Landtagswahl Bayern

»Demokraten müssen AfD entgegentreten«

Zentralratspräsident Josef Schuster Foto: ZR

Landtagswahl Bayern

»Demokraten müssen AfD entgegentreten«

Zentralratspräsident Josef Schuster: Gemeinsames Ziel muss sein, Rechtspopulisten in die »Bedeutungslosigkeit zu versenken«

 14.10.2018 20:55 Uhr

Der Präsident des Zentralrates der Juden in Deutschland, Josef Schuster, fordert nach der bayerischen Landtagswahl »alle Demokraten« auf, »der AfD entschieden entgegenzutreten«.

Eine Partei, die gegen Minderheiten hetze, die die Religionsfreiheit einschränken wolle und Antisemiten in ihren Reihen dulde, sei nun auch im bayerischen Landtag vertreten, sagte Schuster am Sonntagabend laut einer Mitteilung. Der aus Würzburg stammende Zentralratspräsident ist auch Präsident des Landesverbandes der Israelitischen Kultusgemeinden im Freistaat.

wahlbeteiligung Nach den ersten Hochrechnungen (19.15 Uhr) kam die AfD aus dem Stand auf 10,9 Prozent (ARD) beziehungsweise 11,1 Prozent (ZDF). Die Wahlbeteiligung war am Sonntag in Bayern deutlich höher als bei den Wahlen zuvor. Laut ZDF lag sie bei 72 Prozent, laut ARD bei 71,8 Prozent (2013: 63,3 Prozent).

Schuster sagte, die gestiegene Wahlbeteiligung drücke eine politische Mobilisierung aus und sei ein Gewinn für die Demokratie. Nun müsse es das gemeinsame Ziel aller demokratischen Parteien sein, »die AfD in die Bedeutungslosigkeit zu versenken«, erläuterte Schuster. epd

Berlin

»Ein Tiefpunkt«: Zentralrat der Juden übt scharfe Kritik am deutschen Einsatz für Geiseln

Mahnende Worte, ausbleibende Reaktionen, ein Tiefpunkt: Josef Schuster wirft der deutschen Außenpolitik mangelndes Engagement für Hamas-Geiseln vor

von Karin Wollschläger  28.03.2025

Frankfurt

Versammlungsbehörde verbietet antisemitischen Al-Quds-Marsch

Die Versammlung diene mit hoher Wahrscheinlichkeit »als offen sichtbares Zeichen des israelbezogenen Antisemitismus«

 27.03.2025

Berlin

Angriff auf Lahav Shapira: Prozess beginnt

Die Staatsanwaltschaft geht von einer antisemitischen Motivation aus. Die Klage lautet auf gefährliche Körperverletzung

 27.03.2025

Berlin

Bundespräsident Steinmeier trifft ehemalige Geiseln und Angehörige

Der Bundespräsident habe den freigelassenen Geiseln und Angehörigen geraten, so viele Kontakte wie möglich in Deutschland zu knüpfen

 27.03.2025

USA

Wegen Unterstützung der Hamas: Türkische Studentin festgenommen

Rumeysa Oztürk soll den palästinensischen Terror unterstützt und Boykotte gegen Israel gefordert haben

 27.03.2025

Berlin

Klein für weniger Beauftragte der Bundesregierung

Sein Ressort sieht der Antisemitismus-Beauftragte jedoch als nicht betroffen an

 27.03.2025

Hamm/Hagen

Ansprüche auf Konto jüdischer NS-Opfer verjährt

Der Urenkel eines Metzgermeisters will wissen, was aus einem alten Konto seiner Vorfahren geworden ist. Doch Richter in NRW machen ihm wenig Hoffnung

 27.03.2025

Leipzig

Klage der antisemitischen BDS-Bewegung abgewiesen

Der Bundestag hat die Aktivitäten der antiisraelischen Boykottbewegung BDS als antisemitisch verurteilt. Die Unterstützer wehren sich, wurden aber vor dem Bundesverwaltungsgericht abgewiesen

 27.03.2025

Potsdam

Günther Jauch pflegt Kontakt zu Holocaust-Überlebender

In Potsdam ist eine Ausstellung zur Entführung des Nazi-Verbrechers Adolf Eichmann zu sehen. Moderator Günther Jauch unterstützt sie als Schirmherr und teilt eine persönliche Geschichte

 26.03.2025