Meinung

Am rechten Ufer der Seine

Im Jahr 2012 stimmt Frankreich darüber ab, wer Präsident werden soll. Die aktuellen Regionalwahlen lassen jedoch nichts Gutes erahnen: Die Rechtsradikalen, 2007 von Nicolas Sarkozy für tot erklärt, sind auf dem Vormarsch. Jean-Marie Le Pen, Chef der Front National (FN), hat in der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur spektakuläre 20,3 Prozent eingefahren. In mehr als der Hälfte der Wahlkreise sprang die Partei über die Zehnprozenthürde. Auf die Frage nach dem Warum gibt es keine einfache Antwort. Klar ist aber: Sarkozys Partei UMP hat sich mit der Diskussion um nationale Identität, Immigration und »Islamisierung« selbst ein Bein gestellt. Diese Themen locken vor allem Sympathisanten der FN in die Wahllokale. Gerade in Zeiten der Wirtschaftskrise haben es Rechtsextreme leicht, Einwanderer und Muslime zu Sündenböcken der Nation zu machen. Mit seinen schwachen 26 Prozent hat Sarkozy jetzt den Beweis, dass er von derartigen Kampagnen lieber die Finger lassen sollte. Es sei denn, er will Le Pen noch stärker machen.

Die Autorin ist Frankreich-Korrespondentin der Jüdischen Allgemeinen.

Luftfahrtmesse

Frankreich schließt israelische Stände

Die Betreiber sollen entgegen der Auflagen Angriffswaffen ausgestellt haben

 17.06.2025

Israel

Zweiter Evakuierungsflug nach Deutschland am Donnerstag

Am Mittwoch fliegt die Bundesregierung per Chartermaschine erstmals seit Kriegsbeginn Ausreisewillige aus Israel von Jordanien aus in die Heimat. Es soll nicht der einzige Flug bleiben

 17.06.2025

Nahost

Karin Prien: Iran einer der schlimmsten Schurkenstaaten

Die Bundesbildungsministerin mit jüdischem Familienhintergrund betont mit Blick auf den Krieg in Nahost Israels Recht auf Selbstverteidigung. Sie nennt den Iran ein »verbrecherisches System«

 17.06.2025

Kommentar

Der »Spiegel«, Israel und das Völkerrecht

Deutschland dürfe »nicht erneut« zu Israels Angriffen schweigen, fordert Thore Schröder in einem Artikel. Wenn es um den jüdischen Staat geht, hat Realitätsverweigerung bei dem Hamburger Magazin System

von Ralf Balke  17.06.2025

Angriffe gegen Mullah-Regime

Merz: Israel macht im Iran »die Drecksarbeit für uns alle«

Der Bundeskanzler wurde bei einem Auftritt im ZDF ungewöhnlich deutlich

 17.06.2025

Washington D.C.

Trump will »echtes Ende« für iranisches Atomprogramm

Der Iran hätte den bisherigen Verhandlungsvorschlag annehmen sollen, schreibt der US-Präsident

 17.06.2025

Judenhass in Brandenburg

Hausverbot für Juden und Israelis

Die Polizei ermittelt Geschäften »Yörük I« und »Yörük II« in Brandenburg

 17.06.2025

Calgary/Washington D.C.

Trump offen für Putin als Vermittler in Israel-Iran-Krieg

Wladimir Putin führt seit 2022 einen Eroberungskrieg gegen die Ukraine. Nun bietet sich der Aggressor selbst als Friedensstifter im Konflikt zwischen Israel und dem Terrorsponsor Iran an. Einer hält die Idee für gut

 17.06.2025

Berlin

Deutsch-Israelische Literaturtage abgesagt

Der Krieg zwischen Israel und Iran erreicht das Berliner Kulturprogramm

 17.06.2025