Berlin

»Antisemitismus bedauern reicht nicht - wir müssen handeln«

Wolfram Weimer, Staatsminister für Kultur und Medien Foto: picture alliance/dpa

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer warnt zum 7. Oktober vor zunehmender Judenfeindlichkeit – auch im Bereich der Kultur. »Die bittere Wahrheit, vor der wir stehen, ist die: Jüdinnen und Juden haben wieder Angst in Deutschland – und das ist unerträglich«, sagte er am Sonntag in Berlin mit Blick auf eine am Nachmittag in München geplante Großkundgebung gegen Judenhass: »Der Antisemitismus ist mitten unter uns. In unseren Straßen, in unseren Schulen und – ja, auch im Kulturbetrieb.«

Kultur als »Fenster in die Welt des anderen« dürfe niemals zum Werkzeug der Ausgrenzung werden, fügte er hinzu. Umso mehr sei er besorgt über eine zunehmende Ausgrenzung jüdischer Kulturschaffender in Deutschland und Europa. Öffentliche Boykottaufrufe, Anfeindungen und Ausladungen – zuletzt gegenüber dem israelischen Dirigenten Lahav Shani oder jüdischen Künstlerinnen beim Eurovision Song Contest – seien nicht hinnehmbar: »Wir dürfen nicht zulassen, dass sich die Schlinge der Intoleranz weiter zuzieht. Und wir dürfen nicht hinnehmen, dass das Fenster zum anderen von Ideologie und Menschenhass verdunkelt wird.«

Jeden Tag Haltung zeigen

Weimer rief dazu auf, nicht nur zum 7. Oktober, sondern an jedem Tag des Jahres Haltung zu zeigen: »Es genügt nicht, Antisemitismus zu bedauern, die Vorfälle zu betrauern. Wir müssen handeln.« In diesem Zusammenhang verwies er auf den von zahlreichen Organisationen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz erarbeiteten und im September vorgestellten Fünf-Punkte-Plan gegen Antisemitismus.

Für diesen Plan haben neben Weimer auch die Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern, Charlotte Knobloch, und der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung, Felix Klein, die Schirmherrschaft übernommen.

Weimer dankte dem Bündnis »DACH gegen Hass« für die Initiative zu einer Großkundgebung gegen Antisemitismus in München, die um 16 Uhr beginnt. Zu den Unterstützern zählen rund 200 jüdische Organisationen, die beiden großen Kirchen, die Deutsch-Israelische Gesellschaft sowie zahlreiche Einzelpersonen aus Politik, Kultur und Gesellschaft. Die Schirmherrschaft haben Charlotte Knobloch, und Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) übernommen. kna/ja

7. Oktober

»Deutschland steht fest an Ihrer Seite!«

Jüdische Menschen können sich darauf verlassen, dass wir Demokraten entschieden gegen jeden Judenhass kämpfen. Ein Gastbeitrag von Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU)

von Alexander Dobrindt  05.10.2025

Nahost

Wadephul reist nach Katar und Kuwait auch nach Israel

Welche Rolle spielen die Golfstaaten jetzt für Frieden und Sicherheit in der Region?

 05.10.2025 Aktualisiert

Deutschland

Nobelpreisträgerin Herta Müller warnt vor grassierendem Hass auf Juden

Die Schriftstellerin setzt sich für Menschenrechte und gegen Antisemitismus ein. Ausschreitungen an deutschen Unis sieht sie auch als Ergebnis von Dummheit. Und warnt vor der Gefahr durch Islamisten

 04.10.2025

Den Haag

Niederlande müssen Rüstungsexporte nach Israel neu prüfen

Das Verbot der Ausfuhr von Ersatzteilen für F-35-Kampfjets bleibt aber vorerst in Kraft, urteilte der Hohe Rat

 03.10.2025

Washington

»Sonst bricht die Hölle los«

Der US-Präsident droht der Hamas mit schweren Konsequenzen, sollte sie seinen 20-Punkte-Plan nicht annehmen

 03.10.2025

Washington

Der 20-Punkte-Plan für Gaza und den Nahen Osten im Wortlaut

Die USA haben einen Fahrplan für Frieden in der Region vorgelegt. Eine Dokumentation

 03.10.2025

3. Oktober

»Ein großes Glück«

André Herzberg über die Wiedervereinigung, das letzte Konzert von »Pankow« und seinen Traum von der Welt

von Helmut Kuhn  02.10.2025

Terror

Nach Hamas-Festnahmen Ruf nach Passentzug für Doppelstaatler

Drei Männer sollen Waffen für Anschläge in Deutschland beschafft haben. Nun kommt die Diskussion über den Entzug der Staatsbürgerschaft auf

 02.10.2025

Manchester

Terror an Jom Kippur: Zwei Tote bei Anschlag auf Synagoge

Gegen 9.30 Uhr fährt ein Mann mit dem Auto in eine Gruppe von Betern vor der Heaton Park-Synagoge und ersticht einen Sicherheitsmann

von Michael Thaidigsmann  02.10.2025