Rezept

Zartschmelzend und süß

Rosa, süß und lecker Foto: thinkstock

Meringues gibt es in allen möglichen Formen, Farben und Geschmacksrichungen. Sie können gefüllt oder einfach nur so gegessen werden.

Zutaten
2 Eiweiß
1/4 TL Weinstein
2/3 Tassen Zucker
1/4 Tasse Wasser
2 TL Rosenwasser
1/4 TL gemahlener Kardamom
1/8 TL Salz

Zubereitung
Den Ofen auf 250 Grad vorheizen. In einer Schüssel Eiweiß mit dem Weinstein steif schlagen. In einem Topf Zucker und alle anderen Zutaten leicht köcheln, bis ein Sirup entsteht. Den Sirup in einem langen Strahl in das Eiweiß laufen lassen. Die Masse mit einem Mixer schlagen. Mit einem Löffel oder einem Spritzbeutel kleine Portionen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben und etwa eine Stunde backen, bis die Meringues hart sind. Noch etwas im Ofen lassen, sodass sie auch von innen trocknen können. Mit einem starken Kaffee servieren.

Weitere Rezepte unter de.allrecipes.com

Kommentar

Bleibt stark, Emily, Romi und Doron!

Die drei jungen Frauen sind endlich in Israel. Emily Damari gab nach ihrer Freilassung ein Zeichen, das ihren Schmerz zeigt – aber viel mehr noch ihre Kraft

von Katrin Richter  19.01.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  19.01.2025

Meinung

Verrat an Frauen und an der Mitmenschlichkeit

Wie viele Fälle sadistischer Gewalt müssen noch nachgewiesen werden, damit die Welt endlich Mitgefühl mit den Opfern des 7. Oktober zeigen kann?

von Sarah Maria Sander  19.01.2025

Gedenkkultur

Virtuell zu Besuch bei Überlebenden des Holocaust

Es gibt immer weniger Schoa-Überlebende. Wie können ihre Erinnerungen weitergegeben werden? Ein neues Projekt setzt auf »Virtuelle Begegnungen«

von Michael Grau  19.01.2025

TV-Tipp

»Persischstunden«: Wie eine erfundene Sprache einen Juden rettet

Drama über einen jüdischen Belgier, der als angeblicher Perser in einem Konzentrationslager einen SS-Mann in Farsi unterrichten soll

von Michael Ranze  19.01.2025

Doku

Über eine weitreichende Unwahrheit

»W. – was von der Lüge bleibt« (2020) nähert sich der Lebensgeschichte von Bruno Dösekker alias Wilkomirski, der die Identität eines Schoa-Überlebenden annahm

von Silvia Bahl  17.01.2025

Sehen!

»Traumnovelle«

Der Film arbeitet sich an den sieben anekdotischen Kapiteln der literarischen Vorlage von Arthur Schnitzler entlang

von Britta Schmeis  17.01.2025

Kino

»Wie eine Art Heimkehr«

Schauspielerin Jennifer Grey über den Film »A Real Pain« und Dreharbeiten in Polen

von Patrick Heidmann  16.01.2025

Nachruf

Der Soziologe und das »Gedächtnistheater«

Eine persönliche Erinnerung an Y. Michal Bodemann, der sich unter anderem mit Erinnerungspolitik in Deutschland beschäftigte

von Janine Cunea  16.01.2025