Nahost

Die Rede, die Annalena Baerbock halten sollte (aber leider nie halten wird)

Die Reaktionen in Deutschland auf den Tod des Hisbollah-Chefs Hassan Nasrallah sind enttäuschend. Nasrallah war ein mörderischer Terrorist, der Frauen, Juden und Homosexuelle hasst – der jede Gelegenheit genutzt hätte, um möglichst viele Juden zu töten. US-Präsident Joe Biden (81) sagte in einem Statement sehr klar: »Sein Tod durch einen israelischen Luftangriff ist eine Maßnahme der Gerechtigkeit für seine vielen Opfer.«

In Deutschland machte sich Außenministerin Annalena Baerbock dagegen Sorgen um die »brandgefährliche« Lage im Nahen Osten und meinte zu wissen, dass der Angriff auf den Terror-Führer »in keinster Weise im Interesse der Sicherheit Israels« sei.

Wenn man das liest, kann man sich ungefähr ausmalen, wie die Rede der Außenministerin zu den Geschehnissen um den 7. Oktober in Israel ausfallen wird. Doch wir sind ihr zuvorkommen und haben eine Rede geschrieben, die wir gerne von Frau Baerbock hören würden:

Liebe Landsleute, liebe Freunde in Israel:

Vor einem Jahr hat die mörderische Terrororganisation Hamas Israel überfallen. Die Taten, die die Terroristen dabei begangen haben, sind unvorstellbar grausam. Sie sind – wenn überhaupt – nur durch einen krankhaften Hass erklärbar, der jede Menschlichkeit erstickt hat.

Seit diesem 7. Oktober hat sich der Druck auf das kleine Land Israel und seine Bewohner noch einmal drastisch erhöht. Das erklärte Ziel seiner Gegner ist es, alle Juden zu töten und Israel von der Landkarte zu tilgen.
Auch vor dem 7. Oktober hat es Raketenbeschuss und Gewalt gegen Israel gegeben. Das gehörte fast schon zum israelischen Alltag. Aber seit einem Jahr wird das Land unaufhörlich aus allen Himmelsrichtungen beschossen. Die Front seiner Gegner agiert immer aggressiver.

Wir sehen mit Schrecken, dass der Antisemitismus und Hass auf Israel auch in der westlichen Welt und in unserem eigenen Land offen zu Tage tritt.

Deutschland erkennt das Recht der Israelis auf Selbstverteidigung an. Ministerpräsident Benjamin Netanjahu und seine Experten beim Militär dienen ihrem Land seit einigen Jahrzehnten. Sie haben immer wieder am eigenen Leib erlebt, was es heißt, wenn ihr Land angegriffen wird. Netanjahus älterer Bruder Jonathan kam bei der Operation Entebbe im Jahre 1976 ums Leben. Auch deshalb werden wir uns als Deutsche hüten, unseren israelischen Freunden irgendwelche Ratschläge zu geben, wie sie sich gegen ihre zahlreichen Gegner wehren sollten.

Lesen Sie auch

Im Libanon hat es vor kurzem die Führung der Terrororganisation Hisbollah getroffen. Israel hat mit mehreren gezielten Schlägen die Führungsspitze ausgelöscht. Statt sich um das Wohl der Einwohner des Libanon zu kümmern, verfolgte diese Führung seit vielem Jahren nur ein Ziel: Die Vernichtung der Juden und des Staates Israel.

Dabei leben mehr als 80 Prozent der Libanesen unterhalb der Armutsgrenze. Die Infrastruktur ist marode. Es gibt nur stundenweise Wasser und Strom. Es gäbe viel zu tun im Libanon. Doch das konnte die Terroristen nicht davon abhalten, Milliarden Dollar in Waffen zu investieren.

Die Hisbollah hat die relative Ruhe der vergangenen Jahre zur eigenen Aufrüstung genutzt, um sich auf einen vernichtenden Schlag gegen Israel vorzubereiten. Das war zumindest der Plan. Israel durfte das nicht zulassen und hat diese Pläne erfolgreich durchkreuzt. Wir sind sehr froh darüber.

