Aufgegabelt

Wareniki mit Beeren

Foto: Getty Images/iStockphoto

Zutaten:
500 g Weizenmehl
200 ml Wasser
1 TL Salz
100 g Frischkäse
100 g Quark (abgetropft)
100 g Beerenmix (aufgetaut)
2 TL Zucker
Butter

Zubereitung:
Den Quark in einem Sieb, das mit Küchenrolle ausgelegt ist, abtropfen lassen. Die Flüssigkeit auffangen.

Das Mehl und das Salz auf eine Arbeitsfläche geben und einen Kreis formen. In der Mitte langsam das Wasser angießen. Mit einer Gabel behutsam das Mehl und das Wasser vermischen. Dann langsam anfangen, den Teig zu kneten. Der Teig sollte eine mittelfeuchte Konsistenz haben. Circa 25 Minuten ruhen lassen.

Quark, Frischkäse und die Beeren in eine Schüssel geben und mit etwas Zucker verrühren. Die Mischung darf nicht zu flüssig sein.

In einem großen Topf Wasser zum Kochen bringen. Währenddessen den Teig ausrollen und Kreise ausstechen (wenn man keine Ausstecher hat, eignet sich dafür auch eine Tasse). Einen Teelöffel der Füllung in die Mitte geben, den Teig zur Hälfte umschlagen und fest zusammendrücken. Die Wareniki vorsichtig in das kochende Wasser geben. Sie sind fertig, wenn sie an die Oberfläche kommen.

Nach dem Kochen mit geschmolzener Butter übergießen. kat

Glosse

Der Rest der Welt

Herbstkaffee – und auf einmal ist alles so »ejn baʼaja«

von Nicole Dreyfus  02.11.2025

Wittenberg

Judaistin kuratiert Bildungsort zur Schmähplastik

Die Darstellung der sogenannten »Judensau« an der Wittenberger Stadtkirche, der früheren Predigtkirche des Reformators Martin Luther (1483-1546), gehört in Deutschland zu den bekanntesten antisemitischen Darstellungen des Mittelalters

 02.11.2025

Zahl der Woche

8 jüdische Gemeinden

Fun Facts und Wissenswertes

 02.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Bettina Piper, Imanuel Marcus  02.11.2025

Debüt

Katharsis und Triumph

Agnieszka Lessmann erzählt in ihrem Roman über transgenerationales Trauma und das Gefühl des Ausgegrenztseins, aber auch von einer jungen Frau, die sich selbst wiederfindet

von Sara Klatt  02.11.2025

Hören!

»Song of the Birds«

Der Mandolinist Avi Avital nimmt sein Publikum mit auf eine emotionale Klangreise entlang des Mittelmeers

von Nicole Dreyfus  02.11.2025

Künstliche Intelligenz

Wenn böse Roboter die Menschheit ausrotten

Die amerikanischen Forscher Eliezer Yudkowsky und Nate Soares entwerfen in ihrem neuen Bestseller ein Schreckensszenario. Ist KI tatsächlich so bedrohlich?

von Eva C. Schweitzer  02.11.2025

Musik

Yuval Weinberg wird Chefdirigent des Rundfunkchors Berlin

Ab der Spielzeit 2028/29 übernimmt der Israeli auch die Position des Künstlerischen Leiters

 31.10.2025

Bochum

Peter-Weiss-Preis geht an Regisseurin Yael Ronen

Die Preisträgerin nutze Kunst als Instrument gesellschaftlicher Aufklärung, erklärte die Jury

 30.10.2025