Aufgegabelt

Wassermelonen-Arak-Granita

Wassermelonen-Arak- Granita Foto: Christian Verlag/Vincent van Hogen

Aufgegabelt

Wassermelonen-Arak-Granita

Rezepte und Leckeres

 14.05.2023 09:52 Uhr

Zutaten:
Für 10 Personen:
750 g süße Wassermelone
(Gewicht ohne Schale)
Saft von 1 Limette
50 ml Granatapfelsirup (Grenadine)
100 ml Arak oder Ouzo (Anisschnaps)
15 g Minze, Blätter fein gehackt

Zubereitung:
Die Melone im Mixer (oder in einer Küchenmaschine) pürieren. Den Saft anschließend durch ein grobes Sieb in eine Schüssel streichen, um die Kerne zu entfernen.

Mit einem Löffel so viel Fruchtfleisch wie möglich durch das Sieb drücken. Den Wassermelonensaft zurück in den Mixer geben und mit den restlichen Zutaten pürieren. Anschließend in eine große Auflaufform füllen und in den Gefrierschrank stellen.

Nach sechs Stunden die gefrorene Wassermelonenmischung mit einer Gabel zerkleinern. Sofort oder später in gekühlte Cocktailgläser füllen. Nach Belieben mit einem Minzeblatt oder einer Limettenspalte garnieren.

Veröffentlichung mit freundlicher Genehmigung.
Jigal Krant: »Tel Aviv vegan. 95 Rezepte aus der Trendmetropole«. Christian Verlag, München 2022, 320 S., 39,99 €

Hollywood

Jesse Eisenberg will eine seiner Nieren spenden

Der Schauspieler hatte die Idee dazu bereits vor zehn Jahren

 03.11.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Herbstkaffee – und auf einmal ist alles so »ejn baʼaja«

von Nicole Dreyfus  02.11.2025

Wittenberg

Judaistin kuratiert Bildungsort zur Schmähplastik

Die Darstellung der sogenannten »Judensau« an der Wittenberger Stadtkirche, der früheren Predigtkirche des Reformators Martin Luther (1483-1546), gehört in Deutschland zu den bekanntesten antisemitischen Darstellungen des Mittelalters

 02.11.2025

Zahl der Woche

8 jüdische Gemeinden

Fun Facts und Wissenswertes

 02.11.2025

Aufgegabelt

Wareniki mit Beeren

Rezepte und Leckeres

 02.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Bettina Piper, Imanuel Marcus  02.11.2025

Debüt

Katharsis und Triumph

Agnieszka Lessmann erzählt in ihrem Roman über transgenerationales Trauma und das Gefühl des Ausgegrenztseins, aber auch von einer jungen Frau, die sich selbst wiederfindet

von Sara Klatt  02.11.2025

Hören!

»Song of the Birds«

Der Mandolinist Avi Avital nimmt sein Publikum mit auf eine emotionale Klangreise entlang des Mittelmeers

von Nicole Dreyfus  02.11.2025

Künstliche Intelligenz

Wenn böse Roboter die Menschheit ausrotten

Die amerikanischen Forscher Eliezer Yudkowsky und Nate Soares entwerfen in ihrem neuen Bestseller ein Schreckensszenario. Ist KI tatsächlich so bedrohlich?

von Eva C. Schweitzer  02.11.2025