Berlin

Erneuter antisemitischer Angriff auf Neuköllner Kulturkneipe

Positioniert sich öffentlich gegen Antisemitismus: das Café »Bajszel« in der Emser Straße in Neukölln Foto: picture alliance/dpa

Die Neuköllner Kulturkneipe »Bajszel« in Berlin ist erneut Ziel eines mutmaßlich antisemitischen Angriffs gewesen. Wie die Berliner Polizei am Samstag mitteilte, soll ein 14-Jähriger am Freitagabend einen Pflasterstein in Richtung des Außenbereichs des Lokals in der Emser Straße geworfen haben. Vorher soll er Gäste des Lokals angepöbelt haben. Verletzt wurde niemand.

Auch die Schwester des mutmaßlichen Täters soll den Eigentümer antisemitisch beleidigt haben

Zuvor soll seine 18 Jahre alte Schwester bereits den Inhaber des Lokals antisemitisch beleidigt haben. Die Polizei stellte die Personalien der Geschwister fest. Gegenüber der Polizei gab die 18-Jährige an, die antisemitische Äußerung habe sich nicht an den Lokalinhaber gerichtet, sondern sei bei einem privaten Telefongespräch gefallen. Der 14-Jährige wurde nach Rücksprache mit dem Vater von der Polizei in die Obhut seiner Schwester gegeben. Der Polizeiliche Staatsschutz hat die weiteren Ermittlungen übernommen.

Das »Bajszel« ist seit dem 7. Oktober 2023 wiederholt Ziel von israelfeindlichen und antisemitischen Angriffen. Hintergrund sind Veranstaltungen zum Nahost-Konflikt und zu Antisemitismus in dem Lokal. Unter anderem gab es einen Brandanschlag, zugeklebte Schlösser, Hamas-verherrlichende und israelfeindliche Schmierereien wie rote Hamas-Dreiecke sowie einen Steinwurf gegen eine Fensterscheibe. epd/ja

Medien

»Besonders perfide«

Israels Botschafter wirft ARD-Korrespondentin Sophie von der Tann Aktivismus vor. Die Hintergründe

 18.07.2025

Analyse

Inszenierung des angeblich Unpolitischen

Im Prozess von Lahav Shapira gegen Burak Y. versuchte die Verteidigung, so zu tun, als hätte die Nötigung des jüdischen Studenten nichts mit dem Nahost-Konflikt zu tun. Doch Burak Y. selbst unterlief diese Strategie

von Ruben Gerczikow  18.07.2025

Berlin

Israelisches Restaurant verschiebt wegen israelfeindlicher Proteste Eröffnung

»Ein Restaurant zu eröffnen, sollte eine fröhliche Feier sein«, so die Betreiber. Unter den aktuellen Umständen sei es »kaum möglich, diese Freude zu spüren«

 18.07.2025

Washington D.C.

Trump will Veröffentlichung einiger Epstein-Unterlagen

Der amerikanische Präsident lässt sich selten unter Druck setzen. Doch im Fall Epstein reagiert er nun. Ob das seinen Anhängern reicht?

 18.07.2025

Flandern

Gericht verbietet Transit von Militärgut für Israel

Der Hafen in Antwerpen ist einer der größten Europas. Einer Gerichtsentscheidung zufolge dürfen Schiffe, die von dort aus in den einzigen jüdischen Staat fahren, kein Militärgut mehr mitnehmen

 18.07.2025

Berlin

Bundesamt entscheidet wieder über Asylanträge aus Gaza

Seit Anfang 2024 hatte das BAMF nicht mehr über Asylanträge aus Gaza entschieden. Nun wurde der Bearbeitungsstopp laut Innenministerium aufgehoben

 18.07.2025

Regierung

Warum Friedrich Merz Angela Merkel erst zum 100. Geburtstag öffentlich gratulieren will

Alte Rivalität rostet nicht? Als der Bundeskanzler in Großbritannien auf das Verhältnis zu seiner Vorvorgängerin angesprochen wird, reagiert er schlagfertig

 17.07.2025

Syrien

Hunderte Drusen fliehen nach Israel

Mitglieder der religiösen Minderheit wollen sich vor der Gewalt des Regimes und beduinischer Milizen retten. Gleichzeitig übertreten Drusen aus Israel die Grenze zu Syrien, um ihren Glaubensbrüdern zu helfen

 17.07.2025

Berlin

Ordner bedrängte Lahav Shapira bei Uni-Besetzung: Geldstrafe

Der 32-Jährige wurde der Nötigung schuldig gesprochen

 17.07.2025