Berlin

Beginn der Konferenz »Actions Matter«

Die Konferenz findet im Axica-Tagungszentrum in Berlin statt. Foto: picture alliance / REUTERS

Heute wird in Berlin die Antisemitismus-Konferenz »Actions Matter« eröffnet. Bis Dienstagabend werden über 100 Experten aus Deutschland, Israel und weiteren Ländern über verschiedene Formen des Judenhasses sowie mögliche Gegenstrategien diskutieren.

Gastgeber der Tagung ist das European Leadership Network (ELNET), das sich für eine starke Verbindung zwischen Israel und europäischen Ländern einsetzt.

»Seit Jahren nehmen antisemitische Straftaten in Europa wieder zu«, sagt der Executive Director von ELNET Deutschland, Carsten Ovens, im Vorfeld der Konferenz. »Ein konzentriertes internationales Vorgehen gegen Antisemitismus ist daher zwingend notwendig.«

Mit der Tagung schaffe man eine Plattform, »um den internationalen Austausch sowie die Entwicklung gemeinsamer Strategien zu fördern«. Antisemitismus könne man »nur gemeinsam wirkungsvoll begegnen«, so Ovens.

Eröffnung Am späten Nachmittag besuchen die Konferenzteilnehmer zunächst das Denkmal für die ermordeten Juden Europas. Hier wird die Bundestagsvizevorsitzende Petra Pau (Linke) eine Ansprache halten. Bei der anschließenden feierlichen Eröffnung der Tagung im Clärchens Ballhaus wird es ein Grußwort der Bundestagsabgeordneten Rita Schwarzelühr-Sutter.

Der Auftritt des israelischen Diasporaministers Amichai Chikli (Likud) muss dagegen ausfallen: Er musste laut eines Berichts der »Jerusalem Post« seinen Berlin-Aufenthalt wegen der schwierigen Situation in Israel um einen Tag verkürzen.

Die Konferenz beginnt am Dienstagmorgen im Axica-Tagungszentrum mit einem Grußwort des ehemaligen Bundespräsidenten und Schirmherrn der Veranstaltung, Christian Wulff. Es folgt eine Podiumsdiskussion, unter anderem mit der Antisemitismusbeauftragten der Europäischen Kommission, Katharina von Schnurbein, und Felix Klein, Antisemitismusbeauftragter der Bundesregierung.

In vier Workshops werden im Anschluss spezifische Themen vertieft. Zu den Referenten zählen der Grünen-Bundestagsabgeordnete Philip Krämer oder der Baseler Professor für Jüdische Studien, Alfred Bodenheimer. Auf dem abschließenden Podium werden dann unter anderem Volker Beck, Präsident der Deutsch-Israelischen Gesellschaft, und Benjamin Steinitz, Bundesvorsitzender der Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus, sitzen. js

Geiseln

Edan Alexander ist frei

Die palästinensische Terrororganisation Hamas hat die Geisel an das Rote Kreuz übergeben

 12.05.2025 Aktualisiert

Margot Friedländer

»Ihrem Vermächtnis gerecht werden«

Am Freitag starb die Holocaust-Überlebende und Zeitzeugin im Alter von 103 Jahren in Berlin. Ein persönlicher Nachruf

von André Schmitz  10.05.2025

Berlin

Margot Friedländer erhält Bundesverdienstkreuz

Erst vor einem Monat erhielt die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer den Preis des Westfälischen Friedens. Nun verleiht ihr der Bundespräsident die höchstmögliche Auszeichnung der Bundesrepublik

 09.05.2025

USA

Israelfeindliche Proteste an der Columbia University

Die Aktivisten demonstrieren gegen die Abschiebung des Studenten Machmud Chalil, dem die Regierung eine Unterstützung der Hamas vorwirft

 08.05.2025

Eurovision Song Contest

Israelische Sängerin Yuval Raphael wird von der Schweiz nicht extra geschützt

Die Basler Sicherheitsbehörden wissen um die angespannte Lage, das Sicherheitsrisiko in der Schweiz ist hoch

von Nicole Dreyfus  06.05.2025

Berlin

Auswärtiges Amt gegen dauerhafte Besatzung des Gazastreifens

Das Auswärtige Amt in Berlin reagiert besorgt und kritisiert abermals Israel. Gaza gehöre den Palästinensern. Die weiterhin von der Hamas gehaltenen Geiseln kommen in der Erklärung offenbar nicht vor

 06.05.2025 Aktualisiert

Berlin

Sarah Wedl-Wilson neue Berliner Kultursenatorin

Die parteilose 56-Jährige übernimmt das Amt von Joe Chialo (CDU), der am Freitag wegen der Sparpolitik des Berliner Senats zurückgetreten war

 05.05.2025

Berlin

AfD klagt gegen Einstufung des BfV

Die rechtsextremistische Partei will nicht als solche eingestuft sein. Die Klage ist keine Überraschung

 05.05.2025

Kulturkolumne

Als Phil mich fütterte

Her mit den 90 Prozent!

von Sophie Albers Ben Chamo  04.05.2025