ESC

Yuval Raphael: »Bin hier, um Hoffnung zu bringen«

Yuval Raphael bei der Eröffnungszeremonie des Eurovision Song Contest in Basel Foto: picture alliance/KEYSTONE

Israels Kandidatin für den Eurovision Song Contest zeigt sich trotz Boykottaufrufen zuversichtlich. »Ich bin hier mit einem klaren Ziel: Hoffnung zu bringen«, sagte Yuval Raphael im Gespräch mit der »Welt«. Ihr neuer Song »New Day Will Rise« solle dazu beitragen: »Er steht für Heilung durch Hoffnung, Verbundenheit und gegenseitiges Verstehen.«

Politische Spannungen und Boykottaufrufe gegen Israel gingen nicht spurlos an ihr vorbei: »Da gab es wirklich einige schwierige Momente, die sich unangenehm und beunruhigend anfühlten«, so Raphael. Doch sie habe ein starkes Team und die Mission, »die beste Leistung zu bringen und mein Land würdig zu vertreten«.

Lesen Sie auch

Für die Unterstützung, die sie unter anderem auch aus Deutschland erhalten, sei sie sehr dankbar. »All das ist nie selbstverständlich.«

Die 24-Jährige hat sich nach eigenen Angaben intensiv auf den Auftritt vorbereitet. »Ich habe vier Monate lang täglich geübt – mental wie körperlich«, sagte sie. Unterstützung bekomme sie dabei besonders von ihrer Mutter, die sie auch zum ESC nach Basel begleitet hat. Der Wettbewerb startet am Dienstag mit dem ersten Halbfinale. dpa

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  19.10.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Über Wurstmeldungen und andere existenzielle Fragen

von Katrin Richter  19.10.2025

Aufgegabelt

Maroni-Kuchen

Rezepte und Leckeres

von Nicole Dreyfus  19.10.2025

Sachbuch

Ärger am Skopusberg

Yfaat Weiss skizziert die wechselvolle Geschichte der israelischen Exklave in Ost-Jerusalem zwischen 1948 und 1967

von Ralf Balke  19.10.2025

Innovation

Rettung für den Kinneret

Zum ersten Mal weltweit wird entsalztes Wasser in einen Süßwassersee geleitet

von Sabine Brandes  19.10.2025

Sehen!

»Red Alert«

Die Serie will das Geschehen des 7. Oktober in filmische Bilder fassen – die erzählerische Kraft des Vierteilers liegt in der Hoffnung

von Christoph Schinke  19.10.2025

Israel

Warum ich meine gelbe Schleife nicht ablege

Noch immer konnten nicht alle Angehörigen von Geiseln Abschied von ihren Liebsten nehmen

von Sophie Albers Ben Chamo  17.10.2025

Berlin

Neue Nationalgalerie zeigt, wie Raubkunst erkannt wird

Von Salvador Dalí bis René Magritte: Die Neue Nationalgalerie zeigt 26 Werke von berühmten Surrealisten. Doch die Ausstellung hat einen weiteren Schwerpunkt

von Daniel Zander  17.10.2025

Theater

K. wie Kafka wie Kosky

Der Opernregisseur feiert den Schriftsteller auf Jiddisch – mit Musik und Gesang im Berliner Ensemble

von Christoph Schulte, Eva Lezzi  17.10.2025