Toby Axelrod

USA: Konservativen Juden wird es zu viel

Toby Axelrod Foto: privat

Toby Axelrod

USA: Konservativen Juden wird es zu viel

Zunehmend fühlen sich auch jüdische Republikaner gezwungen, gegen ihre eigene Partei Stellung zu beziehen

von Toby Axelrod  18.01.2023 10:23 Uhr

Der dramatische Kampf um das Amt des Sprechers des US-Repräsentantenhauses zeigt, wie tief die Republikanische Partei gespalten ist. McCarthy wurde nur mit großen Zugeständnissen an die Trump-Unterstützer der Partei gewählt. Die Republikaner im Repräsentantenhaus rücken damit nach rechts – und selbst manche konservative Juden beginnen, die »Grand Old Party« zu kritisieren.

Große Teile der jüdischen Gemeinschaft in den USA stehen McCarthy ohnehin kritisch gegenüber. Im vergangenen Monat verurteilten ihn mehrere liberale jüdische Organisationen, weil er versprochen hatte, einige besonders Trump-kritische demokratische Abgeordnete aus ihren Ausschüssen zu entfernen, darunter die Abgeordnete Ilhan Omar. Die steht wegen Äußerungen in der Kritik, die von manchen als antisemitisch angesehen werden. Aus demselben Grund wird McCarthy von politisch konservativen Juden, etwa 30 Prozent der jüdischen Wähler, gemocht.

kanye west Doch zunehmend fühlen sich auch jüdische Republikaner gezwungen, gegen ihre eigene Partei Stellung zu beziehen. Im November vergangenen Jahres forderte Morton Klein, der Vorsitzende der Zionist Organization of America, Trump öffentlich auf, »den Judenhasser Kanye West und den bekennenden Holocaust-Leugner und Judenhasser Nick Fuentes aufs Schärfste zu verurteilen«, mit dem der ehemalige Präsident gerade »ein freundschaftliches Abendessen« hatte.

So wie alle Amerikaner verfolgen auch die US-Juden den Machtkampf unter den Republikanern mit Spannung.

Die in Washington ansässige Republican Jewish Coalition äußerte sich zwar etwas verhaltener zu dem Vorfall, prangerte jedoch den republikanischen Kongressabgeordneten George Santos öffentlich an, der fälschlicherweise behauptet hatte, jüdische Wurzeln zu haben.

So wie alle Amerikaner verfolgen auch die US-Juden den Machtkampf unter den Republikanern mit Spannung. Die meisten von ihnen – eingefleischte Liberale – werden das Ergebnis dieser Auseinandersetzung wahrscheinlich nur dann als »gut für die Juden« bewerten, wenn die Spaltung der Republikaner es ihren Mitgliedern erschwert, sich auf irgendetwas zu einigen – einschließlich Maßnahmen, die die Regierung von Präsident Joe Biden behindern oder bestrafen sollen.

Die Autorin ist Deutschland-Korrespondentin der Jewish Telegraphic Agency (JTA).

Meinung

Ich kann euch nicht hören

Während im Sudan die schwerste humanitäre Krise der Welt tobt, schweigen die selbst ernannten Menschenrechts-Demonstranten in Europa und auf der Welt

von Sophie Albers Ben Chamo  31.10.2025

Kommentar

Politisches Versagen: Der Israelhasser Benjamin Idriz soll den Thomas-Dehler-Preis erhalten

Wer, wie der Imam, den 7. Oktober für seine Diffamierung des jüdischen Staates und der jüdischen Gemeinschaft instrumentalisiert, ist eines Preises unwürdig

von Saba Farzan  28.10.2025

Meinung

Antisemitismus der Anständigen

Judenhass in der Schweiz ist brandgefährlich, weil er so höflich und diskret daherkommt

von Zsolt Balkanyi-Guery  27.10.2025

Meinung

Die SP im moralischen Blindflug

Mit zwei widersprüchlichen Resolutionen beweist die Sozialdemokratische Partei der Schweiz einmal mehr ihre ethische Orientierungslosigkeit

von Nicole Dreyfus  27.10.2025

Meinung

Warum die UNRWA seit 77 Jahren den Frieden in Nahost blockiert

Das UN-Flüchtlingshilfswerk für die Palästinenser verursacht erhebliche Probleme. Daher gibt es nur einen Weg

von Jusek Adlersztejn  27.10.2025

Meinung

Die Kälte der »Sozialreform«

Für die Haushaltslücken lässt die Bundesregierung wieder einmal die Schwächsten der Gesellschaft büßen. Jüdische Rentnerinnen und Rentner werden besonders hart getroffen

von Günter Jek  26.10.2025

Meinung

Liebe Juden, bleibt bitte zu Hause!

Immer mehr jüdische Veranstaltungen werden abgesagt – angeblich zum Schutz von Jüdinnen und Juden. So wird aus einer Einladung zur Kultur ein stiller Abgesang auf Teilhabe

von Louis Lewitan  23.10.2025

Glosse

Der Klinkenputzer der Islamisten

Jürgen Todenhöfer trifft sich in Katar mit Vertretern der Hamas zum Gespräch und verbreitet danach ihre Propaganda.

von Ralf Balke  22.10.2025

Meinung

Wer stoppt die Hamas?

Die Entwaffnung und Zerschlagung der palästinensischen Terrororganisation ist und bleibt der Schlüssel zum Frieden in Nahost

von Philipp Peyman Engel  22.10.2025