Universitäten

Zusammen forschen

Campus der Universität Tel Aviv Foto: Flash90

Die Frankfurter Goethe-Universität und die Tel Aviv University wollen ein gemeinsames Forschungszentrum gründen. Am Donnerstag haben beide Hochschulen dazu eine Absichtserklärung unterzeichnet, wie die Goethe-Universität berichtete. Laut Goethe-Universität wäre es das erste deutsch-israelische Forschungsinstitut dieser Art.

Summerschool Geplant sind sogenannte Summerschools, gemeinsame Lehrveranstaltungen ab dem Sommersemester 2022 und die Schaffung eines gemeinsamen englischsprachigen Masterstudiengangs. Frankfurt und Tel Aviv sind Partnerstädte, schon seit 1984 besteht zwischen den beiden Hochschulen eine strategische Partnerschaft.

Das Forschungszentrum soll sich mit religiösen Studien und interreligiöse Dynamiken beschäftigen. Beteiligt sind vor allem Theologie, Religionswissenschaft, Judaistik und Islamstudien, aber auch Geschichte, Philosophie und Politologie.

Hier entstehe »etwas ganz Besonderes«, sagte der Initiator des Forschungszentrums, Christian Wiese. Das Zentrum sei »meines Wissens zumindest in den Geisteswissenschaften in Deutschland ohne Beispiel«, sagte Universitäts-Präsident Enrico Schleiff. dpa

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 27. November bis zum 3. Dezember

 27.11.2025

Fernsehen

Zieht Gil Ofarim ins Dschungelcamp? 

RTL kommentiert noch keine Namen - doch die Kandidaten-Gerüchte um Gil Ofarim und Simone Ballack sorgen schon jetzt für reichlich Gesprächsstoff

von Jonas-Erik Schmidt  27.11.2025

Rezension

Ein Feel-Good-Film voller kleiner Wunder

Ein Junge, der nicht laufen kann, Ärzte, die aufgeben, eine Mutter, die unbeirrt kämpft. »Mit Liebe und Chansons« erzählt mit Herz und Humor, wie Liebe jede Prognose überwindet

 27.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  27.11.2025

Kino

Echte Zumutung

Ronan Day-Lewis drehte mit seinem Vater Daniel als Hauptfigur. Ein bemühtes Regiedebüt über Gewalt und Missbrauch

von Maria Ossowski  27.11.2025

Das Ausmalbuch "From the river to the sea" in einer Buchhandlung in Zürich.

Meinung

Ausmalen gegen die Realität

Kinderbücher sollten nicht dazu instrumentalisiert werden, Kinder niederschwellig zu prägen

von Zsolt Balkanyi-Guery  27.11.2025

Hans-Jürgen Papier

»Es ist sehr viel Zeit verloren gegangen«

Der ehemalige Präsident des Bundesverfassungsgerichts zieht eine Bilanz seiner Arbeit an der Spitze der »Beratenden Kommission NS-Raubgut«, die jetzt abgewickelt und durch Schiedsgerichte ersetzt wird

von Michael Thaidigsmann  26.11.2025

Hommage

Pionier des Erinnerns

Der Filmemacher und Journalist Claude Lanzmann wäre diese Woche 100 Jahre alt geworden. Unser Autor ist ihm mehrmals persönlich begegnet

von Vincent von Wroblewsky  26.11.2025

Zahl der Woche

6500 Rabbiner

Funfacts & Wissenswertes

 26.11.2025