EILMELDUNG! Papst Franziskus ist tot

Teheran

Iran sagt antisemitische Al-Quds-Demos wegen Corona ab

»Al-Quds-Tag« in Teheran 2019: Verbrennung der israelischen Fahne Foto: imago images / ZUMA Press

Die jährlichen Demonstrationen im Iran gegen Israel am sogenannten Al-Quds-Tag sind auch in diesem Jahr wegen der Corona-Krise abgesagt worden. »Wegen der neuen Corona-Welle im Land wird es auch dieses Jahr keine Quds-Kundgebungen geben, auch nicht in Form von Autokorsos«, sagte der Vizechef des islamischen Propagandabüros, Nossratollah Lotfi, der Nachrichtenagentur Fars am Dienstag.

Auch 2020 war die antisemitische Veranstaltung, die zu den wichtigsten politischen Kundgebungen des Landes gehört, wegen der Corona-Krise abgesagt worden.

Wegen der rasant steigenden Zahlen der Neuinfektionen und Corona-Toten im Iran hat die Regierung seit letzter Woche landesweit einen strengen Lockdown verhängt. Sogar das iranische Parlament muss seine Arbeit vorübergehend einstellen.

Pro Tag werden um die 400 Tote und mehr als 22.000 Neuinfektionen registriert. Damit ist seit Ausbruch der Pandemie im Februar 2020 die Gesamtzahl der Corona-Toten im Land auf mehr als 67.000 gestiegen, die der mit dem Virus infizierten auf fast 2,3 Millionen.

Der »Al-Quds-Tag« wurde 1979 vom iranischen Revolutionsführer Ayatollah Khomeini ausgerufen. Traditionell wird an diesem Tag am letzten Freitag des Fastenmonats Ramadan auf den Straßen zur «Befreiung» Jerusalem und zur Auslöschung des jüdischen Staates Israel aufgerufen. ja/dpa

Vatikan

Papst Franziskus ist tot

Das Oberhaupt der katholischen Kirche starb einen Tag nach dem Ostersegen

 21.04.2025

Meinung

Nur scheinbar ausgewogen

Die Berichte der Öffentlich-Rechtlichen über den Nahostkonflikt wie die von Sophie von der Tann sind oft einseitig und befördern ein falsches Bild von Israel

von Sarah Maria Sander  20.04.2025

Meinung

Wenn deutsche Ex-Diplomaten alle antiisraelischen Register ziehen

Deutschland darf nicht länger schweigen? Eine Erwiderung von Daniel Neumann auf den vielsagenden »FAZ«-Gastbeitrag ehemaliger Botschafter

von Daniel Neumann  18.04.2025

Einspruch

Niemals vergessen!

Eva Umlauf will nicht hinnehmen, dass immer mehr Deutsche einen Schlussstrich unter die NS-Zeit ziehen möchten

von Eva Umlauf  18.04.2025

Essay

Der verklärte Blick der Deutschen auf Israel

Hierzulande blenden viele Israels Vielfalt und seine Probleme gezielt aus. Das zeigt nicht zuletzt die Kontroverse um die Rede Omri Boehms in Buchenwald

von Zeev Avrahami  18.04.2025

Kommentar

Bis zuletzt wollte Mustafa A. aus Lahav Shapira einen Täter machen

Dem Täter tue es leid, dass sein Angriff »instrumentalisiert wird, um jüdischen Bürgern Angst einzuflößen«. Ein unverfrorener Satz

von Nils Kottmann  17.04.2025

Berlin

Drei Jahre Haft für Mustafa A.

Der Prozess gegen den Angreifer von Lahav Shapira ist am Donnerstag zu Ende gegangen. Das Amtsgericht Tiergarten ging von einem antisemitischen Motiv aus und sprach den Täter der gefährlichen Körperverletzung schuldig

 17.04.2025

Berlin

100 Strafverfahren nach Besetzung der Humboldt-Universität

Die Polizei ermittelt unter anderem wegen Hausfriedensbruch und Volksverhetzung. Während der Besetzung sollen Aktivisten mutmaßlich Urin aus einem Fenster geschüttet haben

 17.04.2025

Analyse

Kleinster gemeinsamer Nenner

Im Koalitionsvertrag von Union und SPD steht kaum Konkretes über Israel und den Kampf gegen Antisemitismus

von Michael Thaidigsmann  17.04.2025