Dass es bei den israelischen Schlägen gegen die religiös verblendeten Gegner der Hamas und Hisbollah immer wieder zivile Opfer gibt, ist nicht die Schuld Israels. Das liegt in der Verantwortung der Terroristen, die ihre Waffenarsenale, Bunker, Tunnel und Kommandostrukturen ganz bewusst im Schutz von Zivilisten, Krankenhäusern, Schulen und Wohngebieten aufgebaut haben. Die gewissenlosen Anführer nehmen Opfer in der eigenen Bevölkerung in Kauf, ja, sie fordern sie geradezu heraus, um hinterher Israel dafür verantwortlich zu machen.

Deutschland lässt sich von dieser Propaganda nicht blenden. Wir stehen an der Seite Israels. An der Seite unserer Freunde. Wir stehen auf der Seite von Freiheit, Aufklärung und Menschlichkeit. Wir rufen den Libanon, die Hamas in Gaza, die Huthi-Miliz im Jemen, den Iran und seine Verbündeten dazu auf, die Angriffe auf Israel zu stoppen, die Geiseln im Gazastreifen freizulassen und alle Kampfhandlungen sofort einzustellen.

Am Israel Chai!

Frank Schmiechen ist Journalist, Berater und Musiker. Er war mehr als 10 Jahre Stellvertretender Chefredakteur der »Welt« und Chefredakteur von Gründerszene.

Libanon

Israel stellt schrittweisen Abzug aus dem Libanon in Aussicht

Trotz Waffenruhe mit der Hisbollah sind israelische Soldaten noch immer an fünf Posten im Südlibanon stationiert, um die Einhaltung des Abkommens durch die Terrororganisation zu überwachen. Ministerpräsident Netanjahu will dies schrittweise ändern

 25.08.2025

Tel Aviv

Bericht: Generalstabschef spricht sich für Annahme von Geisel-Deal aus

Ejal Zamir hatte die Einsatzpläne für eine Einnahme der Stadt Gaza wie gefordert ausgearbeitet, die politische Führungsspitze hat diese bereits gebilligt. Er soll den Plänen aber kritisch gegenüberstehen

 25.08.2025

Jerusalem

Yair Lapid lehnt Gantz-Vorschlag zur Regierungsbeteiligung ab

»Es gibt keinen Grund, mit Itamar Ben Gvir und Bezalel Smotrich in einer Regierung zu sitzen«, sagt der Oppositionsführer

 25.08.2025

Detschland

Zentralrat der Juden: »Bedrohliche Stimmung« gegen Israel-Verteidiger

An zwei aufeinanderfolgenden Tagen kommt es in deutschen Städten zu Angriffen gegen Personen, die sich solidarisch mit Israel zeigen. Der Spitzenvertreter der jüdischen Gemeinschaft ist besorgt

von Burkhard Jürgens  24.08.2025

Vermisst

Geliebter Vater ohne Grab

Meny Godard liebte das Meer und die Menschen

von Sophie Albers Ben Chamo  24.08.2025

Jemen

Israel fliegt massiven Luftangriff gegen Ziele im Jemen

Seit Beginn des Gaza-Krieges greift die Huthi-Miliz Israel immer wieder mit Raketen und Drohnen an, zuletzt wohl sogar mit Streumunition. Israels Armee schlug nun zurück

 24.08.2025

Reisen

Bald Billigflieger-Drehkreuz in Israel?

Die ungarische Wizz Air will den Ben-Gurion-Flughafen zu ihrer Basis machen / Heimische Airlines sehen sich bedroht

von Sabine Brandes  24.08.2025

Einschlag vom Freitag

Israel: Huthi setzten wohl erstmals Streumunition ein

Auch der Iran hatte während des zwölftägigen Krieges mit Israel im Juni laut Amnesty International Streumunition gegen den jüdischen Staat eingesetzt und damit das humanitäre Völkerrecht verletzt

 24.08.2025

Geiseln

In Lebensgefahr oder tot?

Trumps jüngste Aussagen, nach denen weniger als 20 von der Hamas Verschleppte noch am Leben seien, sorgten in Israel für Verwirrung und schürten Panik unter den Angehörigen

von Sabine Brandes  24.08.2025