Sportpolitik

Ghorfa bestätigt Rücktritt von Thomas Bach

IOC-Präsident Thomas Bach Foto: dpa

Noch bevor er am heutigen Dienstag sein neues Amt als IOC-Präsident in Lausanne antrat, gab Thomas Bach am Montag zahlreiche Ämter auf, um sich auf seine neuen Aufgaben konzentrieren zu können. Zu den Funktionen, die der 59-jährige Jurist aufgab, gehört auch den Chefposten bei der arabisch-deutschen Handelskammer Ghorfa.

Die Aufgabe des Amtes bestätigte eine Ghorfa-Sprecherin heute gegenüber der Jüdischen Allgemeinen: »Dr. Bach hat vor der Wahl zum IOC-Präsidenten angekündigt, dass er andere Ämter – darunter das des Ghorfa-Präsidenten – niederlegt, sollte er zum IOC-Präsidenten gewählt werden. Dr. Bach hat am 16. September seinen Rücktritt als Ghorfa-Präsident erklärt.«

Kritik Ghorfa (»Ihre Brücke in den arabischen Markt«) ist nach eigenen Angaben die offizielle Vertretung aller arabischen Industrie- und Handelskammern in der Bundesrepublik. Bach war wegen seiner Position als Ghorfa-Präsident in die Kritik geraten, da diese Institution von einer israelfeindlichen Maßnahme – der sogenannten Vorlegalisierung deutscher Exporte in die Golfstaaten – profitieren soll.

Medienberichten zufolge habe das Simon Wiesenthal Center in Los Angeles in einem Brief an die Vereinten Nationen Thomas Bach dazu bewegen wollen, sein Amt bei der Ghorfa niederzulegen. Seine Entscheidung, dies zu tun, sagte er allerdings dem Sport-Portal »Inside the Games«, habe schon vorher festgestanden. ja

Jerusalem

»Mit Entsetzen und Scham stehe ich hier«

Der neue Bundesaußenminister Johann Wadephul besucht die Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem

von Sabine Brandes  11.05.2025

Meinung

Die Linkspartei, ihr Bundesparteitag und der Abschied vom Eintreten gegen Judenhass

Wer sich als vorgeblich sozialistische Partei mit einer Bewegung solidarisiert, die Frauen steinigt, Homosexuelle verbrennt und den Judenmord als oberstes Ziel ihrer Bemühungen proklamiert, hat keine Ehre. Ein Kommentar von Andrej Hermlin

von Andrej Hermlin  11.05.2025

Politik

»Ignoranz der Linkspartei gegenüber der jüdischen Gemeinschaft«

Der Zentralrat der Juden kritisiert die Partei für die Annahme einer neuen Definition von Antisemitismus

 11.05.2025

Diplomatie

Außenminister Wadephul besucht Yad Vashem

Mit einem Besuch der Holocaust-Gedenkstätte setzt der neue deutsche Außenminister seinen Antrittsbesuch in Israel fort

 11.05.2025

60 Jahre Diplomatie

Von Adenauer bis Arrow 3

Stationen der deutsch-israelischen Beziehungen

von Ralf Balke  11.05.2025

Beziehungen

Die neue Normalität

Eine neue Studie hat die gegenseitige Wahrnehmung von Deutschen und Israelis untersucht

von Ralf Balke  11.05.2025

Geschichte

60 gute Jahre?

Die Aufnahme der deutsch-israelischen Beziehungen markierte einen Meilenstein. Doch wie war das Verhältnis jenseits offizieller Erklärungen wirklich? Eine Analyse

von Michael Wolffsohn  11.05.2025

Reaktionen

»Ihr Vermächtnis ist Mahnung und Verpflichtung«

Der Tod der Holocaust-Überlebenden Margot Friedländer ist in Politik und Gesellschaft mit großer Trauer aufgenommen worden

 11.05.2025

Rechtsextremismus

Bundesweite Demonstrationen für AfD-Verbot geplant

In Berlin beginnt der Protest am Sonntag um 16 Uhr am Brandenburger Tor

 11.05.2025