Hamburg

Hamas-Anhänger tritt bei staatlich gefördertem Verein auf

Die Centrum-Moschee am Lindenbazar in Hamburg ist Teil des Bündnisses Foto: picture alliance / Geisler-Fotopress

In Hamburg hat das Bündnis Islamischer Gemeinden in Norddeutschland (BIG) am Wochenende den Hamas-Anhänger und Theologen Enbiya Yildirim, einen Vertreter der türkischen Religionsbehörde Diyanet, zu gleich zwei Veranstaltungen eingeladen. Jetzt hat sich das Bundesfamilienministerium eingeschaltet.

Denn: Das Ministerium unterstützt das BIG im Rahmen des Projektes »Demokratie leben« jährlich mit Fördergeldern in Höhe von 250.000 Euro. Das Geld soll für Islamismusprävention eingesetzt werden. Mit Yildirim lud das Bündnis Islamischer Gemeinden ausgerechnet einen Mann ein, der eine islamistische Terrororganisation unterstützt.

»Sinwar verkörpert die Ehre der Palästinenser und wird deshalb so sehr geliebt. Ich liebe ihn so sehr«, schrieb Yildirim im August 2024 auf X über den damaligen Chef der Hamas - wenige Monate vor dessen Tötung im Gazastreifen. Nachdem israelische Soldaten den Hamas-Chef getötet hatten, nannte Yildirim ihn einen »Märtyrer«. Auf seinem Account teilt er außerdem antisemitische Verschwörungstheorien und Hamas-Propagandaclips, in denen triumphierend gezeigt wird, wie Terroristen auf israelische Soldaten schießen.

Wie die »Welt« berichtet, habe das Familienministerium das BIG zu einer Stellungnahme aufgefordert und nehme den Vorfall sehr ernst. Bei den Veranstaltungen handelte es sich den Einladungen zufolge um ein Gebet mit anschließendem Gespräch und um einen »Familientag«. Letzterer wurde dem Bündnis zufolge abgesagt, nachdem der Journalist Eren Güvercin auf den Skandal aufmerksam gemacht hatte.

Lesen Sie auch

»Die problematischen Informationen erreichten uns leider erst unmittelbar nach dem bereits stattgefundenen Besuch«, teilte das Bündnis in einem Facebook-Post mit. Der Verein teile Yildirims Ansichten nicht. »Unsere Gemeinschaft steht für Respekt, Offenheit und ein friedliches Miteinander«, heißt es in der Stellungnahme weiter.

Die Diyanet, der Enbiya Yildirim angehört, ist die oberste Religionsbehörde der Türkei. Sie kontrolliert auch die Ditib, den größten islamischen Verband in Deutschland. Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan selbst nannte die Hamas einst seine »Freunde«.

Die »Welt am Sonntag« hatte jüngst Recherchen veröffentlicht, die nahelegen, dass hinter einigen durch das Programm »Demokratie leben« geförderten Projekten möglicherweise Akteure stecken könnten, die Antisemitismus und Extremismus verbreiten. So unterstütze das Familienministerium etwa ein Präventionsprojekt des Islamischen Wissenschafts- und Bildungsinstituts (IWB), das der vom Verfassungsschutz beobachteten Islamischen Gemeinschaft Milli Görüs nahestehe, schreibt die »Welt am Sonntag«. Bundesfamilienministerin Karin Prien (CDU) setzte das Programm daraufhin auf den Prüfstand. ja

Israel

Rabbiner verhindert Anschlag auf Generalstaatsanwältin

Ein Mann hatte den früheren Oberrabbiner Jitzchak Josef um dessen religiöse Zustimmung zur »Tötung eines Aggressors« ersucht. Die Hintergründe

 26.08.2025 Aktualisiert

Jerusalem

Israel stuft diplomatische Beziehungen mit Brasilien herunter

Die Auseinandersetzung beider Länder über den Gazakrieg war bereits im vergangenen Jahr eskaliert. Der brasilianische Präsident hatte Israels Militäreinsatz in Gaza mit dem Holocaust verglichen

 26.08.2025

Antisemitismus

Europäische Unis sind Hotspots des Judenhasses

Ein neuer Bericht zeichnet ein dramatisches Bild der Lage an europäischen Hochschulen: Jüdische Studierende seien mit einem »Klima der Angst und Ausgrenzung« konfrontiert

von Michael Thaidigsmann  26.08.2025

Canberra

Australien weist iranischen Botschafter nach Angriffen aus

Erstmals seit dem Zweiten Weltkrieg weist Australien einen Botschafter aus: Der Iran soll antisemitische Attacken auf jüdische Einrichtungen im Land gesteuert haben

 26.08.2025

Washington

Donald Trump: Der Krieg in Gaza endet in zwei bis drei Wochen

Der US-Präsident spricht von einer ernsthaften »diplomatischen Initiative«, die derzeit laufe, um den fast zwei Jahre andauernden Konflikt zu beenden

 26.08.2025

Kundgebung

Botschaft warnt vor israelfeindlicher Großdemo in Frankfurt

Stadt, Polizei und Justiz müssten entschieden einschreiten, damit es »nicht erneut eine Judenjagd auf den Straßen Frankfurts« gibt

von Imanuel Marcus  26.08.2025

Brüssel

Kampagne gegen die Beauftragte

Linke Europaabgeordnete fordern die Entlassung der Antisemitismusbeauftragten der EU-Kommission. Aus den jüdischen Gemeinden kommt nun massiver Gegenwind

von Michael Thaidigsmann  25.08.2025

Oberammergau

»Judenfreund«: Regisseur Stückl beklagt Anfeindungen

Christian Stückl leitet die berühmten Passionsspiele in Oberbayern. Lange wurde er dafür gewürdigt, das Werk von judenfeindlichen Passagen befreit zu haben. Nun dreht sich der Wind

 25.08.2025

Osnabrück

Schriftsteller Leon de Winter irritiert über Ausladung von Festival

Die örtliche jüdische Gemeinde hatte seinen geplanten Auftritt kurzfristig gestrichen – Begründung: Der Autor habe in seiner Kolumne die AfD »verharmlost«

 26.08.2025 Aktualisiert