Berlin

Internationales Auschwitz Komitee ehrt Heiko Maas

Bundesjustizminister Heiko Maas Foto: Frank Nürnberger

Das Internationale Auschwitz Komitee ehrt Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD) für sein Engagement gegen Rechtsextremismus und Antisemitismus mit der Auszeichnung »Gabe der Erinnerung«.

Übergeben wird der Preis dem SPD-Politiker am 19.
November, wie das Komitee am Donnerstag in Berlin mitteilte.
Überlebende des Konzentrationslagers Auschwitz ehren damit Persönlichkeiten, die in besonderem Maße für ein friedliches und respektvolles Miteinander eintreten.

Demokratie Maas habe in den vergangenen Monaten »in politisch herausgehobenen Situationen konsequent und überzeugend die Demokratie repräsentiert, verteidigt und gestaltet«, begründete Christoph Heubner, Exekutiv-Vizepräsident des Internationalen Auschwitz Komitees, die Auszeichnung. Maas‹ klare Haltung und sein pädagogisch-politisches Engagement hätten die Überlebenden sehr beeindruckt.

Mit der Auszeichnung »Gabe der Erinnerung« wurden bereits auch Papst Franziskus, UN-Generalsekretär Ban Ki Moon und Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) geehrt. epd

Kommentar

Springt über euren Schatten!

Friedrich Merz ist schwer angezählt. Trotzdem sollten sich im zweiten Wahlgang alle Abgeordneten einen Ruck geben und ihn zum Kanzler wählen. Es geht um die Demokratie

von Michael Thaidigsmann  06.05.2025

Berlin

Rechtsextremistische AfD fordert nach Merz-Scheitern Neuwahl

Union und SPD sind nach dem gescheiterten ersten Wahlgang bei der Kanzlerwahl von Friedrich Merz im Krisenmodus. Nicht so die Rechtsextremen im Parlament – im Gegenteil

 06.05.2025

Städtepartnerschaft

»Ein wichtiges Zeichen«

Tel Avivs Bürgermeister Ron Huldai zur Partnerschaft seiner Stadt mit Berlin

von Detlef David Kauschke  06.05.2025

Konzentrationslager Theresienstadt

Wie ein Holzhund das Leben einer jüdischen Familie rettete

Ein Holzhund, ein Handwerker, ein letzter Transport: Michaela Vidlakova und ihre Familie überlebten Theresienstadt – dank eines selbstgebauten Spielzeugs und mehrerer Glücksfälle

von Nikolas Ender  06.05.2025

Desinformation

Wie Russland Hass auf die Ukraine schürt - auch in Israel

»t-online« und die »Jüdische Allgemeine« konnten aufdecken, wie ein brasilianischer Influencer Interviews für gefälschte Nachrichtenseiten führt - darunter auch eine in Israel

von Carsten Janz, John Hufnagel, Lars Wienand  06.05.2025

Berlin

Merz im ersten Wahlgang durchgefallen

Es ist ein Novum in der Geschichte der Bundesrepublik: Friedrich Merz ist im ersten Anlauf gescheitert. Wie geht es jetzt weiter?

 06.05.2025 Aktualisiert

USA

Trump-Regierung will Harvard neue Fördermittel verwehren

Die Begründung: Im Umgang mit Antisemitismus habe die »Ivy League«-Universität versagt

 06.05.2025

Meinung

Lieber Friedrich Merz!

Trotz seiner Niederlage im ersten Wahlgang wird Friedrich Merz vermutlich Kanzler. Er wird vor einer historischen Aufgabe im Umgang mit den Juden und mit Israel stehen. Ein offener Brief

von Joshua Schultheis  06.05.2025 Aktualisiert

Berlin

Erster Abgeordneter des Bundestags kehrt AfD nach Hochstufung den Rücken

Die Folgen der Einstufung der AfD durch den Verfassungsschutz als »gesichert rechtsextremistisch« sind noch nicht absehbar. Ein Abgeordneter im Bundestag zieht für sich Konsequenzen

 05.05.2025