Kommentar

Liebe statt Tod

Glastonbury Festival 2025. Previously unissued photo dated 28/6/2025 of Bob Vylan performing on the West Holts Stage, during the Glastonbury Festival at Worthy Farm in Somerset. Glastonbury Festival has said it is »appalled« by the statements made by Bobby Vylan, of punk duo Bob Vylan, during their set on Saturday. The performer led crowds on the festival’s West Holts Stage in chants of »death, death to the IDF«. Issue date: Sunday June 29, 2025. Photo credit should read: Ben Birchall/PA Wire URN:80838817 Foto: picture alliance / empics

»Tod, Tod – den IDF!« Auf Musikfestivals ging es früher mal um Liebe und Frieden. Jetzt grölt es aus Tausenden wohlstandsverwahrlosten, westlichen Kehlen beim Glastonbury-Festival: »Death, death to the IDF!«

Viele Festivalbesucher wünschen sich ganz doll, dass die jungen Soldatinnen und Soldaten der israelischen Armee krepieren. Und fordern damit das Ende Israels. Bejubelt wurde auch die Rap-Gruppe Kneecap. Deren Mitglied Mo Chara schwenkt gerne Fahnen der Hisbollah und ruft dazu: »Hoch Hamas, hoch Hisbollah«.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Es folgten natürlich die üblichen Diskussionen, Distanzierungen; Untersuchungen und Verurteilungen. Aber der Sound der grölenden Mehrheit, die sich den Tod von Juden wünscht, bleibt trotzdem im Ohr. Wann ist aus der Sehnsucht vieler junger Leute nach Liebe und Frieden eigentlich Vernichtungssehnsucht geworden?

Eins muss man Israels Nachbarn lassen. Sie kriegen wenig auf die Reihe. Keine Rechtsstaatlichkeit, keinen funktionierenden Staat. Aber die Schlacht um die Köpfe der jungen Leute im Westen haben sie gewonnen.

Palästinensische Propaganda wird geradezu begierig aufgenommen und weiterverbreitet. Ganz egal, wie irre sie klingt. Israelische Soldaten erschießen absichtlich Kinder! Die israelische Armee beschießt absichtlich Menschen, die auf Essen warten. Je abartiger die Schlagzeile, desto begieriger wird sie geglaubt.

Keine Kritik, kein Zögern, keine Nachfragen. Fehlen nur noch die klassischen antisemitischen Erzählungen vom jüdischen Brunnenvergifter und dem Ritualmord an Kindern. Sie würden sehr wahrscheinlich auch geglaubt werden.

Auch wenn sich später herausstellt, dass sie auf Propaganda hereingefallen sind, geben die Fans der Israel-Gegner nicht so schnell auf. Sie wollen glauben, dass Israel der unmenschliche Bösewicht ist. Je krasser, desto wahrer. Sie werfen mit immer den gleichen und falschen Begriffen um sich. Ein Überblick:

»Flächenbrand«
Der mittlerweile sinnentleerte Begriff impliziert, dass vor den israelischen und US-Angriffen auf die Atomanlagen des Iran so etwas wie Ruhe im Nahen Osten geherrscht habe. Hat es aber nicht. Im Gegenteil. Der »Flächenbrand« tobt seit vielen Jahren.

»Völkerrecht«
Vielleicht sollte man mal fragen: Hat ein Staat, der damit droht, Israel von der Landkarte verschwinden zu lassen, das Recht, eine Atombombe zu bauen? Stattdessen fragt man lieber, ob Israel das Recht hat, seine Vernichtung zu verhindern.

»Zwei-Staaten-Lösung«
Klingt super in europäischen Ohren. Will aber keiner. Vor allem nicht die Nachbarn Israels. Sie wollen, dass Israel verschwindet. Ganz einfach.

Israel hat ein klares Ziel: Niemand darf in der Lage sein, seine Existenz und die Existenz seiner Bewohner zu gefährden. Es wird oft behauptet, die Regierung hätte kein Ziel. Was Quatsch ist. Der Schlüssel zum Ziel der Regierung sind die Soldatinnen und Soldaten der IDF.

