Berlin

FDP-Politikerin Preisler erneut auf Demo angegriffen

Polizisten und Teilnehmer einer Demonstration zum Internationalen Frauentag in Berlin umringen Karoline Preisler. Nun ist sie wieder bedrängt worden. Foto: picture alliance/dpa

Die FDP-Politikerin und pro-israelische Aktivistin Karoline Preisler ist am Sonnabend bei einer Demonstration am Checkpoint Charlie angegriffen worden. Nach Angaben der Polizei ereignete sich der Vorfall gegen 18.19 Uhr. Zwei mutmaßliche Angreifer wurden demnach festgenommen. Zunächst hatten die »Bild«-Zeitung und der Tagespiegel berichtet.

Preisler schilderte, sie sei zunächst von einer Frau in ein Gespräch verwickelt worden. Diese habe versucht, ihr eine Israel-Flagge zu entreißen, wobei Preisler am Finger verletzt worden sei. Kurz darauf habe eine weitere Person mit roter Farbe an den Händen ebenfalls versucht, ihr Flagge und Plakat wegzunehmen. Die Flagge sei dabei beschmiert worden. Polizisten hätten daraufhin einen Schutzkreis um die Politikerin gebildet.

Ein Polizeisprecher bestätigte dem Tagesspiegel den Vorfall. Anders als Preisler berichtete, handele es sich bei den beiden Tatverdächtigen jedoch um eine Frau und einen Mann. Gegen sie werde wegen versuchten Diebstahls und versuchter Körperverletzung ermittelt.

Bis in die U-Bahn verfolgt

Später sei es nach Preislers Darstellung zu weiteren Übergriffen gekommen: Mehrere Personen hätten sie verfolgt, zwei Frauen sie in einer U-Bahn bedrängt. Zwei Mitfahrende seien ihr zur Hilfe gekommen und hätten Sicherheitskräfte informiert. Die Polizei hatte zunächst keine Kenntnis von diesem zweiten Vorfall.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Preisler tritt regelmäßig bei Demonstrationen in Berlin auf, um für die Freilassung israelischer Geiseln und gegen Antisemitismus einzutreten. Bereits im März war sie bei einer pro-palästinensischen Kundgebung in Mitte angegriffen worden. Trotz wiederholter Anfeindungen will sie ihr Engagement fortsetzen. ja

Israel

Rabbiner verhindert Anschlag auf Generalstaatsanwältin

Ein Mann hatte den früheren Oberrabbiner Jitzchak Josef um dessen religiöse Zustimmung zur »Tötung eines Aggressors« ersucht. Die Hintergründe

 24.08.2025

Hessen

»Pro-palästinensische« Demonstranten attackieren jüdische Aktivisten

Bei den Angegriffenen handelt es um Mitglieder der Jüdischen Gemeinde Frankfurt

 23.08.2025

Vorwürfe

»Es gibt keine Hungersnot in Gaza. Es gibt keine Politik des Aushungerns«

Israel weist die Erklärung einer Hungersnot in Teilen des Gazastreifens zurück. Regierungschef Netanjahu bezeichnet gegenteilige Berichte als Lüge

von Eva Krafczyk  22.08.2025

Auschwitz-Prozess

Kein einziges menschliches Wort

Vor 60 Jahren fiel das Urteil gegen 20 NS-Verbrecher in Frankfurt. Sie zeigten keine Reue

von Christoph Arens, Mascha Malburg  22.08.2025

Meinung

Embargo gegen Israel: Merz´ gefährliche Botschaft

Die Bundesregierung hat ein Exportverbot für Waffen an Israel verhängt und sendet damit fatale Signale: An Israel, an die Hamas und deren Unterstützer - und an die Juden in Deutschland

von Remko Leemhuis  22.08.2025

Berlin

Weimer warnt vor wachsender Ausgrenzung jüdischer Künstler

Jüdische Künstlerinnen und Künstler in Deutschland haben zunehmend mit Anfeindungen und Ausgrenzungen zu kämpfen. Kulturstaatsminister Weimer und der israelische Botschafter wollen zusammen dagegen vorgehen

von Daniel Zander  22.08.2025

Berlin

»In der Schule in Teheran musste ich beim Morgenappell ›Tod Israel‹ rufen«

Eine Lehrerin brachte ihm Verantwortung für jüdisches Leben bei: Grünen-Politiker Omid Nouripour hat einen ungewöhnlichen Weg zur Integration hinter sich. Er fordert mehr Einsatz für Migranten

 22.08.2025

Berlin

Ahmad Mansour kritisiert Begriff »antimuslimischer Rassismus«

Für den Islamismus-Experten handelt es sich um einen gefährlichen Kampfbegriff. Er tabuisiere Islamkritik und erkläre Muslime zu Opfern. Doch anders als Juden könnten sie in Deutschland sicher leben

von Gottfried Bohl  22.08.2025

Berlin

300 Wissenschaftler fordern Boykott israelischer Universitäten

Auch »Völkermord« wird Israel in dem Schreiben vorgeworfen. Der Terror der Hamas wird hingegen nicht erwähnt

 22.08.2025