Auftakt

Yael Deckelbaum eröffnet Thüringer Achava-Festspiele

Yael Deckelbaum eröffnet mit ihrer Band »The Mothers« das diesjährige Achava-Festival Foto: imago/VIADATA

Die diesjährigen Achava-Festspiele Thüringen starten am Samstag mit einem hochkarätigen Konzert in der Erfurter Peterskirche.

Die kanadisch-israelische Sängerin Yael Deckelbaum präsentiert zum Auftakt mit ihrer Band »The Mothers« das Programm »What about the Women«, teilte die Thüringer Staatskanzlei am Donnerstag in Erfurt mit. Bis zum 22. Oktober stehen dann mehr als 50 Veranstaltungen in Weimar, Erfurt, Eisenach und Gotha auf dem Programm.

Zur Eröffnung wird auch Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow sprechen. Vorab würdigte Ramelow die Achava-Festspiele als eine Veranstaltungsreihe, die für Zusammenhalt und Gemeinschaft stehe. Sie bilde eine Brücke zwischen Kulturen und Generationen und Ausdruck gemeinsamer Arbeit, um jüdisches Leben in Thüringen aktiv sichtbar zu machen, erklärte er am Donnerstag.

Yael Deckelbaum gilt als wohl bekannteste weibliche Stimme Israels

Die Singer-Songwriterin und Aktivistin wurde als Gründungsmitglied von »Habanot Nechama« bekannt, einer israelischen Folkband, deren Debütalbum in Israel mit über 40.000 verkauften Platten Platinstatus erreichte.

Die Achava-Festspiele haben seit 2015 ihren festen Platz im Kulturkalender Thüringens. Kernpunkt ist der interreligiöse und interkulturelle Dialog, der von den Gedanken in den Schriften jüdischer Propheten der hebräischen Bibel ausgeht. Das Programm der neunten Achava-Festspiele umfasst neben Konzerten, Kochkurse, Workshops, Ausstellungen, Vorträge, Lesungen sowie Zeitzeugengespräche. epd

München

Filmproduzent kritisiert Branche: Wenig Engagement für Juden

Oft werde sich lautstark für Diversität ausgesprochen, doch wenn es um den Kampf gegen Antisemitismus gehe, schweige die deutsche Medienbranche irritierend, meint Martin Moszkowicz

 19.09.2025

Eurovision Song Contest

CDU-Politiker: ESC-Boykott, wenn Israel nicht auftreten darf

Steffen Bilger fordert: Sollte Israel vom ESC ausgeschlossen werden, müsse auch Deutschland fernbleiben. Er warnt vor wachsenden kulturellen Boykottaufrufen gegen den jüdischen Staat

 18.09.2025

Ehrung

Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland für Tamar Halperin

Die in Deutschland lebende israelische Pianistin ist eine von 25 Personen, die Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am 1. Oktober ehrt

von Imanuel Marcus  18.09.2025

Ausstellung

Liebermann-Villa zeigt Architektur-Fotografien jüdischer Landhäuser

Unter dem Titel »Vision und Illusion« werden ab Samstag Aufnahmen gezeigt, die im Rahmen des an der University of Oxford angesiedelten »Jewish Country Houses Project« entstanden sind

 18.09.2025

Debatte

Rafael Seligmann: Juden nicht wie »Exoten« behandeln

Mehr Normalität im Umgang miteinander - das wünscht sich Autor Rafael Seligmann für Juden und Nichtjuden in Deutschland. Mit Blick auf den Gaza-Krieg mahnt er, auch diplomatisch weiter nach einer Lösung zu suchen

 18.09.2025

Kino

Blick auf die Denkerin

50 Jahre nach Hannah Arendts Tod beleuchtet eine Doku das Leben der Philosophin

von Jens Balkenborg  18.09.2025

»Long Story Short«

Die Schwoopers

Lachen, weinen, glotzen: Die Serie von Raphael Bob-Waksberg ist ein unterhaltsamer Streaming-Marathon für alle, die nach den Feiertagen immer noch Lust auf jüdische Familie haben

von Katrin Richter  18.09.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 18. September bis zum 2. Oktober

 18.09.2025

Fußball

Mainz 05 und Ex-Spieler El Ghazi suchen gütliche Einigung

Das Arbeitsgericht Mainz hatte im vergangenen Juli die von Mainz 05 ausgesprochene Kündigung für unwirksam erklärt

 18.09.2025