Meinung

Das letzte Wort zum »Völkermord«

Imanuel Marcus Foto: Patricia Sholl

Frau von der Leyen und SPD-Politiker wollen Strafmaßnahmen gegen Israel ergreifen, Frankreichs Präsident Emmanuel Macron beabsichtigt, den Terror mit einer Anerkennung Palästinas zu belohnen. In Madrid beschuldigt Ministerpräsident Pedro Sánchez Israel des Völkermords – und all dies nur, da der jüdische Staat tut, was er tun muss.

Ein für alle Mal: Ein Staat, der seine Bevölkerung gegen Mörder, Vergewaltiger und Geiselnehmer verteidigt, verübt keinen Völkermord. Wer zwei Millionen Tonnen an Hilfsgütern für Menschen bereitstellt (die angeblichen Genozidopfer), begeht keinen Genozid.

Wer im Krieg gegen den palästinensischen Terror Zivilisten jeweils vor Angriffen warnt – und damit übrigens das im Krieg wichtige Überraschungsmoment aufgibt –, wer Fluchtrouten für sie vorbereitet und humanitäre Zonen einrichtet, begeht definitiv keinen Völkermord.

Gescheiterte Generalprobe

Ist es richtig, eine Operation in der Hamas-Hochburg Gaza-Stadt zu starten? Gefährdet diese Vorgehensweise die 48 Geiseln mehr als die Hamas dies seit 713 Tagen tut, indem sie die Verschleppten aushungert, foltert und ermordet, während sie in Verhandlungen auf Zeit spielt? Welche Vorgehensweise rettet die Geiseln eher? Wir wissen es schlicht nicht.

Dass sich gerade die Familien der Geiseln sorgen und Forderungen stellen – und dass jede Entscheidung, die Israel trifft, im In- und Ausland auch Kritik erntet –, ist keine Überraschung. Aber »Völkermord« ist so ziemlich das letzte Wort, das uns einfallen sollte, wenn wir sehen, wie Israel in Gaza wirklich agiert.

Was die diskutierten Strafmaßnahmen der EU gegen Israel angeht: Sie sind geradezu lächerlich. Nein, Frau von der Leyen, das Untergraben der Zweistaatenlösung hat die Palästinenserführung schon vor langer Zeit erledigt. Israel hat dabei nicht geholfen. Zudem ist die Generalprobe für die Zweistaatenlösung, nämlich Gaza als Terrorhochburg neben Israel, grandios gescheitert.

Gebiet E1 notfalls räumen

Erst wenn die Palästinenser Frieden wollen, wird (und muss) es klappen. Dann können Siedlungen im zum Westjordanland gehörenden Gebiet E1 notfalls auch wieder geräumt werden – so wie es Israel 2005 in Gaza tat.

An diejenigen, die die Menschen in Gaza tatsächlich quälen und missbrauchen – sowie ihre treuen Fans auf den Straßen und auf dem Campus: Ihr wollt euren eigenen Krieg beenden? Lasst die Geiseln frei.

Meinung

Vereinte Nationen: Alter Wein in neuen Schläuchen

Kommende Woche soll in New York eine Resolution zum Nahostkonflikt verabschiedet werden. Sie ist hochproblematisch. Deutschland sollte dagegen stimmen

von Jacques Abramowicz  18.09.2025

Meinung

Die Tränen des Kanzlers

Bei seiner Rede in München gab Friedrich Merz ein hochemotionales Bekenntnis zur Sicherheit jüdischen Lebens ab. Doch zum »Nie wieder dürfen Juden Opfer werden!« gehört auch, den jüdischen Staat nicht im Stich zu lassen

von Philipp Peyman Engel  18.09.2025 Aktualisiert

Meinung

Für das Leben entscheiden

Die Fortführung der Kampfhandlungen in Gaza gefährdet das Leben der Geiseln und den moralischen Fortbestand Israels. Es ist Zeit, diesen Krieg zu beenden

von Sabine Brandes  16.09.2025

Kommentar

Das Geraune von der jüdischen Lobby

Der Zürcher »Tages-Anzeiger« befasst sich kritisch mit dem Schweizerischen Israelitischen Gemeindebund, der die Absage einer Veranstaltung mit Francesca Albanese an der Uni Bern gefordert hatte. Dabei war diese Intervention richtig

von Michael Thaidigsmann  15.09.2025

Meinung

Lasst uns nicht allein!

Nach dem Canceln von Lahav Shani durch das Flandern-Festival in Gent befürchtet Maria Ossowski, dass Juden Europa jetzt verlassen wollen

von Maria Ossowski  11.09.2025

Meinung

Gent: Boykottiert die Boykotteure!

Dass die Münchner Philharmoniker in Gent nicht auftreten dürfen, weil sie mit Lahav Shani einen israelischen Dirigenten haben, ist eine Schande - und erfordert eine deutliche Antwort deutscher Kulturschaffender

von Michael Thaidigsmann  10.09.2025

Meinung

Wenn Wutausbrüche Diplomatie ersetzen

So verständlich der Frust ist, tut sich Israels Regierung mit ihrer aggressiven Kritik an westlichen Regierungen und ihren Einreiseverboten für europäische Politiker keinen Gefallen

von Michael Thaidigsmann  08.09.2025

Meinung

Bitte mehr Sorgfalt, liebe Kollegen!

Weltweit haben Medien die Geschichte verbreitet: In Gaza sei ein hilfesuchendes Kind von Israelis erschossen worden. Es stimmt nur nicht, wie sich nun herausstellt. Von professionellen Journalisten darf man eigentlich mehr erwarten

von Susanne Stephan  08.09.2025

Essay

Das Gerücht über Israel

Die Geschichte des Antisemitismus ist eine Geschichte der Lüge. Was früher dem Juden als Individuum unterstellt wurde, wird nun Israel als Nation vorgeworfen

von Daniel Neumann  06.09.2025 Aktualisiert