Makkabi-Spiele

»Am wichtigsten sind die Sportler«

Zu Gast in Wien: Dieter Graumann Foto: Rafael Herlich

Wenn ich euch hier so sehe, dann geht mir wirklich das Herz auf. Vor allem sehe ich 200 Botschafter des Zusammenhalts und des Miteinanders, die den jüdischen Spirit in die Welt hinaustragen. Das erfüllt mich nicht nur mit Begeisterung und Freude, sondern mit großem Stolz. (...)

Heute aber stehen wir hier in Wien, als deutsche Delegation, als Vertreter Deutschlands – nach wie vor ist das etwas Besonderes. Und wenn ich euch morgen hier einmarschieren sehen werde, dann weiß ich genau: Dann werde ich heftig schlucken müssen. Das wird sehr emotional, und es zeigt auch: Wir Juden in Deutschland sind schon lange nicht mehr schwach. Im Gegenteil, wir sind in Deutschland heute eine sehr starke, selbstbewusste jüdische Gemeinschaft. Wir bauen in Deutschland gerade eine ganz neue jüdische Gemeinschaft auf. Wir wollen sie frischer, moderner, positiver präsentieren und positionieren. Und das Beste daran – seid ihr! (...)

Von Herzen Ihr marschiert auch ein als Teil der großen jüdischen Familie, die sich zu einem riesengroßen Fest zusammenfindet. Durch den Makkabi-Sport kommen Menschen einander näher und wachsen zusammen zu dem was zusammengehört: als bunte, blühende jüdische Community, auch bei uns zu Hause. Ich möchte euch an dieser Stelle deshalb von Herzen danken. Denn ihr alle tragt dazu bei, dass wir nicht nur von Integration reden, sondern sie regelrecht vor- und erleben. Integration wird nicht gepredigt, sondern gelebt – Tag für Tag, so wirkungsvoll wie nirgendwo sonst.

Und wenn wir beim Danken sind, so will ich mich bei dieser Gelegenheit bei allen bedanken, die das ganze Jahr über, und oft jahrelang, daran arbeiten, dass unser Team hier überhaupt dabei sein kann. Ich bedanke mich ausdrücklich bei den Präsidiumsmitgliedern von Makkabi Deutschland und allen Verantwortlichen. (...)

Am wichtigsten sind natürlich die Sportler, die hier teilnehmen. Ihr seid Herz, Substanz und Seele von allem. Dass ist eure Zeit, das ist euer Moment, das ist eure Maccabia! Egal also, wie der Punktestand aussehen mag. Ihr alle habt schon jetzt gewonnen! Ihr seid alle schon jetzt gefühlte Gewinner! Makkabi Chai!

Auszüge aus der Rede des Präsidenten des Zentralrats der Juden in Deutschland, die er am 5. Juli vor der deutschen Makkabi-Mannschaft hielt.

Iran

Mullahs lassen angeblichen Mossad-Informanten hinrichten

Die Zahl der Hinrichtungen hat in den vergangenen Jahren drastisch zugelegt

 30.04.2025

Buenos Aires

Argentinien stellt Dokumente über geflohene Nazis online

Viele hochrangige Nationalsozialisten flohen nach dem Zweiten Weltkrieg vor Strafverfolgung – vor allem nach Südamerika. In Argentinien sind Dokumente zu den NS-Tätern nun digital zugänglich

 30.04.2025

Hanau

Antisemitisches Plakat an Schule: Staatsschutz ermittelt

In einem angrenzenden Park gab es eine Veranstaltung der Jüdischen Gemeinde. Besteht ein Zusammenhang?

 30.04.2025

Jom Hasikaron

Israel gedenkt der Terroropfer und Kriegstoten

Seit dem 7. Oktober 2023 sind 850 israelische Soldaten und 82 Sicherheitskräfte getötet worden

 30.04.2025

Josef Schuster

»Was bedeutet die Schoa heute noch für Deutschland?«

In seiner Rede zum 80. Jahrestag der Befreiung des KZ Bergen-Belsen reflektiert der Zentralratspräsident die Herausforderungen und Gefahren, vor denen die Erinnerung an die Schoa heute steht. Eine Dokumentation

von Josef Schuster  29.04.2025

Mauthausen

Überlebenswunderkind Eva Clarke: Geburt im KZ vor 80 Jahren

Es war eines der größten und gefürchtetsten Konzentrationslager der Nazizeit. Im Mai 1945 wurde es von US-Soldaten befreit. Unter den Überlebenden waren eine Mutter und ihr Neugeborenes

von Albert Otti  29.04.2025

Umfrage

Mehrheit hält AfD wegen deutscher Geschichte für unwählbar

Zum 80. Jahrestag des Kriegsendes fragt die »Memo«-Studie Menschen in Deutschland nach dem Blick zurück

 29.04.2025

Potsdam

Brandenburgs CDU-Chef Redmann fordert besseren Schutz für Synagoge

Vermutlich wurde in Halle ein zweiter Anschlag auf die Synagoge verhindert. Brandenburgs CDU-Chef Redmann fordert deshalb dazu auf, auch die Potsdamer Synagoge besser zu schützen

 29.04.2025

Menschenrechte

Immer schriller: Amnesty zeigt erneut mit dem Finger auf Israel

Im neuesten Jahresbericht der Menschenrechtsorganisation wirft sie Israel vor, einen »live übertragenen Völkermord« zu begehen

von Michael Thaidigsmann  29.04.2025