27. Januar

»Ein Sieg, der gerecht war«

Erinnerte an die Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz und die Blockade Leningrads: der Schriftsteller und Holocaust-Überlebende Daniil Granin Foto: AP

Daniil Granin ist eine stattliche Erscheinung. Auch mit seinen 95 Jahren wirkt er noch kräftig und beeindruckend. Am Montagnachmittag trat der Schriftsteller aus Russland im hellblauen Hemd und ohne Krawatte an das Rednerpult im Berliner Reichstag. Er war eingeladen, um als Hauptredner am »Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus« im Plenarsaal des Bundestags zu sprechen.

Bundespräsident Joachim Gauck, Bundeskanzlerin Angela Merkel und ihr Kabinett, der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Dieter Graumann, und viele andere hörten der halbstündigen Rede Granins zu. Vor Granin hatte Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) an das Leiden in der Schoa erinnert.

blockade In seiner Rede blickte Granin nicht nur auf die Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz am 27. Januar 1945 zurück. Seine Rede galt auch der Erinnerung an die 900-tägige Blockade Leningrads, die exakt ein Jahr zuvor, am 27. Januar 1944, zu Ende gegangen war.

»Nicht als Schriftsteller, sondern als Soldat«, sagte Granin, wolle er erinnern, und auch als jemand, der bis heute in St. Petersburg, dem damaligen Leningrad, lebe. Als Infanterist und Kommandant einer Panzereinheit der Roten Armee war Granin sowohl bei der Befreiung des KZ Auschwitz als auch bei der Blockade Leningrads durch die deutsche Wehrmacht dabei.

In eindrucksvollen Worten beschrieb er das Leiden der russischen Bevölkerung während der Blockade und des gesamten Krieges. Granin, der auch Mitautor des Blockadebuchs mit Erinnerungen und Zeugenbefragungen zur deutschen Belagerung ist, sprach davon, dass der Sieg der alliierten Armeen über den Nationalsozialismus ein Sieg war, »der gerecht war«.

zeitzeugen Der »Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus« wird in Deutschland seit 1996 begangen. Im vergangenen Jahr hatte die jüdische Publizistin Inge Deutschkron die zentrale Rede im Reichstag gehalten. Zuvor hatten der Literaturkritiker Marcel Reich-Ranicki oder der israelische Staatspräsident Schimon Peres gesprochen. Auch nichtjüdische Schoa-Überlebende, wie etwa im Jahr 2011 der niederländische Sinto Zoni Weisz, waren als Hauptredner für das Erinnern an den 27. Januar eingeladen gewesen.

Bundestagspräsident Norbert Lammert geleitete Daniil Granin nach dessen Rede aus dem Bundestag hinaus. Gemeinsam besuchten sie eine Veranstaltung mit den Teilnehmern der internationalen Jugendbegegnung, die jährlich zum 27. Januar veranstaltet wird.

Den Haag

Erste Entscheidung in Klage gegen Deutschland am Dienstag

Im Verfahren Nicaragua gegen Deutschland will der Internationale Gerichtshof am Dienstag seinen Beschluss zu einstweiligen Maßnahmen verkünden

 26.04.2024

Meinung

Steinmeier auf Kuschelkurs mit einem Terrorfreund

Der Bundespräsident untergräbt mit seiner Schmeichelei gegenüber Recep Tayyip Erdogan einmal mehr Deutschlands Staatsräson

von Nils Kottmann  26.04.2024

Berlin

»Menschen haben nach dem 7. Oktober ihr wahres Gesicht gezeigt«

Ahmad Mansour wundert sich nicht über die Schließung zweier Jugendzentren in Berlin

von Sophie Albers Ben Chamo  26.04.2024

Diplomatie

USA, Großbritannien und Kanada verhängen Sanktionen gegen Iran

Es handelt sich um eine Reaktion auf den iranischen Angriff auf Israel

 26.04.2024

USA

Antiisraelische Proteste an Unis: Abschlussfeier abgesagt

An der Ostküste werden mehr als hundert Festnahmen gemeldet

 26.04.2024

Berlin

Polizei verbietet antiisraelisches »Palästina-Protestcamp«

Die Teilnehmer hätten Straftaten begangen, darunter auch Volksverhetzung, sagt die Polizei

 26.04.2024

Köln

Wallraff-Preis für israelische und palästinensische Initiativen

Mit gemeinsamen Aktionen setzen sich »Women of the Sun« und »Women Wage Peace« für Frieden ein

 26.04.2024

Berlin/Gaza

Brief an Hersh Goldberg-Polin

Lieber Hersh, wir kennen uns nicht – und doch sind unsere Lebenswege verbunden ...

von Ruben Gerczikow  26.04.2024

Berlin

Zentralrat der Juden kritisiert deutsche UNRWA-Politik

Josef Schuster: »Die Bundesregierung tut sich mit dieser Entscheidung keinen Gefallen«

 26.04.2024