Bochum

Deutsch-israelische Beziehungen im Mittelpunkt

Flagge zeigen für die deutsch-israelische Freundschaft Foto: dpa

Am Montag lädt »Herausforderung Zukunft« wieder zum jährlichen NRW-Israel-Forum nach Bochum ein. Im Evangelischen Gemeindezentrum St. Vinzentius stehen von 15 bis 19 Uhr die deutsch-israelischen Beziehungen im Mittelpunkt.

Die Leiterin des ARD-Studios in Tel Aviv, Susanne Glass, spricht dabei über »Israel in den Medien«. Kölns Oberbürgermeisterin Henriette Reker referiert über die Städtepartnerschaft mit Tel Aviv.

Der ehemalige israelische Justiz- und Wirtschaftsminister Jossi Beilin diskutiert unter anderem mit dem früheren nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten Jürgen Rüttgers und Kerstin Müller, Repräsentantin der Heinrich-Böll-Stiftung, aktuelle Fragen der bilateralen Beziehungen.

antisemitismus Ab 18 Uhr sind unter anderem die CDU-Landesvorsitzende von Rheinland-Pfalz, Julia Klöckner, und der Vizepräsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Abraham Lehrer, im Gespräch über »Hass im Internet – engagiertes Eintreten gegen Antisemitismus«.

»Herausforderung Zukunft« ist ein 2007 gegründetes bildungspolitisches Projekt. Seit 2011 veranstaltet die Initiative das NRW-Israel-Forum in Bochum, mit dem ein deutliches Zeichen der Solidarität mit dem Staat Israel gesetzt werden soll. Initiator Sascha Hellen: »Uns ist wichtig, dass wir Israel in allen Facetten zeigen, nicht nur auf den Konflikt reduziert. Deshalb stellen wir an diesem Tag verschiedenste Partnerschaften, Innovationen und Projekte vor.« ja

NRW-Israel-Forum: Montag, 20. November, 15 bis 19 Uhr, Ev. Gemeindezentrum St. Vinzentius, Kattenstraße 3, Bochum.

www.herausforderungzukunft.de/nrw-israel-forum

Meinung

Ein Friedensplan, der keiner ist?

Die von den Amerikanern vorgelegten Punkte zur Beendigung des Ukraine-Kriegs sind kein fairer Vorschlag, sondern eine Belohnung für den russischen Aggressor

von Alexander Friedman  24.11.2025

Münster

Gericht macht Unterschiede bei propalästinensischen Parolen

Wann ist Kritik am Staat Israel von der Meinungsfreiheit gedeckt? Ein Gericht in NRW sieht das generelle Verbot, das Existenzrecht Israels zu bestreiten, als rechtswidrig an

 24.11.2025

Berlin

Friedrich Merz besucht Israel

Als Kanzler ist es sein erster Aufenthalt im jüdischen Staat. Die Beziehungen hatten zuletzt unter Druck gestanden

 24.11.2025

Portrait

Die Frau, die das Grauen dokumentieren will

Kurz nach dem 7. Oktober 2023 gründete die israelische Juristin Cochav Elkayam-Levy eine Organisation, die die Verbrechen der Hamas an Frauen und Familien dokumentiert. Unser Redakteur sprach mit ihr über ihre Arbeit und ihren Frust über die Vereinten Nationen

von Michael Thaidigsmann  24.11.2025

Potsdam

BSW-Fraktionsvize tritt nach Reaktion auf AfD-Zitat zurück

Die Landtagsfraktion in Brandenburg ist nach vier Parteiaustritten in einer Krise. Nun tritt auch noch Fraktionsvize Dorst von seinem Amt zurück. Die Hintergründe

 24.11.2025

Soziale Medien

Plattform X: Israelfeindliche und antisemitische Inhalte aus Pakistan und der Türkei

Ein neues Transparenz-Feature zeigt: Angeblich von westlichen »Israelkritikern« betriebene Konten werden in Wirklichkeit aus anderen Teilen der Welt bearbeitet

 24.11.2025

Washington D.C.

Trump kündigt Einstufung der Muslimbrüder als Terrororganisation an

Der Organisation würde mit diesem Schritt der Zugang zu finanzieller Unterstützung verwehrt. Die Muslimbruderschaft wird immer wieder mit radikalen Ablegern in Verbindung gebracht

 24.11.2025

Existenzrecht Israels

Objektive Strafbarkeitslücke

Nicht die Gerichte dafür schelten, dass der Gesetzgeber seine Hausaufgaben nicht macht. Ein Kommentar

von Volker Beck  23.11.2025

Dortmund

Ermittlungen gegen Wachmann von NS-Gefangenenlager 

Die Polizei ermittelt gegen einen Ex-Wachmann des früheren NS-Kriegsgefangenenlagers in Hemer. Er soll an Tötungen beteiligt gewesen sein - und ist laut »Bild« inzwischen 100 Jahre alt

 22.11.2025