Rezept

Zitronig, sahnig, cremig

In ihrem neuen Buch widmet sich die Berliner Bäckerin Cynthia Barcomi ganz den Cheesecakes, Pies und Tartes. Zu Schawuot hat sie uns ein Rezept empfohlen – ihren Lemon Cheesecake.

Für den Boden:
60 g Mehl
40 g Speisestärke
1 TL Backpulver
1 Prise Salz
3 Eier, getrennt
70 g Zucker
1 TL Vanilleextrakt
Abrieb von 1/2 Zitrone, unbehandelt
45 g Butter, zerlassen
1 TL Essig, für das Eiweiß
1 Prise Salz, für das Eiweiß
25 g Zucker

Für die Füllung:
700 g Frischkäse, nicht zu kalt (Zimmertemperatur)
200 g Zucker
30 g Maisstärke
1 EL Vanilleextrakt
2 Eier
125 ml Sahne

Für das Lemon-Curd-Topping:
2 Eigelb
110 g Zucker
100 ml Zitronensaft
60 g Butter, kühl, gewürfelt
1 Prise Salz
1 EL Zitronenabrieb, unbehandelt

Boden:
1. Ofen auf 180 Grad Umluft oder Unterhitze vorheizen. Backform einbuttern. Mehl, Speisestärke, Backpulver und Salz vermengen.
2. Eigelb drei Minuten schlagen. Zucker einrieseln lassen, fünf Minuten weiterschlagen. Vanilleextrakt und Zitronenabrieb unterschlagen. Mehlmischung in die Masse sieben und sanft unterheben. Zerlassene Butter unterrühren.
3. Einen Schneebesen und eine Rührschüssel mit Essig und Salz abwischen und das Eiweiß darin aufschlagen. Zucker beim Schlagen einrieseln lassen. Ein Drittel des Eiweißes in den Teig rühren, danach übriges Eiweiß leicht unterheben. Teig in der Backform verteilen, zehn Minuten backen. Auf einem Kuchengitter in der Form auskühlen lassen.

Füllung:
1. Frischkäse, Zucker und Maisstärke bei geringer Geschwindigkeit drei Minuten cremig aufschlagen, Vanilleextrakt hinzufügen. Erst ein Ei nach dem anderen, dann die Sahne unterrühren.
2. Backform mit ausgekühltem Boden in zwei Bahnen Alufolie kreuzweise einwickeln. Ein Liter Wasser für ein Wasserbad zum Kochen bringen.
3. Die Füllung gleichmäßig auf dem Boden verteilen (ist der noch etwas weich, ist das genau richtig).
4. Die eingewickelte Backform auf ein tiefes Backblech stellen und auf die untere Schiene des auf 180 Grad vorgeheizten Backofens schieben. Kochendes Wasser eingießen, sodass die Form in zwei Zentimeter Wasser steht. 60 Minuten backen. Nach 30 Minuten prüfen, ob die Form noch im Wasser steht.
5. Nach dem Backen die Form von der Alufolie befreien und mit einem dünnen Messer am Rand des Kuchens entlangfahren. Zwei Stunden auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Im Kühlschrank mindestens sechs Stunden durchkühlen lassen.

Lemon-Curd-Topping:
1. Eigelb und Zucker drei Minuten aufschlagen, Zitronensaft unterrühren. In einem schwereren Edelstahltopf bei kleiner Flamme unter Rühren erwärmen, bis die Masse eindickt. Nicht kochen – sonst gerinnt sie!
2. Mit einem Schneebesen die Butter unterschlagen, gefolgt von Salz und Zitronenabrieb, Hitze auf 87 Grad erhöhen. Abkühlen lassen und vor dem Servieren gleichmäßig auf dem Cheesecake auftragen.

Guten Appetit und Chag Schawuot Sameach!

Cynthia Barcomi: »Cheesecakes, Pies & Tartes«. Mosaik, München 2016, 176 S., 18,99 Euro

Medien

»Besonders perfide«

Israels Botschafter wirft ARD-Korrespondentin Sophie von der Tann Aktivismus vor. Die Hintergründe

 18.07.2025

London

Kneecap und Massive Attack wollen andere israelfeindliche Bands unterstützen

Einige der Initiatoren einer neuen Initiative verherrlichten den palästinensischen und libanesischen Terror auf der Bühne. Andere verglichen das Vorgehen Israels gegen die Hamas mit dem Holocaust

von Imanuel Marcus  18.07.2025

Darmstadt

Literaturpreise für Dan Diner und Ilma Rakusa

Diner habe die Geschichte des Judentums immer wieder als »Seismograph der Moderne« verstanden, begründete die Jury die Wahl

 18.07.2025

Nachruf

Nie erschöpfter, unerschöpflicher Herrscher des Theaters

Claus Peymann prägte das Theater im deutschen Sprachraum wie nur wenige andere. Nun ist er in Berlin gestorben. Erinnerungen an einen Giganten der Kulturszene

von Christian Rakow  18.07.2025

Kulturpolitik

Weimer sieht autoritäre Tendenzen im Kulturbetrieb

Attacken auf das weltberühmte Bauhaus und steigende Judenfeindlichkeit: Nach Einschätzung von Kulturstaatsminister Weimer steht der Kulturbetrieb zunehmend unter Druck

von Katrin Gänsler  18.07.2025

Tournee

Bob Dylan auf drei deutschen Bühnen

Das Publikum muss sich bei den Vorstellungen der lebenden Legende auf ein Handyverbot einstellen

 18.07.2025

Marbach

Israelische Soziologin Eva Illouz hält Schillerrede

Illouz widme sich dem Einfluss wirtschaftlichen Denkens und Handelns und greife damit Widersprüche kulturgeschichtlich auf, hieß es

 17.07.2025

Musik

1975: Das Jahr großer Alben jüdischer Musiker

Vor 50 Jahren erschienen zahlreiche tolle Schallplatten. Viele der Interpreten waren Juden. Um welche Aufnahmen geht es?

von Imanuel Marcus  17.07.2025

Interview

»Eine Heldin wider Willen«

Maya Lasker-Wallfisch über den 100. Geburtstag ihrer Mutter Anita Lasker-Wallfisch, die als Cellistin das KZ Auschwitz überlebte, eine schwierige Beziehung und die Zukunft der Erinnerung

von Ayala Goldmann  17.07.2025 Aktualisiert