Nashville

Willkommen in der »Heaven’s Door Distillery«

Bob Dylan Foto: dpa

Der US-Sänger und Literaturnobelpreisträger Bob Dylan (78) baut eine frühere Kirche in Nashville zu einem Kulturzentrum um.

eröffnung Das »Heaven’s Door Distillery And Center For The Arts« solle noch in diesem Jahr eröffnen, teilte die Tourismusbehörde der Stadt im US-Bundesstaat Tennessee mit. Die ehemalige Elm Street Methodist Church solle dann Whiskey-Brennerei, Konzertbühne, Restaurant und Kunstzentrum sein. Dylan will dort auch eigene Bilder und Skulpturen ausstellen.

Der Sänger ist als Sohn jüdischer Immigranten in Duluth, Minnesota, geboren und mit seiner Musik in New York berühmt geworden. Seine Zuneigung zur Musik-Stadt Nashville drückte er aber schon 1969 mit dem Album Nashville Skyline aus. Er ist ein Meister der Neuerfindung und erhielt als bisher einziger Musiker 2016 den Nobelpreis für Literatur.  dpa/ja

TV-Tipp

Ein Überlebenskünstler zwischen Hallodri und Held

»Der Passfälscher« ist eine wahre und sehenswerte Geschichte des Juden Cioma Schönhaus, der 1942 noch immer in Berlin lebt

von Michael Ranze  05.11.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 6. November bis zum 13. November

 05.11.2025

Yitzhak Rabin

Erinnerung an einen Mord

Wie ich am 4. November 1995 im Café Moment in der Jerusalemer Azza Street vom tödlichen Anschlag auf Israels Ministerpräsident in Tel Aviv erfuhr

von Ayala Goldmann  04.11.2025

TV-Tipp

»Nürnberg 45 - Im Angesicht des Bösen«

Das Dokudrama rekonstruiert die Nürnberger Kriegsverbrecher-Prozesse vor 80 Jahren

von Jan Lehr  04.11.2025

Hollywood

Jesse Eisenberg will eine seiner Nieren spenden

Der Schauspieler hatte die Idee dazu bereits vor zehn Jahren

 03.11.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Herbstkaffee – und auf einmal ist alles so »ejn baʼaja«

von Nicole Dreyfus  02.11.2025

Wittenberg

Judaistin kuratiert Bildungsort zur Schmähplastik

Die Darstellung der sogenannten »Judensau« an der Wittenberger Stadtkirche, der früheren Predigtkirche des Reformators Martin Luther (1483-1546), gehört in Deutschland zu den bekanntesten antisemitischen Darstellungen des Mittelalters

 02.11.2025

Zahl der Woche

8 jüdische Gemeinden

Fun Facts und Wissenswertes

 02.11.2025

Aufgegabelt

Wareniki mit Beeren

Rezepte und Leckeres

 02.11.2025