Berlin

Festnahmen nach NS-Parolen

Foto: imago

In Berlin wurden zwei Männer festgenommen, nachdem diese laut Zeugenaussage nationalsozialistische Parolen gerufen hatten.

Zudem sollen die Männer im Alter von 41 und 43 Jahren jeweils einen Arm zum sogenannten Hitlergruß nach vorn gestreckt sowie dem Zeugen den Mittelfinger gezeigt haben, teilte die Polizei am Sonntag in Berlin mit. Der Vorfall habe sich am Samstagnachmittag im Stadtteil Prenzlauer Berg zugetragen. Der 34-jährige Zeuge habe danach die Polizei gerufen.

Haftbefehl Wegen der Alkoholisierung der Tatverdächtigen habe ein
Staatsanwalt Blutentnahmen angeordnet. Im Rahmen der Identitätsfeststellung hätten die Einsatzkräfte zudem festgestellt, dass der 43-Jährige mit einem Haftbefehl gesucht wurde und überstellten ihn der Justiz.

Der 41-Jährige konnte seinen Weg später wieder fortsetzen, wie es hieß. Die beiden Männer müssen sich nun wegen des Verdachts des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen verantworten. Die Ermittlungen führt der Polizeiliche Staatsschutz. epd

Washington D.C.

Saudi-Arabien offen für besseres Verhältnis zu Israel

US-Präsident Trump will, dass die Saudis einem Abkommen zur Normalisierung der Beziehungen mit dem jüdischen Staat beitreten

 19.11.2025

Staatsbürgerschaft

Terrorunterstützer: Berlin entzieht Palästinenser den deutschen Pass

Kurz nach seiner Einbürgerung hatte der Mann Sympathiebekundungen für die Hamas verbreitet

 19.11.2025

Hamburg

Block-Prozess: Israelischer Firmenchef vernommen

Die Block-Kinder sollen an Silvester 2023/24 von einer israelischen Sicherheitsfirma aus der Obhut ihres Vaters entführt worden sein. Nun hat der Firmenchef bei der Staatsanwaltschaft ausgesagt

von Bernhard Sprengel, Sebastian Engel  18.11.2025

Glosse

Auf, auf zum bewaffneten Kampf!

Eine deutsche Komikerin wechselte am Wochenende wieder einmal das Genre. Enissa Amani versuchte allen Ernstes, rund 150 Berlinern zu erklären, dass Nelson Mandela das Vorgehen der Hamas gegen Israel gutgeheißen hätte

von Michael Thaidigsmann  18.11.2025

Berlin

Israelfeindliche Aktivisten beschmieren Kanzleramt

Die Täter, ein Mann und eine Frau, befinden sich bereits wieder auf freiem Fuß

 18.11.2025

Meinung

Die Schönwetterfreunde Israels sind zurück! 

Die Wiederaufnahme der Waffenexporte ist richtig und notwendig. Doch das ändert nichts daran, dass die Bundesregierung das Vertrauen Israels und vieler Juden vorerst verloren hat

von Sarah Cohen-Fantl  18.11.2025 Aktualisiert

Berlin

Mehr als 500 Rechtsextremisten mit Haftbefehl gesucht

Nach knapp 40 von ihnen wird wegen Gewaltstraftaten gefahndet

 18.11.2025

Berlin

Deutsch-Israelische Gesellschaft kritisiert geplante deutsche Millionenhilfen für UNRWA

Volker Beck: »Hilfe darf nicht über einen Kanal erfolgen, der in die terroristischen Aktivitäten der Hamas verstrickt war und ist«

 18.11.2025

Deutschland

»Das ist Verrat am Vaterland«

Unionsfraktionschef Jens Spahn äußert sich einmal mehr klar zur AfD

 18.11.2025