Medien

Die Impflüge

Israel liegt mit seiner Impfrate weltweit an erster Stelle. Nicht jedem gefällt das. Foto: Flash90

Dass die Juden an allem schuld sind, ist ein unausrottbares Vorurteil. Da nimmt man beinahe froh die Meldung zur Kenntnis, 80 Prozent der Briten seien nicht der Meinung, die Juden hätten das Coronavirus entwickelt, um am Zusammenbruch der Wirtschaft zu verdienen. Einer Studie der Universität Oxford zufolge stimmen nur 2,4 Prozent dieser Verschwörungstheorie »vollkommen« zu, 4,6 Prozent »weitgehend«, 6,8 Prozent »moderat« und 5,3 »etwas«.

Zwölf Millionen Briten glauben also antisemitischem Unsinn, wenn auch vielleicht nur ein bisschen. Fast genauso viele glauben, es wären die Muslime. Und obwohl sich beide Theorien ausschließen, sind es oft dieselben Menschen. Die außerdem oft gleichzeitig glauben, Bill Gates – ein katholischer »Arier« – und die Pharmakonzerne hätten das Virus erfunden. Oder – das sind sogar über 45 Prozent – die Chinesen.

Die Vorwürfe sind die moderne Version der mittelalterlichen Brunnenvergiftungslüge.

Wobei die Theorie, das Virus sei aus einem chinesischen Forschungslabor entwichen, sich wenigstens auf die Tatsache stützen kann, dass es in Wuhan ein solches Labor gibt. Wo und wie »die Juden« das Virus entwickelt haben sollen, kann die moderne Version der mittelalterlichen Brunnenvergiftungslüge natürlich nicht erklären. Sind halt durchtrieben, die Juden.

amnesty Über solche Theorien schüttelt der gebildete Zeitgenosse natürlich den Kopf. Um nicht selten einer anderen Verschwörungstheorie aufzusitzen. Während die ganze Welt Israel wegen der Schnelligkeit und Effizienz seiner Covid-Impfkampagne bewundert, behaupten Feinde des jüdischen Staates, dies sei nur möglich, weil Israel Palästinenser und israelische Araber »ausschließe«.

So veröffentlichte Amnesty International eine Erklärung, in der es – in der englischen, weltweit verbreiteten Version – heißt: »Die israelische Regierung muss aufhören, seine internationalen Verpflichtungen als Besatzungsmacht zu ignorieren und sofort dafür sorgen, dass Covid-19-Impfstoffe in gleicher und fairer Weise den unter seiner Besatzung lebenden Palästinensern in der Westbank und dem Gazastreifen zugänglich gemacht werden.«

Amnesty-Regionaldirektor Saleh Higazi ergänzte: »Israels Covid-19-Impfprogramm unterstreicht die institutionalisierte Diskriminierung, die für die Politik der israelischen Regierung gegen die Palästinenser bestimmend ist … Es könnte keine bessere Illustration der Tatsache geben, dass israelische Leben höher bewertet werden als palästinensische.« Auf Deutsch: dass Israel ein Apartheidstaat ist. Na, wenn Amnesty das sagt …

Thinktank Nun, auch wenn Amnesty das sagt, leben die Palästinenser in Gaza nicht unter israelischer Besatzung, sondern unter der Diktatur der Hamas. Und 96 Prozent der Palästinenser in der Westbank leben in Gebieten, die direkt von der Palästinensischen Autorität (PA) in Ramallah kontrolliert werden.

Wo übrigens Herr Higazi herkommt, der außerdem für den Thinktank Shabaka arbeitet, der wiederum die BDS-Bewegung unterstützt. Von 154 Tweets, die Higazi 2018 als Amnesty-Verantwortlicher für ein Gebiet absetzte, das unter anderem den Iran, Irak, Libyen und den Jemen umfasst, beschäftigten sich 150 mit dem Israel-Palästina-Konflikt. Eine Obsessionsrate von 97 Prozent.

Tatsache ist, dass es bis Mitte 2020, wie die Vereinten Nationen lobten, »eine starke israelisch-palästinensische Kooperation« in Sachen Covid-19 gab, obwohl nach den Oslo-Abkommen die PA allein für die Gesundheitsversorgung in der Westbank und Gaza verantwortlich ist. Israel bildete palästinensisches medizinisches Personal und Labortechniker aus, spendete Test-Kits und bereitete sich auf eine gemeinsame Impfkampagne vor.

