Berlin

Humboldt-Universität will gegen Antisemitismus vorgehen

HU-Präsidentin Julia von Blumenthal Foto: picture alliance / Anadolu

Die Präsidentin der Humboldt-Universität zu Berlin (HU), Julia von Blumenthal, sieht ihre Hochschule für künftige Auseinandersetzungen rund um den Nahost-Konflikt gut vorbereitet. »Die HU hat ein umfassendes Konzept zur Bekämpfung des Antisemitismus entwickelt«, sagte Blumenthal: »Unser Ziel ist es, dass sich alle Studierenden und alle Mitarbeitenden der HU auf dem Campus gleich sicher fühlen.« Dazu gebe es eine Präventionsstrategie, konkrete Sicherheitsmaßnahmen und einen stetigen Austausch mit jüdischen Studierenden und Mitarbeitenden der Humboldt-Universität.

»Leider ist es eine Tatsache, dass es Antisemitismus an Hochschulen und auch an der HU gibt«, sagte Blumenthal. Während der klassische Antisemitismus an Hochschulen deutlich weniger verbreitet sei, zeige sich der israelbezogene Antisemitismus ähnlich verbreitet wie in der Gesamtgesellschaft. »Konkret sehen wir Antisemitismus in Schmierereien in und an Gebäuden, die wir jeweils zur Anzeige bringen und sofort entfernen lassen.« Außerdem seien in der Vergangenheit bei Protestveranstaltungen und Besetzungen antisemitische Plakate und Slogans verwendet worden.

Zur Präventionsstrategie gehöre unter anderem eine Präsidiumsbeauftragte gegen Antisemitismus und eine Melde- und Informationsstelle im Zentrum Chancengerechtigkeit der Uni. »Bei Veranstaltungen an der Universität beraten wir uns im Vorfeld zu Sicherheitsfragen.« Zusätzlich werde die Expertise etwa der Beratungsstelle zu antisemitischer Gewalt, Ofek, abgefragt: »Und wir tauschen uns eng mit jüdischen Institutionen, wie dem Zentralrat der Juden in Deutschland oder dem Jüdischen Studierendenverband aus.«

Lehrangebot zu Themen wie dem Nahostkonflikt sowie zu jüdischer Geschichte und Kultur wurde deutlich erhöht

Zudem sei in den vergangenen Semestern das Lehrangebot zu Themen wie dem Nahostkonflikt sowie zu jüdischer Geschichte und Kultur deutlich erhöht worden. »Wir öffnen den Campus auch für externe Organisationen wie «I’m from Israel, ask me anything», um den Campus als Diskursraum für produktive Stimmen zu öffnen.« Dazu zählten ganz besonders die Veranstaltungen der antisemitismuskritischen HU-Gruppe Tacheles, die von jüdischen und nicht-jüdischen Studierenden initiiert worden sei.

Blumenthal betonte: »Wir haben nach dem Überfall der Hamas auf Israel und der furchtbaren Eskalation des Krieges in Gaza versucht, Betroffene auch auf emotionaler Ebene anzusprechen.« So soll die von der Hochschule in Auftrag gegebene Klanginstallation mit dem Titel »Mo(u)rning« eine gemeinsame Form der Trauer und des Gesehenwerdens ermöglichen. Die Installation war am 7. November vergangenen Jahres erstmals an der Uni zu hören.

Düsseldorf

Wolfgang Rolshoven mit Josef-Neuberger-Medaille geehrt

Mit der Auszeichnung würdigte die Jüdische Gemeinde Rolshovens jahrzehntelanges Engagement für jüdisches Leben und seinen entschlossenen Einsatz gegen Judenhass

 31.10.2025

Berlin/München

Nach Terror-Skandal beim ZDF: ARD überprüft Mitarbeiter in Gaza

Alle in Gaza tätigen Mitarbeiter hätten versichert, keinerlei Nähe zu Terrororganisationen zu haben, sagt der zuständige Bayerische Rundfunk

 31.10.2025

Nürnberg

»Nie wieder darf Hass die Oberhand gewinnen«

Kongressabgeordnete aus Washington D.C., Touristen aus China und Geschichtsinteressierte aus Franken: Das Interesse an den Nürnberger Prozessen ist 80 Jahre nach dem Start des historischen Justizereignisses ungebrochen

von Michael Donhauser  31.10.2025

Ankara

Offene Konfrontation zwischen Erdogan und Merz über Israel und Gaza

Eigentlich wollte der Bundeskanzler bei seinem Antrittsbesuch neue Harmonie in die deutsch-türkischen Beziehungen bringen. Bei einer Pressekonferenz mit mit türkischen Präsidenten kommt es stattdessen zur offenen Konfrontation

von Anne Pollmann, Michael Fischer, Mirjam Schmitt  31.10.2025

Jerusalem/Düsseldorf

Yad Vashem will beim Standort in Deutschland eine schnelle Entscheidung

In Nordrhein-Westfalen, Bayern oder Sachsen soll erstmals außerhalb Israels ein Bildungszentrum zum Holocaust entstehen. Die Entscheidung soll zügig fallen

 31.10.2025

Meinung

Ich kann euch nicht hören

Während im Sudan die schwerste humanitäre Krise der Welt tobt, schweigen die selbst ernannten Menschenrechts-Demonstranten in Europa und auf der Welt

von Sophie Albers Ben Chamo  31.10.2025

Halle

»Hetze gegen Israel«: Rektorin der Uni Halle gibt Fehler zu 

Die Veranstaltung an der (MLU) fand unter dem Titel »Völkermord in Gaza« statt

 30.10.2025

Bayern

Jüdischer Landesverband kritisiert Dehler-Preis für Imam Idriz scharf

Kritisch äußert sich der Verbandspräsident Josef Schuster insbesondere zu Äußerungen des Imams in Zusammenhang mit dem Krieg in Gaza

 30.10.2025

Russland

Moskaus Kalkül

Warum der Kreml wenig Interesse daran hat, dass der US-Friedensplan für den Gazastreifen funktioniert

von Alexander Friedman  30.10.2025