Justiz

Ermittlungen gegen antisemitischen Telegram-Kanal »Jewrassic Liars«

Foto: imago images/imagebroker

Polizisten haben im Zusammenhang mit dem antisemitischen Telegram-Kanal »Jewrassic Liars« in Hamburg, Baden-Württemberg und Bayern Gebäude durchsucht. Wie die Staatsanwaltschaft Hamburg mitteilte, wurden dabei am Mittwoch diverse Speichermedien und eine Schreckschusswaffe vorläufig sichergestellt. Beschlagnahmt wurden zudem eine Cannabis-Aufzuchtanlage sowie mehrere Cannabis-Pflanzen.

Sechs Beschuldigte, drei Männer und drei Frauen zwischen 39 und 58 Jahren, werden laut Staatsanwaltschaft verdächtigt, als Mitglieder des Kanals in großem Umfang volksverhetzende Äußerungen und Inhalte verbreitet, Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen verwendet sowie gegen Juden gerichtete Straftaten gebilligt zu haben.

Ein in Hamburg wohnender Beschuldigter soll den Kanal als Administrator betrieben haben. Gegen ihn wurde wegen des Vorwurfs der Volksverhetzung im Februar ein Strafbefehl des Amtsgerichts Hamburg-Barmbek verhängt. Der im September 2020 erstellte Telegram-Kanal »Jewrassic Liars« hatte laut Staatsanwaltschaft zeitweise mehr als 1.000 Abonnenten. epd

Medien

»Besonders perfide«

Israels Botschafter wirft ARD-Korrespondentin Sophie von der Tann Aktivismus vor. Die Hintergründe

 18.07.2025

Analyse

Inszenierung des angeblich Unpolitischen

Im Prozess von Lahav Shapira gegen Burak Y. versuchte die Verteidigung, so zu tun, als hätte die Nötigung des jüdischen Studenten nichts mit dem Nahost-Konflikt zu tun. Doch Burak Y. selbst unterlief diese Strategie

von Ruben Gerczikow  18.07.2025

Berlin

Israelisches Restaurant verschiebt wegen israelfeindlicher Proteste Eröffnung

»Ein Restaurant zu eröffnen, sollte eine fröhliche Feier sein«, so die Betreiber. Unter den aktuellen Umständen sei es »kaum möglich, diese Freude zu spüren«

 18.07.2025

Washington D.C.

Trump will Veröffentlichung einiger Epstein-Unterlagen

Der amerikanische Präsident lässt sich selten unter Druck setzen. Doch im Fall Epstein reagiert er nun. Ob das seinen Anhängern reicht?

 18.07.2025

Flandern

Gericht verbietet Transit von Militärgut für Israel

Der Hafen in Antwerpen ist einer der größten Europas. Einer Gerichtsentscheidung zufolge dürfen Schiffe, die von dort aus in den einzigen jüdischen Staat fahren, kein Militärgut mehr mitnehmen

 18.07.2025

Berlin

Bundesamt entscheidet wieder über Asylanträge aus Gaza

Seit Anfang 2024 hatte das BAMF nicht mehr über Asylanträge aus Gaza entschieden. Nun wurde der Bearbeitungsstopp laut Innenministerium aufgehoben

 18.07.2025

Regierung

Warum Friedrich Merz Angela Merkel erst zum 100. Geburtstag öffentlich gratulieren will

Alte Rivalität rostet nicht? Als der Bundeskanzler in Großbritannien auf das Verhältnis zu seiner Vorvorgängerin angesprochen wird, reagiert er schlagfertig

 17.07.2025

Syrien

Hunderte Drusen fliehen nach Israel

Mitglieder der religiösen Minderheit wollen sich vor der Gewalt des Regimes und beduinischer Milizen retten. Gleichzeitig übertreten Drusen aus Israel die Grenze zu Syrien, um ihren Glaubensbrüdern zu helfen

 17.07.2025

Berlin

Ordner bedrängte Lahav Shapira bei Uni-Besetzung: Geldstrafe

Der 32-Jährige wurde der Nötigung schuldig gesprochen

 17.07.2025