Berlin

DIG ehrt deutschen und israelischen Luftwaffenchef

Die Deutsch-Israelische Gesellschft verlieh die Ernst-Cramer-Medaille an den israelischen Generalmajor Amikam Norkin und den deutschen Generalmajor Ingo Gerhartz. Foto: Rolf Walter

Der Präsident der Deutsch-Israelischen Gesellschaft, Uwe Becker, hat am Montagabend in Berlin die Ernst-Cramer-Medaille an den Inspekteur der Bundesluftwaffe, Ingo Gerhartz, und dessen bisherigen israelischen Amtskollegen Amikam Norkin verliehen.

»In den zurückliegenden Jahren haben sich der deutsche und israelische Luftwaffen-General mit hohem persönlichen Einsatz für die deutsch-israelische Freundschaft engagiert und damit im Geiste der Völkerverständigung Brücken zwischen Israel und Deutschland und den Menschen in beiden Ländern gebaut«, heißt es in der Preisbegründung.

laudatio Der stellvertretende Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion, Alexander Graf Lambsdorff, würdigte in seiner Laudatio »den außergewöhnlichen Beitrag« von Gerhartz und Norkin zu den deutsch-israelischen Beziehungen und der Sicherheitszusammenarbeit beider Länder.

Uwe Becker erinnerte an die gemeinsamen Überflüge der Luftwaffenchefs, 2020 über Dachau und Fürstenfeldbruck, 2021 über Jerusalem. Auch erwähnte er das gemeinsame Erinnern an die Opfer der Schoa in der israelischen Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem. »Sie beide haben ein neues Kapitel im Buch unserer sehr besonderen gemeinsamen Geschichte geschrieben«, betonte der DIG-Präsident.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

An die zahlreichen Begegnungen und insbesondere die symbolträchtigen Flüge und Manöver erinnerte auch Generalleutnant Ingo Gerhartz. Der gemeinsame Flug über das ehemalige Konzentrationslager Dachau sei der emotionalste Moment seiner Karriere gewesen.

austausch Er kündigte zudem an, den Austausch fortzusetzen, Begegnungen von Unteroffizieren und gegenseitige Besuche von Luftwaffenangehörigen und ihren Familien seien bereits geplant. In der kommenden Woche werde die Luftwaffe ein Gebäude der Unteroffiziersschule in Appen nach Karl Laabs, einem Feldwebel, der unter Einsatz seines Lebens Hunderte Juden vor dem sicheren Tod im Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau bewahrte, benennen.

»Aus der Dunkelheit der Erinnerung der Vergangenheit zur Zukunft der Hoffnung und der tiefen Verpflichtung für Israels Freiheit.«

Generalmajor Amikam Norkin

Generalmajor Amikam Norkin, der im vergangenen Monat das Kommando der israelischen Luftwaffe abgegeben hat, wiederholte in seiner Dankesrede den Funkspruch, den er aus dem Cockpit seiner Maschine sandte, als er mit Gerhartz im Oktober vergangenen Jahres über die israelische Hauptstadt flog:  »Aus der Dunkelheit der Erinnerung der Vergangenheit zur Zukunft der Hoffnung und der tiefen Verpflichtung für Israels Freiheit.«

Die DIG verleiht seit 2013 die Medaille, die den Namen des jüdischen Publizisten Ernst Cramer trägt, an Persönlichkeiten, die sich um die Verständigung zwischen den Menschen beider Länder verdient gemacht haben. ddk

Faktencheck

Hat Friedrich Merz einen X-Post zur AfD gelöscht?

 17.08.2025

Forum

Leserbriefe

Kommentare und Meinungen zu aktuellen Themen der Jüdischen Allgemeinen

 17.08.2025

Krieg

Alaska-Gipfel mit Trump: Wie Putin sich durchsetzte

Zunächst sieht es so aus, als habe das Treffen zwischen US-Präsident Trump und Russlands Staatschef Putin kaum ein Ergebnis gebracht. Doch am Tag danach wird deutlich: Es gibt einen Sieger

von Ulrich Steinkohl  16.08.2025

Anchorage

Trump beruhigt Ukraine vor Gipfel mit Putin

Historischer Alaska-Gipfel: US-Präsident Trump und Kremlchef Putin kommen dreieinhalb Jahre nach Kriegsbeginn in der Ukraine zusammen. Es steht viel auf dem Spiel - passieren kann alles

von Benno Schwinghammer  15.08.2025

Dialog

Kurdisch-jüdischer Kongress in Berlin

Die Tagung bringt jüdische und kurdische Akteure aus Politik, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Medien zusammen

 15.08.2025

Épinay-sur-Seine

Gedenkbaum für zu Tode gefolterten Juden gefällt

Ein jüdischer junger Mann wird in Frankreich entführt und so schwer missbraucht, dass er stirbt. Jahre später erinnert ein Baum an ihn. Doch Unbekannte machen sich daran zu schaffen

 15.08.2025

Hooligans

Fußball-Fans in Ungarn: Steinwürfe und Hass-Banner

Polnische Fußballfans haben in Ungarn israelische Maccabi-Haifa-Anhänger angegriffen. Grund sind gegenseitige heftige Provokationen. Die Vorgeschichte bleibt allerdings oft unerwähnt

 15.08.2025

Griechenland

Israelfeindliche Proteste gegen Passagiere auf Kreuzfahrtschiff

Im Hafen von Piräus müssen Hunderte Demonstranten von einem Großaufgebot der Polizei davon abgehalten werden, zur »Crown Iris« zu gelangen

 15.08.2025

Meinung

Rechtsextreme nicht gewähren lassen

Die AfD muss spüren: Wir sehen euch, wir widersprechen – und wir werden euch nicht gewähren lassen

von Tanya Yael Raab  15.08.2025