Topographie des Terrors

Zehnmillionste Besucherin

Burghard Kieker, Geschäftsführer von visitBerlin, Andreas Nachama, Direktor der Stiftung Topographie des Terrors, die zehnmillionste Besucherin Daniela Schlager und Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller Foto: Topographie des Terrors

Das Dokumentationszentrum Topographie des Terrors hat am Montag den zehnmillionsten Besucher gezählt. Jubiläumsgast Daniela Schlager aus Oberösterreich wurde von Berlins Regierendem Bürgermeister Michael Müller (SPD) begrüßt.

Die junge Frau besucht derzeit gemeinsam mit ihrem Lebensgefährten die Bundeshauptstadt. Das Paar wollte sich im Dokumentationszentrum ganz gezielt über Details der deutschen Geschichte informieren, sagte der Sprecher der Stiftung Topographie des Terrors, Kay-Uwe von Damaros.

Buddybär Als zehmillionster Gast bekam die junge Frau von Berlins Regierendem Bürgermeister unter anderem einen kleinen Kunst-Buddybären als Andenken an Berlin überreicht. Vom Direktor der Stiftung Topographie des Terrors, Andreas Nachama, nahm die Besucherin einen Bildband über das Dokumentationszentrum entgegen. Zudem erhielten Daniela Schlager und ihr Lebensgefährte eine persönliche Kuratorenführung durch das Haus.

Das 2010 neu gestaltete Berliner Dokumentationszentrum zur Aufarbeitung des NS-Terrors in Deutschland verzeichnet seit einigen Jahren deutlich steigende Besucherzahlen. Während im Jahr 2010 insgesamt rund 500.000 Gäste registriert wurden, waren es im Jahr 2013 bereits 1,2 Millionen Besucher. Im Jahr 2014 wurden 1,36 Millionen Gäste registriert. epd

www.topographie.de

Glosse

Der Rest der Welt

Herbstkaffee – und auf einmal ist alles so »ejn baʼaja«

von Nicole Dreyfus  02.11.2025

Wittenberg

Judaistin kuratiert Bildungsort zur Schmähplastik

Die Darstellung der sogenannten »Judensau« an der Wittenberger Stadtkirche, der früheren Predigtkirche des Reformators Martin Luther (1483-1546), gehört in Deutschland zu den bekanntesten antisemitischen Darstellungen des Mittelalters

 02.11.2025

Zahl der Woche

8 jüdische Gemeinden

Fun Facts und Wissenswertes

 02.11.2025

Aufgegabelt

Wareniki mit Beeren

Rezepte und Leckeres

 02.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Bettina Piper, Imanuel Marcus  02.11.2025

Debüt

Katharsis und Triumph

Agnieszka Lessmann erzählt in ihrem Roman über transgenerationales Trauma und das Gefühl des Ausgegrenztseins, aber auch von einer jungen Frau, die sich selbst wiederfindet

von Sara Klatt  02.11.2025

Hören!

»Song of the Birds«

Der Mandolinist Avi Avital nimmt sein Publikum mit auf eine emotionale Klangreise entlang des Mittelmeers

von Nicole Dreyfus  02.11.2025

Künstliche Intelligenz

Wenn böse Roboter die Menschheit ausrotten

Die amerikanischen Forscher Eliezer Yudkowsky und Nate Soares entwerfen in ihrem neuen Bestseller ein Schreckensszenario. Ist KI tatsächlich so bedrohlich?

von Eva C. Schweitzer  02.11.2025

Musik

Yuval Weinberg wird Chefdirigent des Rundfunkchors Berlin

Ab der Spielzeit 2028/29 übernimmt der Israeli auch die Position des Künstlerischen Leiters

 31.10.2025