Geschichte

Gedenken im Dreiländereck

Zentralratspräsident Josef Schuster Foto: dpa

Bayern, Österreich und Tschechien erinnern in diesem Jahr zum ersten Mal länderübergreifend an die Opfer des Nationalsozialismus. Wie der Bayerische Landtag am Montag mitteilte, werden dazu am Freitag der tschechische Parlamentspräsident Radek Vondracek und der oberösterreichische Landtagspräsident Viktor Sigl in Passau erwartet.

Gemeinsam mit der bayerischen Landtagspräsidentin Ilse Aigner (CSU) und dem Direktor der Stiftung Bayerische Gedenkstätten, Karl Freller, gedenken sie der Nazi-Verbrechen. Mit der länderübergreifenden Veranstaltung solle ein »Zeichen für die Zukunft und ein Beitrag zu einer gemeinsamen europäischen Erinnerungskultur« geleistet werden, hieß es.

Einer der Hauptredner wird der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Josef Schuster, sein.

Für den Gedenkakt sei Passau ausgewählt worden, weil während der NS-Zeit dort drei Außenlager des Konzentrationslagers Mauthausen bestanden. Einer der Hauptredner wird der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Josef Schuster, sein.

Am 27. Januar 1945 hatten Soldaten der Roten Armee das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau befreit. Am 1. November 2005 erklärten die Vereinten Nationen den 27. Januar zum Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus.  epd/ja

Berlin

Warum immer mehr Menschen in Deutschland rechtsextreme Positionen teilen

Menschen mit einem gefestigten rechtsextremen Weltbild sind in Deutschland eine relativ kleine Minderheit. Aus einer Befragung für eine Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung lässt sich allerdings ein beunruhigender Trend ablesen

von Anne-Beatrice Clasmann  21.09.2023

Der Fall »Ye«

Zentralrat verurteilt Aussage von Adidas-Chef über Kanye West

Unternehmen und Verbände müssten sich die Frage stellen, ob der Weltkonzern aus Deutschland geeigneter Partner sein kann

 21.09.2023

Islam-Debatte

Muslime solidarisieren sich mit Constantin Schreiber

Der Journalist hatte zuvor erklärt, sich aus Angst nicht mehr zum Islam zu äußern

 21.09.2023

Studie

Rechtsextreme Einstellungen nehmen deutlich zu

Acht Prozent der Menschen in Deutschland haben ein entsprechendes Weltbild - Antisemitismus inklusive

 21.09.2023

Meinung

Für einen echten Neubeginn

Ayala Goldmann hofft, dass Walter Homolkas Rückzugsgefechte möglichst bald der Vergangenheit angehören

von Ayala Goldmann  20.09.2023

Antisemitismus

Kanye West: Rolle rückwärts bei Adidas

Der neue Konzernchef nimmt den Rapper für dessen massiv judenfeindliche Aussagen in Schutz

 20.09.2023

Vereinte Nationen

»Mördern und Antisemiten den roten Teppich ausgerollt«

Protest in UN-Vollversammlung: Israels Botschafter aus dem Saal geführt

von Michael Thaidigsmann  20.09.2023

Demoskopie

AfD in Umfragen klar zweitstärkste Kraft

Der Höhenflug der rechtsextremen Partei dauert an

 20.09.2023

Parteien

Bürgermeisterwahl in Thüringen: Holt die AfD das nächste Amt?

Ihr Kandidat fiel mit einem Text dem Verfassungsschutz auf

von Stefan Hantzschmann  20.09.2023