Bochum

Deutsch-israelische Beziehungen im Mittelpunkt

Flagge zeigen für die deutsch-israelische Freundschaft Foto: dpa

Am Montag lädt »Herausforderung Zukunft« wieder zum jährlichen NRW-Israel-Forum nach Bochum ein. Im Evangelischen Gemeindezentrum St. Vinzentius stehen von 15 bis 19 Uhr die deutsch-israelischen Beziehungen im Mittelpunkt.

Die Leiterin des ARD-Studios in Tel Aviv, Susanne Glass, spricht dabei über »Israel in den Medien«. Kölns Oberbürgermeisterin Henriette Reker referiert über die Städtepartnerschaft mit Tel Aviv.

Der ehemalige israelische Justiz- und Wirtschaftsminister Jossi Beilin diskutiert unter anderem mit dem früheren nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten Jürgen Rüttgers und Kerstin Müller, Repräsentantin der Heinrich-Böll-Stiftung, aktuelle Fragen der bilateralen Beziehungen.

antisemitismus Ab 18 Uhr sind unter anderem die CDU-Landesvorsitzende von Rheinland-Pfalz, Julia Klöckner, und der Vizepräsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Abraham Lehrer, im Gespräch über »Hass im Internet – engagiertes Eintreten gegen Antisemitismus«.

»Herausforderung Zukunft« ist ein 2007 gegründetes bildungspolitisches Projekt. Seit 2011 veranstaltet die Initiative das NRW-Israel-Forum in Bochum, mit dem ein deutliches Zeichen der Solidarität mit dem Staat Israel gesetzt werden soll. Initiator Sascha Hellen: »Uns ist wichtig, dass wir Israel in allen Facetten zeigen, nicht nur auf den Konflikt reduziert. Deshalb stellen wir an diesem Tag verschiedenste Partnerschaften, Innovationen und Projekte vor.« ja

NRW-Israel-Forum: Montag, 20. November, 15 bis 19 Uhr, Ev. Gemeindezentrum St. Vinzentius, Kattenstraße 3, Bochum.

www.herausforderungzukunft.de/nrw-israel-forum

Staatsbesuch

Kanzler Merz reist am nächsten Wochenende nach Israel

Das Datum steht: Bundeskanzler Merz reist in gut einer Woche zum Antrittsbesuch nach Israel. Der Gaza-Krieg hatte die Reise verzögert, durch die Waffenruhe wird sie jetzt möglich

 28.11.2025

Berlin

Anschlag auf israelische Botschaft geplant? Prozess beginnt

Ein mutmaßlicher IS-Unterstützer kommt vor Gericht. Der Prozess gegen den inzwischen 19-Jährigen beginnt am Montag

 28.11.2025

Brüssel

Weimer warnt vor Antisemitismus und Ausgrenzung beim ESC

Der Kulturstaatsminister will darüber mit seinen europäischen Kollegen sprechen

 28.11.2025

Eurovision Song Contest

Spanien bekräftigt seine Boykottdrohung für ESC

Der Chef des öffentlich-rechtlichen Senders RTVE gibt sich kompromisslos: José Pablo López wirft Israel einen »Genozid« in Gaza und Manipulationen beim Public Voting vor und droht erneut mit dem Austritt

 28.11.2025

USA

Mehrheit der Juden blickt nach Mamdani-Sieg mit Sorge nach New York

Eine Umfrage zeigt: Fast zwei Drittel der Befragten sind der Ansicht, Mamdani sei sowohl antiisraelisch als auch antisemitisch

 28.11.2025

Berlin

Israel, der Krieg gegen die Hamas und die Völkermord-Legende

Der israelische Militärhistoriker Danny Orbach stellte im Bundestag eine Studie und aktuelle Erkenntnisse zum angeblichen Genozid im Gazastreifen vor – und beklagt eine einseitige Positionierung von UN-Organisationen, Wissenschaft und Medien

 27.11.2025

USA

Staatsanwaltschaft rollt den Fall Etan Patz neu auf

Der jüdische Junge Etan Patz verschwindet am 25. Mai 1979 auf dem Weg zur Schule. Jahre später wird er für tot erklärt

 27.11.2025

Debatte

Neue Leitlinie zum Umgang mit NS-Raubgut für Museen und Bibliotheken

In Ausstellungshäusern, Archiven und Bibliotheken, aber auch in deutschen Haushalten finden sich unzählige im Nationalsozialismus entzogene Kulturgüter. Eine neue Handreichung soll beim Umgang damit helfen

von Anne Mertens  27.11.2025

Düsseldorf

Breite Mehrheit im Landtag wirbt für Holocaust-Zentrum in NRW

Große Mehrheit im NRW-Landtag: Fast alle Fraktionen werben für NRW als Standort eines vom Bund geplanten Holocaust-Bildungszentrums. Bayern und Sachsen sind ebenfalls im Rennen

von Andreas Otto  27.11.2025