Dann unterbrach PA-Chef Mahmud Abbas aus Verärgerung über den Trump-Nahostplan jegliche Zusammenarbeit mit Israel. In der »Jerusalem Post« schrieb deren Reporter Khaled Abu Toameh im Dezember: »Die Palästinenser erwarten nicht, dass Israel einen Impfstoff für sie kauft oder ihnen verkauft. Bald erhalten die Palästinenser vier Millionen Dosen des russischen Covid-Impfstoffs. Mithilfe der Weltgesundheitsorganisation ist es der PA gelungen, den Impfstoff aus anderen Quellen zu erhalten.«

zeitungen Es könnte also kaum eine bessere Illustration der Tatsache geben, dass über Israel ständig gelogen wird, als die Mär vom Ausschluss der Palästinenser. Trotzdem wird sie weitererzählt: von »Al-Jazeera« natürlich, aber auch von der Nachrichtenagentur Associated Press (AP), vom angesehenen britischen »Guardian« und – wenn auch mit einigem Wenn und Aber und Fragezeichen – von der deutschen »taz«.

Von Al-Jazeera über den Guardian bis hin zur taz: Die Mär vom Impfklau wird weitererzählt.

Einer weiteren Mär zufolge bekommen israelische Araber und in Ost-Jerusalem lebende Palästinenser weniger Impfstoff als jüdische Israelis. Tatsache ist, dass die niedrigen Impfraten vor allem mit Verschwörungstheorien zusammenhängen, die auf arabischsprachigen sozialen Medien zirkulieren: Der von Israel verwendete – deutsche – Biontech-Impfstoff werde Araber töten oder ihre DNA verändern (vermutlich, um sie zu Juden zu machen, was noch schlimmer wäre als der Tod).

Es könnte kaum eine bessere Illustration der Tatsache geben, dass antisemitische Verschwörungstheorien letztlich auch auf diejenigen zurückfallen, die an sie glauben.

Selbstverständlich spricht die palästinensische Zentrale der BDS-Bewegung auf ihrer Facebook-Seite von »medizinischer Apartheid«. Aus der Ecke der deutschen Kulturfunktionäre, die neulich in einem »Plädoyer« das Ende der Meinungsfreiheit kommen sahen, wenn BDS-Veranstaltungen nicht mehr mit Steuergeldern gefördert werden, kam bis heute zu den antijüdischen Covid-Lügen nur eines: ohrenbetäubendes Schweigen.

Der Autor schreibt für die »Welt« und betreibt den Blog »Starke Meinungen«.

Zentralrat der Juden

»Margot Friedländer war eine mutige und starke Frau«

Josef Schuster hat mit bewegenden Worten auf den Tod der Holocaust-Überlebenden reagiert

 09.05.2025

Reaktion

Steinmeier: Friedländer hat Deutschland Versöhnung geschenkt

Bundespräsident Steinmeier trauert um Margot Friedländer, mit der er auch persönlich verbunden war. Nun ist die Holocaust-Überlebende im Alter von 103 Jahren gestorben

von Thomas Struk  09.05.2025

Porträt

Ein Jahrhundertleben

Tausende Schüler in Deutschland haben ihre Geschichte gehört, noch mit über 100 Jahren trat sie als Mahnerin auf. Margot Friedländer war als Holocaust-Zeitzeugin unermüdlich

von Verena Schmitt-Roschmann  09.05.2025

Nachruf

Trauer um Holocaust-Überlebende Margot Friedländer 

Mit fast 90 kehrte Margot Friedländer zurück nach Berlin, ins Land der Täter. Unermüdlich engagierte sich die Holocaust-Zeitzeugin für das Erinnern. Nun ist sie gestorben - ihre Worte bleiben

von Caroline Bock  09.05.2025

Interview

»Es gilt für mich eine Null-Toleranz-Politik gegen Antisemitismus«

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer über seine erste Amtshandlung, seine Vorgängerin Claudia Roth und den Umgang mit der antisemitischen BDS-Bewegung

von Philipp Peyman Engel  09.05.2025

Berlin

Israelfeindlicher Post: »Die Linke« distanziert sich von Vorstandsmitglied

Eine Landkarte von Israel, die mit den Farben der palästinensischen Flagge gefüllt ist und für eine Vernichtung des jüdischen Staates steht, geht dem höchsten Parteigremium zu weit

 09.05.2025

Berlin

Antisemitismus und Lage in Gaza: Merz telefoniert mit Netanjahu

Der Kanzler habe seine Hoffnung zum Ausdruck gebracht, »dass bald Verhandlungen über einen Waffenstillstand in Gang kommen«

 09.05.2025

Berlin

Verleihung von Bundesverdienstkreuz an Margot Friedländer verschoben

Erst vor einem Monat erhielt die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer den Preis des Westfälischen Friedens. Die Verleihung einer weiteren hohen Auszeichnung findet kurzfristig jedoch nicht stat

 09.05.2025

Berlin

»Jetzt lebt es sich besser in diesem Land«

Lea Rosh hat sich jahrelang für das Denkmal für die ermordeten Juden Europas eingesetzt. Ist das ihr Lebenswerk? Darauf antwortet sie im Interview

von Verena Schmitt-Roschmann  09.05.2025