Schule

Wissenschaftler fordert bessere Holocaust-Bildung

Foto: Getty Images/ iStockphoto

Der Hallenser Literaturwissenschaftler und Holocaust-Forscher Werner Nell fordert eine bessere schulische Vermittlung des Völkermords an den Juden. »Mir scheint es so zu sein, dass die Beschäftigung mit der Schoa etwa im Schulunterricht sehr ritualisiert abläuft: ein paar Stunden dazu und der obligatorische Besuch in einer Gedenkstätte«, sagte Nell am Dienstag im Interview der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA).

Es sei wichtig, schon bei der Ausbildung der Lehrer anzusetzen. »Sonst wirkt es sich bei solch einem Brennpunkt des gesellschaftlichen Selbstverständnisses besonders schwerwiegend aus.«

konferenz Nell organisiert die am Donnerstag beginnende internationale Holocaust-Konferenz an der Universität Halle. Wissenschaftler aus aller Welt diskutieren dort interdisziplinär neue Ergebnisse der Holocaust-Forschung. Dabei spielen insbesondere die aktuellen politischen und kulturellen Entwicklungen in Europa eine Rolle, der zunehmende Antisemitismus sowie die allgemeine Vermittlung der Ergebnisse von Holocaust-Forschung etwa in der Schule.

In Deutschland und anderen Ländern Europas haben Antisemitismus und der Hass auf Minderheiten nach Nells Einschätzung »aktuell starke Konjunktur«. Dies bestätigten wissenschaftliche Untersuchungen und Analysen. »Öffentlich antisemitisch in Erscheinung zu treten, ist für viele kein No-Go mehr«, so der Wissenschaftler.  kna

Hollywood

Die »göttliche Miss M.«

Schauspielerin Bette Midler dreht mit 80 weiter auf

von Barbara Munker  28.11.2025

Literatur

»Wo es Worte gibt, ist Hoffnung«

Die israelische Schriftstellerin Ayelet Gundar-Goshen über arabische Handwerker, jüdische Mütter und ihr jüngstes Buch

von Ayala Goldmann  28.11.2025

Projektion

Rachsüchtig?

Aus welchen Quellen sich die Idee »jüdischer Vergeltung« speist. Eine literarische Analyse

von Sebastian Schirrmeister  28.11.2025

Kultur

André Heller fühlte sich jahrzehntelang fremd

Der Wiener André Heller ist bekannt für Projekte wie »Flic Flac«, »Begnadete Körper« und poetische Feuerwerke. Auch als Sänger feierte er Erfolge, trotzdem konnte er sich selbst lange nicht leiden

von Barbara Just  28.11.2025

Aufgegabelt

Hawaij-Gewürzmischung

Rezepte und Leckeres

 28.11.2025

Fernsehen

Abschied von »Alfons«

Orange Trainingsjacke, Püschelmikro und Deutsch mit französischem Akzent: Der Kabarettist Alfons hat am 16. Dezember seine letzte Sendung beim Saarländischen Rundfunk

 28.11.2025 Aktualisiert

Fernsehen

»Scrubs«-Neuauflage hat ersten Teaser

Die Krankenhaus-Comedy kommt in den Vereinigten Staaten Ende Februar zurück. Nun gibt es einen ersten kleinen Vorgeschmack

 28.11.2025

Eurovision Song Contest

Spanien bekräftigt seine Boykottdrohung für ESC

Der Chef des öffentlich-rechtlichen Senders RTVE gibt sich kompromisslos: José Pablo López wirft Israel einen »Genozid« in Gaza und Manipulationen beim Public Voting vor und droht erneut mit dem Austritt

 28.11.2025

Imanuels Interpreten (15)

Elvis Presley: Unser »King«

Fast ein halbes Jahrhundert nach Elvis’ Tod deutet viel darauf hin, dass er Jude war. Unabhängig von diesem Aspekt war er zugleich ein bewunderns- und bemitleidenswerter Künstler

von Imanuel Marcus  28.11.2025