Apartheid

Der Richter und die Gehenkten

Richard Goldstone hat in Südafrika Todesurteile verhängt

von Ulrich Sahm  10.05.2010 16:02 Uhr

Richard Goldstone Foto: Reuters

Richard Goldstone hat in Südafrika Todesurteile verhängt

von Ulrich Sahm  10.05.2010 16:02 Uhr

Zwei Schwarze ließ er auspeitschen, weil sie ein Videoband mit einer Rede von Nelson Mandela besaßen. Vier Polizeioffiziere sprach er von jeder Schuld frei, nachdem sie in das Haus einer weißen Frau eingebrochen waren, die angeblich Beziehungen mit einem Schwarzen pflegte. In einem anderen Urteil bestand er auf Hinrichtung eines jungen Schwarzen. Der wurde des Mordes an einem Restaurantbesitzer überführt, der auf ihn geschossen hatte. »Nur der Galgen kann vor solchen Verbrechen abschrecken«, schrieb der Richter im Todesurteil. Die Rede ist vom Südafrikaner Richard Goldstone, der im Auftrag der UN-Menschenrechtskommission einen Bericht über Israels angebliche Kriegsverbrechen während des Gazakriegs veröffentlicht hat. Jetzt haben zwei Reporter der israelischen Zeitung Yedioth Ahronoth aufgedeckt, dass Goldstone, der südafrikanische Jude, unter dem Apartheidregime mindestens 28 Todesurteile ausgesprochen hat. Dieser dementierte keineswegs.

empörung Mit den Recherchen konfrontiert, erklärte er, »immer schon gegen die Todesstrafe« gewesen zu sein. Aber er sei Richter in einem »System mit Kapitalstrafe« gewesen. »Mir waren die Hände gebunden.« Er hätte keine mildernden Umstände entdeckt, um Angeklagte vor dem Tode zu retten. »Wir mussten uns an die Gesetze halten«, verteidigte sich Goldstone in der Zeitung Haaretz. »Wir hatten ein moralisches Dilemma, aber ich dachte, es sei besser, das Regime von innen zu bekämpfen.« Im Gespräch mit Haaretz behauptete Goldstone nun, »nur« zwei Menschen zum Tode verurteilt zu haben. In den anderen Fällen sei er einer von mehreren Richtern gewesen. Die Informationen lösten in Israel Empörung aus. »Solche Personen dürfen demokratischen Staaten keine Lehren erteilen«, kommentierte der Knesset-Vorsitzende Reuven Rivlin. »Israel verteidigt sich gegen Terroristen, die keine internationalen Normen der Moral einhalten.«

nürnberg Der amerikanische Bürgerrechtsanwalt Alan M. Dershowitz nennt Goldstone in seinem Blog in der New York Times einen »hanging judge«, einen Henkersrichter. Wenn er sich damit verteidige, dass er nur den Gesetzen gefolgt sei, erinnere das an das feige Verhalten der Angeklagten in den Nürnberger Kriegsverbrecherprozessen. Das internationalen Recht habe diese Art Argumentation klar zurückgewiesen.
Außenminister Avigdor Lieberman will den in voller Länge am Freitag erscheinenden Bericht von Yedioth Ahronoth allen israelischen Botschaften schicken, um ihn für PR-Zwecke gegen den Goldstone-Bericht zu benutzen.

Herrenberg

Holocaust-Ausstellung mit Nazi-Symbolen geschändet

Es handelt sich um Bilder des deutsch-italienischen Fotografen Luigi Toscano

 27.09.2023

Obersalzberg

Helle Strahler gegen die Schatten der NS-Vergangenheit

Neue Dauerausstellung Obersalzberg zeigt Diskrepanz zwischen Idyll und Verbrechen

von Susanne Schröder  27.09.2023

Interview

Hält die Brandmauer, Frau Prien?

Die Vize-Chefin der CDU über Absprachen mit der AfD, rote Linien und Fehler ihrer Partei in der Asylpolitik

von Michael Thaidigsmann  27.09.2023

Meinung

Aiwanger als Märtyrer

Ilanit Spinner hält es für ein Warnzeichen, dass die Freien Wähler bei der Wahl in Bayern nicht trotz, sondern gerade wegen der »Flugblatt-Affäre« auf einen Rekord zusteuern

von Ilanit Spinner  27.09.2023

Kanada

Parlamentspräsident tritt wegen Nazi-Skandals zurück

»Ich bedauere meinen Fehler zutiefst«, sagt Anthony Rota

 27.09.2023

Brandenburg

Bau der Synagoge in Potsdam kommt voran

Der Neubau ist Teil einer Serie von Maßnahmen, die jüdisches Leben schützen sollen

 27.09.2023

Rechtsextremismus

Antisemitische Vereinigung verboten

Innenministerin Faeser warf der Gruppe eine »widerwärtige Indoktrinierung von Kindern« vor

 27.09.2023

NS-Zeit

Studie: Gründer von Heckler & Koch stellte sich in den Dienst der Nazis

Was die späteren Unternehmer im Krieg taten, war lange Zeit unklar

von Wolf von Dewitz  26.09.2023

Falsche Gemeinden

Der Oberrabbiner von Parchim

Reichsbürger gründeten in den letzten Jahren immer wieder vermeintliche jüdische Gemeinden

von Julian Feldmann  26.09.2023