Einspruch

Den Mullahs entgegentreten

Arye Sharuz Shalicar Foto: Uwe Steinert

Schon lange vor dem direkten Zusammenprall mit der israelischen Armee am vergangenen Samstag hatte der Iran angefangen zu zündeln – mit der Gefahr eines Krieges. Er kann das, denn er hat sich zu einer führenden Regionalmacht entwickelt. Stark wurde das Mullahregime, weil es internationalen Terror förderte.

Seit Jahren warnt Israel, dass der Iran eine Gefahr für die Welt darstellt, nicht nur für die Region. Doch niemand hat sich bislang der iranischen Machtpolitik entgegengestellt: nicht die Amerikaner, deren Aktionen in den vergangenen 30 Jahren oft den Iranern in die Hände gespielt haben; nicht die Europäer, die den Iran trotz aller schrecklichen Nachrichten, die uns von dort erreichen, als Kulturhochburg wahrnehmen – weil sie wirtschaftliche Interessen verfolgen; nicht die Russen, die sich als Schutzmacht der schiitischen Achse etabliert haben; und sicherlich niemand der arabischen Nachbarn, denn die hätten, selbst wenn sie sich zusammentäten, keine Chance gegen die iranischen Sturmstaffeln, Verbündete und Milizen – die es in knapp einem Dutzend Länder des Nahen Ostens gibt.

terror Nicht umsonst investieren die Mullahs jährlich Milliarden in ihre Auslandsoperationen: Gründung von Zellen, deren Training, Ausrüstung, ideologische Unterweisung und Finanzierung. In diesem Netz befinden sich Libanesen, Syrer, Palästinenser, Jemeniten, Irakis, Afghanis, Pakistanis, aber auch Mitglieder etablierter Terrororganisationen wie Al-Qaida, Hisbollah, Hamas oder der Palästinensische Islamische Dschihad. Dieses Netz des Terrors, das die Islamische Republik gesponnen hat, reicht bis nach Europa, Afrika und Lateinamerika.

Tatsächlich ist Israel derzeit die einzige regionale Macht, vor der sich Teheran fürchtet. Falls der Iran seine Truppen und bezahlten Mördermilizen nicht ganz schnell aus Syrien abzieht, wird der Zusammenstoß vom Samstag nicht der letzte gewesen sein.

Der Autor ist Abteilungsleiter im israelischen Ministerium für Nachrichtendienste im Büro des Ministerpräsidenten.

Bern

Schweiz verbietet Terrororganisation Hamas

Deutschland hat die Terrororganisation schon kurz nach dem Angriff vom 7. Oktober 2023 verboten. Die Schweiz zieht jetzt erst nach

 30.04.2025

Den Haag

USA rechtfertigen vor UN-Gericht Israels Blockade humanitärer Hilfe

Israel habe ein berechtigtes Sicherheitsinteresse, sagt der Rechtsvertreter aus Washington D.C.

 30.04.2025

Regierung

Mit Davidstern ins Kabinett

Karin Prien wird Deutschlands erste Bundesministerin mit jüdischen Wurzeln. Erst seit wenigen Jahren spricht die CDU-Politikerin öffentlich über ihre Familiengeschichte

von Michael Thaidigsmann  30.04.2025

Iran

Mullahs lassen angeblichen Mossad-Informanten hinrichten

Die Zahl der Hinrichtungen hat in den vergangenen Jahren drastisch zugelegt

 30.04.2025

Buenos Aires

Argentinien stellt Dokumente über geflohene Nazis online

Viele hochrangige Nationalsozialisten flohen nach dem Zweiten Weltkrieg vor Strafverfolgung – vor allem nach Südamerika. In Argentinien sind Dokumente zu den NS-Tätern nun digital zugänglich

 30.04.2025

Hanau

Antisemitisches Plakat an Schule: Staatsschutz ermittelt

In einem angrenzenden Park gab es eine Veranstaltung der Jüdischen Gemeinde. Besteht ein Zusammenhang?

 30.04.2025

Jom Hasikaron

Israel gedenkt der Terroropfer und Kriegstoten

Seit dem 7. Oktober 2023 sind 850 israelische Soldaten und 82 Sicherheitskräfte getötet worden

 30.04.2025

Josef Schuster

»Was bedeutet die Schoa heute noch für Deutschland?«

In seiner Rede zum 80. Jahrestag der Befreiung des KZ Bergen-Belsen reflektiert der Zentralratspräsident die Herausforderungen und Gefahren, vor denen die Erinnerung an die Schoa heute steht. Eine Dokumentation

von Josef Schuster  29.04.2025

Mauthausen

Überlebenswunderkind Eva Clarke: Geburt im KZ vor 80 Jahren

Es war eines der größten und gefürchtetsten Konzentrationslager der Nazizeit. Im Mai 1945 wurde es von US-Soldaten befreit. Unter den Überlebenden waren eine Mutter und ihr Neugeborenes

von Albert Otti  29.04.2025