Bayern

Blauer Panther-Nominierungen für »Die Zweiflers« und »Kafka«

Aaron Altaras Foto: picture alliance / abaca

Bayern

Blauer Panther-Nominierungen für »Die Zweiflers« und »Kafka«

Aaron Altaras und David Kross wurden für ihre Rollen ausgewählt

 01.08.2024 13:39 Uhr

Die Nominierungen in den Kategorien »Beste Schauspielerin« und »Bester Schauspieler« beim »Blauen Panther« stehen fest: Wie die bayerische Staatskanzlei am Mittwoch mitteilte, sind bei den Frauen Sira-Anna Faal für ihre Rolle als Pauline in der gleichnamigen Serie, Anna Schudt für ihre Rolle als Anna Koch in der Serie »Push« sowie Katharina Stark für ihre Rolle als Eva Bruhns in der Serie »Deutsches Haus« nominiert.

Der »Blaue Panther« wird seit 1989 verliehen, bis 2021 trug er den Namen »Bayerischer Fernsehpreis«.

Bei den Männern sind Aaron Altaras für seine Rolle als Samuel Zweifler in der Serie »Die Zweiflers«, David Kross für seine Rolle als Max Brod in der Serie »Kafka« und Phil Laude für seine Rolle als Frank Stimpel in der Serie »Almania« nominiert. Mit Ausnahme des Publikumspreises entscheidet eine Jury über die Verleihung des »Blauen Panthers«. Getragen wird die Auszeichnung von verschiedenen Medienunternehmen, gefördert wird der Preis von der bayerischen Staatskanzlei. epd

Musik

»Parabola and Circula«: Übermächtige Musik

Beim Berliner Musikfest wurde die lange verschollene Oper des jüdisch-amerikanischen Komponisten Marc Blitzstein uraufgeführt

von Stephen Tree  22.09.2025

30 Jahre Stiftung »Zurückgeben«

Schana Towa von den Frauen!

In Berlin präsentierten die Trompeterin Yael Gat, die Regisseurin Natalia Sinelnikova und zahlreiche andere Stipendiatinnen ihre kreativen Projekte

von Ayala Goldmann  22.09.2025

Essen

Festival jüdischer Musik mit Igor Levit und Lahav Shani

Der Festivalname »Tikwah« (hebräisch für Hoffnung) solle »ein wichtiges Signal in schwierigen Zeiten« setzen, hieß es

 22.09.2025

Film

Eine Karriere vor und hinter der Kamera: Maria Schrader wird 60 Jahre alt

Die Schauspielerin und Regisseurin spielt in vielen ihrer Rollen jüdische Frauen und setzt sich auch als Autorin oft mit jüdischen Schicksalen auseinander, obwohl sie selbst keine Jüdin ist

von Rudolf Worschech  22.09.2025

Gesundheit

»100 Milliliter reichen schon«

Rachel Amir über Bluthochdruck, Krebs und die gesundheitsfördernde Wirkung des Granatapfels

von Sabine Brandes  22.09.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Warum Rosch Haschana ein wenig der Dandy unter den Feiertagen ist

von Nicole Dreyfus  21.09.2025

Aufgegabelt

Granatapfel-Spritzer ohne Alkohol

Rezept der Woche

 21.09.2025

Hören!

Marc Blitzstein

Beim Musikfest Berlin wird die »geometrische Oper« des amerikanisch-jüdischen Komponisten aufgeführt

von Stephen Tree  19.09.2025

Geheimnisse und Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richer  19.09.2025