02. Juli 2025 – 6. Tamus 5785
Abo
Lukas Philippi
Berlin
Die Aufarbeitung der NS-Zeit hat in den vergangenen Jahrzehnten viele Wendungen genommen. Eine neue Ausstellung in Berlin schaut mit dem Blick junger Menschen darauf zurück
von Lukas Philippi 01.07.2025
Gemeindetag
Am Sonntag verabschiedete Josef Schuster die rund 1400 Teilnehmer. Zahlreiche Politiker waren gekommen, um ihre Solidarität zu zeigen. Eine Zusammenfassung
von Lukas Philippi 17.12.2023
RIAS-Studie
Antisemitische Vorfälle gehören zum Alltag von Juden. Zudem wird eine sehr hohe Dunkelziffer vermutet
von Lukas Philippi 27.06.2023
In Berlin gab es zur Nazizeit mehrere Orte, an denen die Gestapo Gegner festhielt
von Lukas Philippi 25.04.2023
Oranienburg
Mehr als ein dreiviertel Jahrhundert nach Ende des Nationalsozialismus gewinnen Gedenkstätten eine größere Bedeutung. Zum Gedenktag an die Befreiung KZ im Frühjahr 1945 waren nur noch wenige Zeitzeugen vor Ort
von Lukas Philippi 23.04.2023
Ausstellungen
In einer Ausstellung über gefallene deutsche Denkmäler in Berlin sind jetzt zwei Pferde-Statuen von Hitlers Reichskanzlei zu sehen
von Lukas Philippi 10.01.2023
Mit einer neuen Kampagne soll auf antisemitische Verhaltensweisen aufmerksam gemacht werden
von Lukas Philippi 10.01.2022
Interview
Opferanwalt und Ex-Chefermittler Thomas Walther über Schuld und die Wichtigkeit von Schoa-Prozessen
von Lukas Philippi 08.12.2021
Justiz
Mehr als 200.000 Menschen waren zwischen 1936 und 1945 im KZ Sachsenhausen inhaftiert. Bewacht wurden sie von Menschen wie Josef S. Der 101-Jährige steht dafür jetzt vor Gericht
von Lukas Philippi 03.12.2021
Berlins Antisemitismusbeauftragter Samuel Salzborn über die kritische Auseinandersetzung mit innerkirchlichen antijüdischen Einstellungen
von Lukas Philippi 02.04.2021