Wenn es nach den Festivalbesuchern in Glastonbury geht, sollten sie am besten sterben. Israel wäre schutzlos und in wenigen Tagen überrannt. Überrannt von einer mittelalterlichen Endzeit-Sekte wie der Hamas, die den Tod über das Leben stellt. Der freie Westen inklusive Glastonbury wäre das nächste Ziel.

Lesen Sie auch

Die IDF kämpft für unsere Freiheit. Auch für die Freiheit der verlorenen Seelen auf dem Musikfestival. Sie werden es wahrscheinlich nie begreifen. Wann kehren wir zurück? Zurück zu den Werten, die Musik einmal vertreten hat. Und die Israel jeden Tag lebt und vertritt.

Um es mit Ringo Starr, dem Schlagzeuger einer mal sehr berühmten Band, zu sagen: Wann kehren wir zurück zu »Peace and Love«? Das Supernova-Festival, das am 7. Oktober 2023 zum Schauplatz der mörderischen Gewalt der Hamas wurde, war übrigens als Feier von »Freunden, Liebe und unendlicher Freiheit« geplant.

Der Autor ist Journalist, Berater und Musiker. Er war mehr als 10 Jahre stellvertretender Chefredakteur der »Welt« und Chefredakteur von »Gründerszene«.

Kommentar

Deutschland braucht Israels Geheimdienste, Herr Wadephul

Der Außenminister behauptet in einem Interview, die Bundesregierung sei nicht auf Erkenntnisse israelischer Spionagedienste angewiesen. Mit dieser Falschaussage riskiert er das Leben vieler Menschen in Europa

von Remko Leemhuis  11.10.2025 Aktualisiert

Nahost

Witkoff und Kushner im Gazastreifen

Der US-Sondergesandte und der Schwiegersohn von US-Präsident Donald Trump schauten sich auch die Erstaufnahme-Einrichtung für freigelassene Geiseln an

 11.10.2025

Gipfeltreffen

Ägypten richtet Gaza-Gipfel aus

Ägyptens Machthaber Abdel Fattah al-Sisi und US-Präsident Donald Trump haben zu der Unterzeichnungs-Zeremonie eingeladen. Erwartet wird auch Bundeskanzler Friedrich Merz

 11.10.2025

Israel

US-Präsident Trump wird Rede in der Knesset halten

Donald Trump will auch nach Ägypten reisen, um an einer Konferenz über die Zukunft des Gazastreifens teilzunehmen

 11.10.2025

Waffenruhe

Israels Armee bereitet sich auf Aufnahme der Geiseln vor

Im Land herrscht große Sorge darüber, in welchem Zustand sich die Freigelassenen befinden werden

 11.10.2025

Meinung

Warum die Netanjahu-Hasser die ganze Zeit falsch lagen

Wir sollten jenen danken, die eine Rückkehr der restlichen Hamas-Geiseln ermöglicht haben – egal wie unpopulär dies im Fall des israelischen Ministerpräsidenten sein mag

von Imanuel Marcus  10.10.2025

Waffenruhe

Weiß die Hamas, wo alle toten Geiseln sind?

Die israelische Regierung geht nicht davon aus. Doch Schätzungen darüber, wie viele sterbliche Überreste nicht auffindbar sind, schwanken

von Sabine Brandes  10.10.2025

Waffenstillstandsabkommen

Welche palästinensischen Terroristen kommen frei?

Raad Sheikh ist für eine Lynchmord-Attacke in Ramallah verantwortlich. Dabei wurden im Jahr 2000 zwei israelische Reservisten zu Tode geprügelt. Jetzt wird er im Rahmen des Abkommens aus der Haft entlassen

 10.10.2025

Nahost

Waffenstillstand in Kraft getreten

Der Beschluss der Regierung von Benjamin Netanjahu, den Friedensplan umzusetzen, erfolgte nach Diskussionen und Streit

 10.10.2025