heute steht. Eine Dokumentation

von Josef Schuster  29.04.2025

Mauthausen

Überlebenswunderkind Eva Clarke: Geburt im KZ vor 80 Jahren

Es war eines der größten und gefürchtetsten Konzentrationslager der Nazizeit. Im Mai 1945 wurde es von US-Soldaten befreit. Unter den Überlebenden waren eine Mutter und ihr Neugeborenes

von Albert Otti  29.04.2025

Umfrage

Mehrheit hält AfD wegen deutscher Geschichte für unwählbar

Zum 80. Jahrestag des Kriegsendes fragt die »Memo«-Studie Menschen in Deutschland nach dem Blick zurück

 29.04.2025

Potsdam

Brandenburgs CDU-Chef Redmann fordert besseren Schutz für Synagoge

Vermutlich wurde in Halle ein zweiter Anschlag auf die Synagoge verhindert. Brandenburgs CDU-Chef Redmann fordert deshalb dazu auf, auch die Potsdamer Synagoge besser zu schützen

 29.04.2025

Menschenrechte

Immer schriller: Amnesty zeigt erneut mit dem Finger auf Israel

Im neuesten Jahresbericht der Menschenrechtsorganisation wirft sie Israel vor, einen »live übertragenen Völkermord« zu begehen

von Michael Thaidigsmann  29.04.2025

Berlin

Streit um geforderte Yad-Vashem-Straße

Zwischen dem Freundeskreis Yad Vashem und dem Roten Rathaus herrscht Unmut

von Imanuel Marcus  29.04.2025

Den Haag

Strafgerichtshof verpflichtet Chefankläger zur Vertraulichkeit

Karim Khan, der unter anderem gegen Benjamin Netanjahu einen Haftbefehl erwirkt hat, darf einem Bericht des »Guardian« zufolge künftig nicht mehr öffentlich dazu Stellung nehmen

 29.04.2025

Urteil

»Impfen macht frei«-Bild ist Volksverhetzung

Ein 65-Jähriger hatte während der Corona-Pandemie die Schutzmaßnahmen der Regierung mit dem Holocaust verglichen

 29.04.2025