Topographie des Terrors

Zehnmillionste Besucherin

Burghard Kieker, Geschäftsführer von visitBerlin, Andreas Nachama, Direktor der Stiftung Topographie des Terrors, die zehnmillionste Besucherin Daniela Schlager und Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller Foto: Topographie des Terrors

Das Dokumentationszentrum Topographie des Terrors hat am Montag den zehnmillionsten Besucher gezählt. Jubiläumsgast Daniela Schlager aus Oberösterreich wurde von Berlins Regierendem Bürgermeister Michael Müller (SPD) begrüßt.

Die junge Frau besucht derzeit gemeinsam mit ihrem Lebensgefährten die Bundeshauptstadt. Das Paar wollte sich im Dokumentationszentrum ganz gezielt über Details der deutschen Geschichte informieren, sagte der Sprecher der Stiftung Topographie des Terrors, Kay-Uwe von Damaros.

Buddybär Als zehmillionster Gast bekam die junge Frau von Berlins Regierendem Bürgermeister unter anderem einen kleinen Kunst-Buddybären als Andenken an Berlin überreicht. Vom Direktor der Stiftung Topographie des Terrors, Andreas Nachama, nahm die Besucherin einen Bildband über das Dokumentationszentrum entgegen. Zudem erhielten Daniela Schlager und ihr Lebensgefährte eine persönliche Kuratorenführung durch das Haus.

Das 2010 neu gestaltete Berliner Dokumentationszentrum zur Aufarbeitung des NS-Terrors in Deutschland verzeichnet seit einigen Jahren deutlich steigende Besucherzahlen. Während im Jahr 2010 insgesamt rund 500.000 Gäste registriert wurden, waren es im Jahr 2013 bereits 1,2 Millionen Besucher. Im Jahr 2014 wurden 1,36 Millionen Gäste registriert. epd

www.topographie.de

Antisemitismus

Javier Bardem vergleicht Israels Armee mit den Nazis

Auch zieht der spanische Schauspieler einen Vergleich zwischen den IDF und dem KZ-Kommandanten Amon Göth. Es ist nicht das erste Mal

 22.08.2025

Raubkunst

Drei Millionen Franken für Bührle-Stiftung

Die Stadt Zürich beantragt Kredit für vertiefte Provenienzforschung der Sammlung Bührle

 22.08.2025

Medien

Fiktion statt Fakten

Matti Friedman hat viele Jahre für die Nachrichtenagentur AP berichtet. Der Journalist kennt die Probleme der Gaza-Berichterstattung aus erster Hand

von Gunda Trepp  22.08.2025

Camille Pissarro

Leidenschaft. Freiheit. Kunst

Das Potsdamer Museum Barberini zeigt mehr als 100 Gemälde des jüdischen Impressionisten

von Maria Ossowski  21.08.2025

Roman

Unter den Dächern von Paris

Fast 100 Jahre nach ihrem Entstehen erscheint Sebastian Haffners berührende Liebesgeschichte

von Alexander Kluy  21.08.2025

TV-Tipp

»Wonder Woman«: Von der Welt der griechischen Sagen in den Ersten Weltkrieg

Das Entree der Comic-Heroine Wonder Woman in die Welt des modernen Blockbuster-Kinos ist nach wie vor eine der besten unter den (Neu-)Verfilmungen von DC-Comics

von Jan Lehr  21.08.2025

Streaming

»Chabos« fährt mit Vollgas in die Nullerjahre

Die Serie führt Zuschauer mitten in eine verhängnisvolle Nacht mit einem illegalen Film-Download. Arkadij Khaet führte Co-Regie

von Simone Andrea Mayer  21.08.2025

Kulturkolumne

Verhandeln auf Tinder

Dating in Zeiten der Wassermelone

von Laura Cazés  21.08.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  21.08.2025